Tigerauge Stein - Eigenschaften und Schliff

Die alten Araber und Griechen glaubten, dass das Tigerauge klare Gedanken verschafft, die persönliche Kraft aktiviert und den Geist mit der Energie der Erde integriert. Dieser Edelstein von einzigartiger Schönheit wird auch heute noch häufig verwendet, um spirituelle und mystische Vorteile zu fördern.

Im Schmuckbereich zeichnet sich der Stein neben der Schönheit und dem Geheimnis, das ihn umgibt, durch seine Vielseitigkeit in der Anwendung und den erschwinglichen Preis aus.

Tigerauge-Stein
Tigerauge-Stein

Das Tigerauge ist ein Edelstein, der wegen seiner Schönheit, Mystik und Vielseitigkeit in der Schmuckbranche weit verbreitet ist.

Außerdem ist der Preis sehr günstig. Traditionell wird es oft in Schmuck verwendet, um den neunten Hochzeitstag als Ohrringe, Halsketten, Ringe usw. zu feiern.

Das Tigerauge in Verbindung mit anderen Steinen in einem Schmuckstück fördert seltene Schönheit und Originalität.

Es kann in verschiedenen Designstilen verwendet werden, von Schmuck über innovative Designs bis hin zu klassischem Schmuck. Dies zeigt die Vielseitigkeit eines Edelsteins mit einzigartigen Farben und Effekten.

Das Tigerauge gehört zur Familie der Quarze, gebildet aus dem Falkenauge, einem klassischen Beispiel für Pseudomorphismus (das ist die innere Veränderung des Minerals, aber das äußere Erscheinungsbild bleibt das gleiche wie das eines anderen Minerals).

Krokydolith, der sehr dicht ist und eine faserige Struktur in Form von parallelen Wellenbändern hat, wird durch Quarz ersetzt.

Während dieses Prozesses löst das im Krokydolith enthaltene Eisen den Quarz auf und färbt ihn, wodurch der Edelstein Farben von gelb bis rotbraun in Bändern mit einem glänzenden und seidigen Aussehen erhält.

Tigerauge, Bullauge und Falkenauge Steine

Wenn der Eisengehalt im Krokydolith hoch genug ist, wird die gelbe Farbe für den Augenkörper des Tigers sichtbar, wo winzige Limonitpartikel zwischen den Quarzfasern verstreut sind.

Es erhielt diesen Namen aufgrund des Chatoyanty- oder Chatoiance-Effekts (auf Portugiesisch). Dieser optische Effekt wird durch die faserigen Einschlüsse im Mineralkörper verursacht, die, wenn sie in einer einzigen Richtung strukturiert sind, ein leuchtendes Band über dem Edelstein erzeugen, das den Glanz eines Katzenauges erweckt.

Im Französischen ist Chat Katze.

Tigerauge

gemmologische Eigenschaften

  • Gruppe: Silikate
  • Mineralklasse: Quarz
  • Kristallsystem: trigonal
  • Chemische Formel: SiO
  • Härte: 7 Mohs
  • Dichte: 2,65
  • Bruch: nicht vorhanden
  • Farbe: gelbbraun
  • Spurfarbe: weiß
  • Glanz: Glasartig bis seidig
  • Fluoreszenz: nicht vorhanden
  • Fraktur: abgebrochen oder muschelig

Tigerauge besteht aus Silikat, Eisendioxid, Schwefel, Mangan und Spuren von Chrom.

Quelle

  • Südamerika
  • Australien
  • EUA
  • Kanada
  • Namíbia
  • Indien
  • Mianmar

Wärmere Töne sind häufiger, einige seltene Steine ​​können vorhanden sein Blau (Anrufe von Falkenauge), dies geschieht, wenn der Pseudomorismus nicht vollständig ist.

Die roten werden durch Wärmebehandlung erhalten. Einige Steine ​​in Grüntönen sind selten zu finden.

Behandlungen sind nicht weit verbreitet.

Das Schneiden erfolgt hauptsächlich auf Cabochons, die eine bessere Visualisierung des Bohreffekts ermöglichen.

Sie haben einen seidigen Glanz und die Oberfläche fühlt sich glatt an.

Rauer Tigerauge-Stein
Rauer Tigerauge-Stein

Dieser Schliff verleiht dem Stein das Aussehen eines großen Tierauges. Tigerauge wird oft mit Gold verwendet, weil das Metall die schönen Farben des Steins hervorhebt.

Marra-Mamba

Das Tigerauge der Marra Mamba ist ein weiterer der größten Edelsteinschätze Australiens.

Es befindet sich in einem kleinen Lagerhaus in den Hamersley Ranges im Nordwesten Australiens.

Die Lagerstätte ist die weltweit einzige bekannte Quelle für diesen farbenprächtigen Stein.

Marra Mamba Tigerauge Stein
Marra Mamba Tigerauge Stein

Das Tigerauge der Marra Mamba kommt in isolierten Taschen in Nähten aus blauem Krokydolith vor, sie weisen oft schöne komplizierte Muster aus hellem metallischem Hämatit auf.

Marra Mamba ist mit Tigereisen verwandt, einem veränderten Gestein, das aus Tigerauge, rotem Jaspis und schwarzem Hämatit besteht.

Die Marra Mamba hat tendenziell einen kupferfarbeneren Farbton als die meisten Tigeraugen, sie hat mehr Hämatit.

Die besten Stücke haben eine allgemeine rötliche Farbe.

Die Marra Mamba ist einzigartig, schwer zu finden und sehr teuer, wenn sie gefunden wird.

Es ist nach dem Gebiet benannt, in dem es sich vor Millionen von Jahren in der großen eisenreichen geologischen Formation der Region Pilbara gebildet hat.

Das Tigerauge der Marra Mamba wird nicht im Großhandel verkauft. Der Minenbesitzer in Australien verkauft immer nur kleine Mengen zu einem hohen Preis.

Arten des Schneidens

Wie wir bereits gesagt haben, ist der am häufigsten verwendete Schliff für das Tigerauge der Cabochon, in verschiedenen Formen wie quadratisch, rund, oval usw., wie Sie in der Abbildung unten sehen können.

Arten der Facettierung des Tigerauge-Steins
Arten der Facettierung des Tigerauge-Steins

Die facettierten Formen sind seltener und werden verwendet, um dem Design der Stücke eine besondere Note zu verleihen. Runde Formen (Kugeln) und Tigerauge-Steine ​​werden oft in Halsketten und Ohrringen verwendet.

Therapeutische Eigenschaften

Mystiker glauben, dass dieser Edelstein Mut, Selbstvertrauen und Entschlossenheit verleiht. Sie sagen, dass der Stein eine sehr große spirituelle Kraft in sich hat.

Es hilft denen, die es verwenden, in einen Schwingungsbereich einzutreten, in dem sich persönliche Kraft mit göttlicher Kraft verbindet und damit der Mensch alle seine Zwecke erfüllt und erfüllt. Es stärkt positiv den mentalen Aspekt und lässt die Person an ihre Stärke und an ihre Leistungsfähigkeit glauben.

Sie glauben, dass die Kraft des Steins mental und nicht physisch ist.

Der männliche Rosenkranz, in Tibet als Japa Mala, im Osten als Masbaha und in Griechenland als Comboloi bekannt, wird von allen Religionen für Meditation, Gebete und Hilferufe verwendet.

Behandlungen und Imitationen

Tigeraugensteine ​​werden normalerweise nicht behandelt oder verstärkt.

In bestimmten Situationen können durch Färben und Erhitzen rötliche Steine ​​oder verschiedene Brauntöne erzielt werden.

In einigen seltenen Fällen kann Salpetersäure verwendet werden, um sehr dunkle Farben aufzuhellen.

Wenn das Tigerauge geschnitten wird und ein Teil seines Wirtsgesteins intakt erscheint, wird es als "Tigerauge-Matrix" vermarktet.

Tigerauge-Imitate sind ebenfalls zu finden und bestehen in der Regel aus Kunstharz, Glas oder Keramik.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Bild ausblenden