Karte von Südamerika und Brasilien, 1624 Dieser Kupferstich ist Teil einer bemerkenswerten Publikationsreihe, die Entdeckungs- und Erkundungsreisen in verschiedene Teile der Welt illustriert. Das Projekt wurde 1590 von Theodore de Bry aus Frankfurt begonnen und sollte noch mehr […]
Historische Karten
Ab dem XNUMX. Jahrhundert begann die historische Kartographie Brasiliens mit den ersten Darstellungen, die Teil der Planisphären oder Karten Amerikas in den Ausgaben der Geographie von Ptolemäus und in den Werken von Reisenden waren.
Diese Darstellungen Brasiliens enthalten Illustrationen von indigenen Szenen, Fauna und Vegetation, Informationen, die zunächst von Américo Vespúcio, der die ersten portugiesischen Expeditionen in das brasilianische Territorium begleitete, und später von Reisenden und Seefahrern erhalten wurden.
Die Kartografie dieser Zeit verzeichnet auch die ersten Bezeichnungen des Landes: Terra de Santa Cruz, Terra Incógnita, Antropófilos, Terra dos Papagaios und Brasil. Es sind Karten, die von Kartografen wie Ruysch, Waldseemüller, Ortelius, Ruscelli, Forlani, Gastaldi und Hulsius erstellt wurden. Noch im XNUMX. Jahrhundert beginnt die Beschäftigung mit den Angriffen der Franzosen auf die brasilianische Küste.
Beispiele für diese Episoden finden sich in Gastaldis Karten, die den Tauschhandel zwischen französischen Seefahrern und brasilianischen Ureinwohnern aufdecken, und in den Werken des religiösen und Kosmographen André Thevet, der Nicolas Durand de Villegagnon zu der Zeit begleitete, als er in Rio de Janeiro war, mit der Gründung der Kolonie France Antártica.
Zwischen 1580 und 1640 war Portugal unter der philippinischen Dynastie Teil der Iberischen Union.
Somit gehörten auch alle portugiesischen Kolonien zur spanischen Krone, die die Anwesenheit von Franzosen, Engländern und Holländern an der Nord- und Nordostküste Brasiliens begünstigte.
Um die iberischen Gebiete in Amerika zu verteidigen, ermöglichte die philippinische Krone den Luso-Brasilianer, die im Vertrag von Tordesillas festgelegten Grenzen zu überschreiten und in Richtung Amazonasdelta vorzudringen.
Diese Eroberungen werden in der portugiesischen Kartographie des XNUMX. Jahrhunderts von den bemerkenswerten Astronomen Cochado und Albernaz I aufgezeichnet, die die gebauten Festungen und gegründeten Städte zeigen, zusätzlich zu den zerstörten englischen und holländischen Befestigungen.
Noch immer mit Bezug auf das XNUMX. Jahrhundert ist eine portugiesische handgeschriebene Kartographie ausgestellt, mit Briefen von Antônio Vicente Cochado, Antônio Sanches, João Teixeira Albernaz I und seinem Enkel João Albernaz II.
Alle Karten zeigen Toponyme an der Küste, von Belém bis zum Fluss Plate.
Die Karte von Brasilien von Albernaz II (1666) verdient jedoch hervorgehoben zu werden, da sie nicht nur, wie die anderen, eine große Anzahl von Toponymen an der brasilianischen Küste aufweist, sondern auch die Stadt São Paulo und im Süden hervorhebt von das Territorium, die Jesuitenmissionen.
Ich konnte es nicht versäumen, die wunderschöne niederländische Kartographie des Nordostens Brasiliens zwischen 1624 und 1654 zu zeigen.
Die Karte Perfect Caerte der Gelegentheyt van Olinda de Pharnambuco Maurits-stadt ende t'Reciffo von Cornelis Golijath gilt als die beste kartografische Produktion unter niederländischer Herrschaft im Nordosten Brasiliens.
Im 1957. Jahrhundert wird ein Abriss über die Erforschung des Landesinneren Brasiliens durch Luso-Brasilianer vorgelegt, der Teil der Folge „Cartas Sertanistas“ (Cortesão, 1971-XNUMX) ist.
Diese Entwürfe, die in der Nationalbibliothek vorhanden sind, zeigen Jesuitenmissionen, die von Sertanistas und/oder Bandeirantes zerstört wurden, und Pfade auf der Suche nach Bodenschätzen im Inneren Brasiliens.
Noch ab dem XNUMX. Jahrhundert gibt es auch die französische Kartographie, die in dieser Zeit mit der Gründung der Königlichen Akademie der Wissenschaften durch Colbert und mit dem Bau des astronomischen Observatoriums in Paris vorherrschend wird.
Unter den ausgewählten Kartographen ragen Guillaume de L'Isle und Jean Baptiste Bourguignon d'Anville hervor, Autor einer der besten Karten des XNUMX. Jahrhunderts, die Südamerika darstellen.
Guillaume de L'Isles Berühmtheit beruht auf der Tatsache, dass er Fehler der Portugiesen bei der Berechnung der Längengrade Brasiliens beobachtete.
Guillaume de L'Isle, Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften von Frankreich, bemerkte 1720, dass die portugiesischen Berechnungen gemäß dem Vertrag von Tordesillas die portugiesischen Domänen in Südamerika übertrafen.
Die iberischen Kronen suchten bekanntlich eine Lösung in der Frage der Grenzen ihrer Herrschaftsgebiete in Südamerika.
Das Ergebnis dieser Verhandlungen war der im Januar 1750 unterzeichnete Vertrag von Madrid.
Teil der Ausstellung ist eine der Originalkopien der Mapa das Cortes, einem kartografischen Dokument, das als Grundlage für den Vertrag diente.
So wurden gemischte Kommissionen gebildet, um die Grenzen der nördlichen und südlichen Regionen Südamerikas zu vermessen und abzugrenzen. Portugal und Spanien stellten Spezialisten (Kosmographen, Astronomen, Militärpersonal und andere Kategorien) aus mehreren europäischen Nationen ein, um solche Aufgaben auszuführen.
Aus diesen Arbeiten wurde eine beträchtliche Menge an kartographischen Dokumenten (Karten, Ansichten, Berichte, Tagebücher) erarbeitet.
Die Ausstellung zeigt einen Teil dieser Sammlung, die von den Mitgliedern dieser gemischten Kommissionen auf portugiesischer Seite produziert wurde.
Das 1817. Jahrhundert beginnt mit zwei Seiten des Manuskriptatlas Guia dos Caminhantes, der von Anastácio de Santana in Salvador (XNUMX) angefertigt wurde.
Die erste Titelseite enthält geografische Daten und eine Panoramaansicht der Stadt Salvador.
Die zweite ist eine Karte von Brasilien, wobei Norden zum rechten Ufer zeigt. Dieser Atlas ist nicht nur didaktisch, sondern auch eine der ersten Initiativen zur Kartierung Brasiliens.
Während dieser Zeit wuchs die kartografische Produktion. Es werden Karten der Provinzen und des Staatsgebiets, topografische Pläne, hydrografische Vermessungen der Flüsse, des Amazonas- und des Plata-Beckens sowie Grenzkarten erstellt.
Im 1. Jahrhundert, nachdem mehrere Grenzprobleme über vier Jahrhunderte gelöst wurden und das Staatsgebiet bereits konfiguriert war, endet das Drehbuch mit der Geografischen Karte von Brasilien im Maßstab 7.500.000:1922, die XNUMX vom Clube de Engenharia veröffentlicht wurde Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Unabhängigkeit Brasiliens.
Diese Karte ist eine Verkleinerung der Karte von Brasilien in der Internationalen Weltkarte auf das Millionstel, die gemäß den internationalen Standards erstellt wurde, die 1913 auf dem Internationalen Geographiekongress in Paris festgelegt wurden.
Karte des Kapitäns von Pernambuco und Ceará von 1680
1680 Karte des Kapitäns von Pernambuco und Ceará Diese seltene Karte des Kapitäns von Ceará und Pernambuco erstreckt sich vom Fluss Formosa bis zum Fluss Estremo, mit dem Fluss São Francisco als Zentrum. Viele Informationen stammen aus Karten, die für die Dutch West India Company während […]
Gravur des Dorfes Olinda im Jahre 1671
Gravur von Vila de Olinda im Jahr 1671 Diese herrlichen Ansichten veranschaulichen den holländischen Angriff auf die portugiesische Stadt Olinda im Jahr 1630. Sie wurden […]
Karte von Recife von 1764
1764 Karte von Recife Diese schöne Karte zeigt die Gegend um Recife (Pernambuco), die sich nach Norden bis nach Olinda erstreckt. Es werden Sondierungen, Ankerplätze und Felsen sowie verschiedene Navigationshinweise angezeigt. An Land werden Festungen, Batterien und die Straße zwischen Pernambuco und Olinda gezeigt. […]
Karte von Recife von 1679
Karte von Recife aus dem Jahr 1679 Seltene Luftaufnahme der Stadt Recife und ihrer Umgebung mit Hervorhebung der holländischen Befestigungsanlagen. Obwohl ursprünglich von den Portugiesen gegründet, entschieden sich die Niederländer, aufgrund der lokalen Zuckerrohrindustrie in mehrere Städte in Pernambuco einzudringen. Von 1630 bis 1654 kontrollierten die Holländer die Stadt Recife, […]
Gravur des Dorfes Olinda im Jahre 1633
Gravur von Vila de Olinda im Jahr 1633 Dies ist eine seltene und faszinierende Luftaufnahme von Olinda und der Küste von Pernambuco, basierend auf der Arbeit von Hessel Gerritsz, der im Titel genannt wird. Es veranschaulicht den Angriff und die Eroberung der portugiesischen Siedlung Olinda durch eine niederländische Flotte unter […]