
Karte der westlichen Hemisphäre von 1727
Diese schöne Karte von Amerika ist eine interessante Version in dieser Kartenserie, die 1658 von Nicolas Visscher inspiriert wurde.
Diese Karte wurde erstmals um 1696 von Justus Danckerts veröffentlicht, aber die Platte wurde nach Justus' Tod im Jahr 1701 von ihrer Familie an Reiner und Josua Ottens verkauft.
Die Ottens legten die Plakette um 1727 neu auf, ersetzten aber seltsamerweise Frederick de Wit durch den Danckerts-Namen und fügten gleichzeitig ihr eigenes Branding hinzu.
Die Karte folgt Sansons Geographie bis ins nordamerikanische Binnenland, wobei die Großen Seen offen sind, die Insel Kalifornien und R. del Norte ein Durcheinander zwischen dem Rio Grande (mit Santa Fe in der Nähe seiner Quelle) und dem Rio de Janeiro, Colorado (mündend in Mer Rubrum).
Oberhalb von Kalifornien wurde eine riesige Terra Esonis hinzugefügt, die sich fast bis nach Japan erstreckt, von der einige am oberen linken Rand sichtbar sind. Entlang dieser unechten Küste gibt es Dutzende von Ortsnamen.
Die Kartografie Südamerikas basiert auf eigenen Arbeiten von De Wit und bildet die zu weite nördliche Region ab. Stammesvignetten füllen das Innere Brasiliens und Parime Lac erscheint am Äquator. Eines der interessantesten Merkmale der Karte ist das anfängliche Erscheinen von Quiri Regio im Südpazifik, das die niederländische Erkundung des nahe gelegenen Australiens widerspiegelt.
1727 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte