
Diese Karte konzentriert sich auf die spanischen Besitzungen in Amerika und deckt den heutigen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Südamerika ab. Es erschien zusammen mit den Reiseberichten von Johann van Stadden und Jean de Lery. Die Kartografie stammt von de Brys eigener Karte von Florida und den Westindischen Inseln nach Jacques le Moyne. Es gibt jedoch keine leicht erkennbare Quelle für die südamerikanische Kartographie, deren südliche Regionen sehr breit, aber nicht zu gewölbt wie in Ortelius 'Version gezeigt werden. De Brys außergewöhnliche Gravierfähigkeiten und sein künstlerischer Stil sind in den großen kunstvollen Kartuschen, Wappen, zwei Kompassrosen, dem Seeungeheuer, der spanischen Galeone und der komplizierten Bordüre sehr deutlich.
Karte der westlichen Hemisphäre von 1592
Dieser Kupferstich ist Teil einer bemerkenswerten Publikationsreihe, die Entdeckungs- und Erkundungsreisen in verschiedene Teile der Welt illustriert.
Das Projekt wurde 1590 von Theodore de Bry aus Frankfurt begonnen und sollte weitere 54 Jahre andauern.
Sie wurden gemeinsam als Grands Voyages (nach Amerika und Westindien) und Petits Voyages (nach Ost- und Ostindien) bekannt. De Bry starb, nachdem die ersten sechs Teile der Grands Voyages abgeschlossen waren.
Das Projekt wurde zunächst von seiner Witwe und seinen beiden Söhnen Johann Theodore de Bry und Johann Israel de Bry, dann 1644 von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian fertiggestellt.
Diese Karte konzentriert sich auf die spanischen Besitzungen in Amerika und deckt den heutigen Süden der Vereinigten Staaten bis nach Südamerika ab.
Es erschien zusammen mit den Reiseberichten von Johann van Stadden und Jean de Lery.
Die Kartografie stammt von de Brys eigener Karte von Florida und den Westindischen Inseln nach Jacques le Moyne.
Es gibt jedoch keine leicht erkennbare Quelle für die südamerikanische Kartographie, deren südliche Regionen sehr breit, aber nicht zu gewölbt wie in Ortelius 'Version gezeigt werden.
De Brys außergewöhnliche Gravierfähigkeiten und sein künstlerischer Stil sind in den großen kunstvollen Kartuschen, Wappen, zwei Kompassrosen, dem Seeungeheuer, der spanischen Galeone und der komplizierten Bordüre sehr deutlich.
1592 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte