
Diese Karte stammt von der zweiten Kupferplatte, die die gleiche Geographie enthält wie die erste Platte [1570]. Auf dieser Platte segelt nun das größte Schiff im Pazifik nach Osten und weg vom Betrachter. Aufgrund der religiösen Verfolgung musste Ortelius Antwerpen verlassen, was zur Folge hatte, dass die Veröffentlichung des Theatrums vier Jahre unterbrochen wurde. Als er sich in Lüttich wieder niederließ, nutzte er Christopher Plantins großartige Druckerei, um die Veröffentlichung mit mehreren überarbeiteten Platten wieder aufzunehmen. Diese Platte hatte eine relativ kurze Lebensdauer von nur 8 Jahren und wurde 1587 durch die Platte ersetzt, die sich leicht von der überarbeiteten südamerikanischen Form unterscheidet.
Karte der westlichen Hemisphäre von 1581
Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas und eine, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte.
Die Karte basiert hauptsächlich auf der großen mehrblättrigen Weltkarte von Gerard Mercator von 1569.
Die bekanntesten Merkmale der Karte sind die bauchige chilenische Küste und die übertriebene Breite des nordamerikanischen Kontinents.
Nordamerika zeigt einen langen St. Lawrence River, der den Kontinent durchquert, um fast auf den fiktiven Tiguas River zu treffen, der nach Westen fließt.
Die strategisch platzierte Titelkartusche verbirgt den unbekannten Südpazifik und damit den größten Teil des vermuteten großen südlichen Kontinents, der an Neuguinea und Feuerland angehängt dargestellt ist.
Diese Karte stammt von der zweiten Kupferplatte, die die gleiche Geographie enthält wie die erste Platte [1570].
Auf dieser Platte segelt nun das größte Schiff im Pazifik nach Osten und weg vom Betrachter.
Aufgrund der religiösen Verfolgung musste Ortelius Antwerpen verlassen, was zur Folge hatte, dass die Veröffentlichung des Theatrums vier Jahre unterbrochen wurde.
Als er sich in Lüttich wieder niederließ, nutzte er Christopher Plantins großartige Druckerei, um die Veröffentlichung mit mehreren überarbeiteten Platten wieder aufzunehmen.
Diese Platte hatte eine relativ kurze Lebensdauer von nur 8 Jahren und wurde 1587 durch die Platte ersetzt, die sich leicht von der überarbeiteten südamerikanischen Form unterscheidet.
1581 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte