
Die Karte selbst ist wunderschön gezeichnet und bietet hervorragende Details der Küsten von Brasilien, Argentinien, Uruguay, Französisch-Guayana, Suriname und Guyana vom Rio de la Plata im Süden bis hinter die Mündung des Amazonas im Norden. Obwohl zu dieser Zeit wenig über das Innere Brasiliens bekannt war, ist das Innere voller Berge, Flüsse und des fiktiven Porto dos Reis in Brasilien und des Parime-Sees in Guyana. Eine große Kompassrose richtet die Karte nach Norden rechts aus. Die Karte ist kunstvoll geschmückt mit zwei Kartuschen, einer Kannibalismus-Vignette und einer allegorischen Szene mit dem königlichen Wappen Brasiliens oben mit zwei Putten, die Ketten mit Hippolyta, der Königin des Amazonas, und Medusa halten. „Il Regno del Brasile Parte Nobilissima del Mondo Nuovo…“, Santa Teresa, JJ de
Karte von Brasilien von 1671
Diese prächtige Karte von Brasilien, einschließlich Teilen der Nachbarländer, war eine von 23 Karten in diesem seltenen Bericht über den portugiesisch-niederländischen Kolonialkrieg.
Geschrieben von João José de Santa Teresa, unter Bibliophilen als Santa Teresa bekannt, gilt es als eines der prächtigsten Werke des XNUMX. Jahrhunderts über Brasilien.
Santa Teresa, ein portugiesischer Karmelit, verbrachte zwölf Jahre in den Jesuitenmissionen in Südamerika und kehrte dann nach Europa zurück, wo er Bibliothekar am Jesuitenkolleg in Rom wurde.
Sein Konto wurde von Pedro II. von Portugal stark subventioniert, und einige der führenden Künstler und Kupferstecher der damaligen Zeit, darunter Antonio Horacio Andreas, wurden für die Arbeit an dem Projekt engagiert. Es wurde von Giacomo Giovanni Rossi herausgegeben.
Die Karte selbst ist wunderschön gezeichnet und bietet hervorragende Details der Küsten von Brasilien, Argentinien, Uruguay, Französisch-Guayana, Suriname und Guyana vom Rio de la Plata im Süden bis hinter die Mündung des Amazonas im Norden.
Obwohl zu dieser Zeit wenig über das Innere Brasiliens bekannt war, ist das Innere voller Berge, Flüsse und des fiktiven Porto dos Reis in Brasilien und des Parime-Sees in Guyana. Eine große Kompassrose richtet die Karte nach Norden rechts aus.
Die Karte ist kunstvoll geschmückt mit zwei Kartuschen, einer Kannibalismus-Vignette und einer allegorischen Szene mit dem königlichen Wappen Brasiliens oben mit zwei Putten, die Ketten mit Hippolyta, der Königin des Amazonas, und Medusa halten. „Il Regno del Brasile Parte Nobilissima del Mondo Nuovo…“, Santa Teresa, JJ de
Karte von Brasilien von 1671. Historische Karten von Brasilien