
Arembepe ist ca. 30 km von Salvador, Richtung Norden.
Das berühmteste Hippie-Dorf Brasiliens befindet sich in Arembepe, das in einem Bezirk von liegt Camacari na Kokosnussküste, eine Gemeinde mit wunderschönen Stränden und einem der größten petrochemischen Komplexe des Landes.
Seine Schönheit hat bereits Persönlichkeiten wie Janis Joplin und die Novos Baianos verzaubert, die in den 60er Jahren des XNUMX. Jahrhunderts hier längere Aufenthalte verbrachten.
Mehrere rustikale Hütten verteilen sich über ein Gebiet, das von der Lagune Rio Capivara und den natürlichen Pools der Riffe des Strandes umgeben ist.

Das Zentrum von Arembepe wurde renoviert und erhielt einen schönen Platz. Wenn Sie sich am Strand entspannen möchten, suchen Sie nach dem urbaneren Teil des Ufers mit schwachen Wellen und natürlichen Pools bei Ebbe. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie das Projeto Tamar.

Der Strand im Stadtzentrum hat ein Barriereriff, das einen sehr ruhigen natürlichen Pool zum Schwimmen bildet.
Der Strand beherbergt auch eine der wichtigsten Umweltschutzinitiativen Brasiliens, wie das Tamar-Projekt mit eingezäunten Gebieten zum Schutz der Eier von Meeresschildkröten.

Hippie-Hochburg in Bahia, Arembepe ist eine wirtschaftliche Alternative zu Praia do Forte
Nach 50 Jahren Besuch von Mick Jagger beherbergt das Dorf Reste, die vom Kunsthandwerk leben.
Es war das Jahr 1968, als sich ein Teil der Welt gegen autoritäre Regime auflehnte, schlenderte der Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger, begleitet von Gitarrist Keith Richards, während des Sommers fast anonym durch das damals idyllische Dorf Arembepe an der Nordküste Bahias. Dann wurde das Hippiedorf Arembepe geboren.

Zwischen den Dünen gelegen, die das Meer vom inzwischen geschwächten Capivara-Fluss trennen, beherbergt das Gelände derzeit etwa 25 Häuser und 60 Einwohner.
Mitten auf der Sandbank getarnt, sind die Bungalows eine Mischung aus Lehm, Steinen und Glasflaschen.
Kaum jemand stammt heute aus der Zeit, als kulturelle Wirren ein solches Paralleluniversum eroberten.
Der Höhepunkt war um 1970. Im folgenden Jahrzehnt waren alle in der Stadt und kämpften gegen die Diktatur.
Heute wird das Dorf von Touristen und Bewohnern der benachbarten Bezirke und Salvadors frequentiert. Dennoch klafft eine Kluft zwischen der „Außenwelt“ und der Gemeinschaft.

Erstes Hippie-Dorf Brasiliens in Arembepe, Bahia
„Ein Hippie zu sein hat das Gute, nämlich Freisein, aber auch das Schlechte, das diskriminiert und von den Leuten anders betrachtet wird“.
„Wir versuchen, der Gesellschaft näher zu kommen, aber wir beschäftigen uns viel mit Vorurteilen, die uns dazu zwingen, fast isoliert zu leben. Wir wollen, dass die Leute mehr kommen, unsere Kultur kennenlernen und unsere Arbeit schätzen.“
Im Dorf können Sie in Alceus Bar einkehren, die gute Gespräche bietet, und im Craft Center, dem Hauptverdiener in dieser Gemeinde, eine Requisite kaufen.
Während der Flut lädt der Fluss Capybara zum Baden ein.
Arembepe gehört zu Camaçari und ist 42 Kilometer von Salvador entfernt.
Die Fahrt vom internationalen Flughafen Luís Eduardo Magalhães über die BA-40 (Kokosstraße) dauert etwa 099 Minuten mit dem Auto. Die Region kann als Basis dienen für Praia do Forte e Imbassaí, 35 km bzw. 41 km nach Norden.
Aber im Gegensatz zum beliebten Praia do Forte bietet Arembepe den Reisenden Optionen zu niedrigeren Preisen.
Im Nervenzentrum mit Blick auf das Meer, ist die Kirche von São Francisco de Assis, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, und eine Reihe kleiner Geschäfte, Märkte und Orte, die typische Gerichte servieren.
Für diejenigen, die Abgeschiedenheit suchen, können Sie zum Strand von Piruí, wo natürliche Pools, die sich bei Ebbe bilden, mit idealen Wellen zum Surfen kontrastieren.
Am Wochenende sind nur zwei Zelte am Ufer geöffnet. Es lohnt sich, eine Grundausstattung mit Sonnenschirm und Stühlen mitzunehmen.
Dort finden Sie die ruhigsten Unterkünfte, darunter das A Capela Inn, mit Tagespreisen zwischen R$ 280 und R$ 430.
Entlang der gesamten Küste von Arembepe sind auch Markierungen zu sehen, die auf die Existenz von Nestern mit Meeresschildkröteneiern hinweisen.
Das örtliche Tamar-Projektzentrum bietet ein interaktives Museum, Tierbeobachtungsbecken und Führungen an, die im Voraus per E-Mail cv.arembepe@tamar.org.br gebucht werden müssen.
Eine weitere beliebte Attraktion ist Canto Beach, weiter nördlich des Hippiedorfes.
Das Gebiet ist durch einen Dünenhügel vom Capivara-Fluss getrennt und für sein Korallenriff bekannt.
Hippie-Besetzung in Arembepe
Die jetzigen Bewohner des Hippiedorfes versuchen den Ort mit musikalischen Darbietungen, Filmvorführungen und Ausstellungen zu besetzen.
„Heute kämpfen wir dafür, dass die Gemeinschaft zum Kulturerbe wird“.
Vor diesem Hintergrund verbreiten die Mitglieder des Verbandes der Händler und Dienstleister von Arembepe auf den Plätzen Transparente, die den Besuchern die lokale Geschichte erzählen.
Laut Claudia Giudice, 52, Mitglied der Organisation, gebe es „in der Gesprächsphase“ Projekte mit der Regierung, um eine Agenda zur Feier des 50-jährigen Dorfjubiläums aufrechtzuerhalten.
„Wir versuchen, eine Reihe von Veranstaltungen zu organisieren, um diesen Ort zu beleuchten und natürlich Touristen anzulocken, die dem Dorf helfen, am Leben zu bleiben“, sagt Giudice, der in São Paulo geboren wurde und 2013 nach Arembepe zog.
„Die Hippie-Bewegung war in Brasilien sehr stark, sie kam hier im historischen Kontext der Diktatur an.
Damit zog das Dorf in mehreren Sommern sehr interessante Menschen an. Das darf nicht vergessen werden, denn ein Teil unserer Musik, unserer Poesie und unserer Geschichte ist mit dieser Bewegung verbunden.“
Tourismus- und Reiseführer von Arembepe in Bahia