Das Elektro-Trio der Musiker Dodô und Osmar feierte 64 sein 2015-jähriges Bestehen, während axé sein 30-jähriges Bestehen feiert. Ohne diesen Soundtrack wäre der Karneval in Bahia definitiv nicht derselbe. Aber diejenigen, die die Partykreise von Bahia frequentieren und von der Struktur der mobilen Bühnen beeindruckt sind, […]
nordöstliche Kultur
Die nordöstliche Kultur setzt sich aus den Bundesstaaten Alagoas, Bahia, Ceará, Maranhão, Paraíba, Pernambuco, Piauí, Rio Grande do Norte und Sergipe zusammen und präsentiert eine große kulturelle Vielfalt wie Kunst, Architektur, Literatur, Geographie, Musik und Küche.
Die nordöstliche Kultur ist sehr vielfältig, da sie von indigenen Völkern, Afrikanern und Europäern beeinflusst wurde. Bräuche und Traditionen variieren oft von Staat zu Staat.
Die nordöstliche Kultur war im XNUMX. Seine Basis ist Luso-Brasilianer mit großen afrikanischen Einflüssen, insbesondere an der Küste von Pernambuco bis Bahia und Maranhão, und Indianer, insbesondere im halbtrockenen Hinterland
Der kulturelle Reichtum der nordöstlichen Region ist jenseits ihrer folkloristischen und volkstümlichen Erscheinungsformen sichtbar.
Die nordöstliche Literatur hat einen großen Beitrag zur brasilianischen Literaturszene geleistet und Namen wie João Cabral de Melo Neto, José de Alencar, Jorge Amado, Nelson Rodrigues, Rachel de Queiroz, Gregório de Matos, Clarice Lispector, Graciliano Ramos, Ferreira Gullar und Manuel Bandeira, unter vielen anderen.
In der Literatur kann man die populäre Cordelliteratur aus der Kolonialzeit (die Cordelliteratur kam mit den Portugiesen und hat ihren Ursprung im europäischen Mittelalter) und zahlreiche künstlerische Manifestationen populärer Natur, die sich mündlich manifestieren, wie die Sänger von plötzlich und klumpig.
In der klassischen Musik ragten Alberto Nepomuceno und Paurillo Barroso als Komponisten heraus, ebenso Liduíno Pitombeira aus Ceará heute und Eleazar de Carvalho als Dirigent. Nordöstliche Rhythmen und Melodien inspirierten auch Komponisten wie Heitor Villa-Lobos (dessen Bachiana Brasileira Nr. 5 beispielsweise in ihrem zweiten Teil – Dança do Martelo – auf den Sertão do Cariri anspielt).
In der populären Musik der nordöstlichen Kultur stechen unter anderem Rhythmen wie Coco, Xaxado, Hammer Agaloped, Samba de Roda, Baião, Xote, Forró, Axé und Frevo hervor. Die von Ariano Suassuna inspirierte Wappenbewegung in Recife hat dieses nordöstliche folkloristische Erbe wissenschaftlich gewürdigt (einer ihrer bekanntesten Vertreter ist der Sänger Antônio Nóbrega).
In der nordöstlichen Kultur sind Tanz, Maracatu, der in verschiedenen Teilen des Nordostens praktiziert wird, Frevo (charakteristisch für Pernambuco), Bumba-Meu-Boi, Xaxado, mehrere Varianten von Forró, Tamburin (charakteristisch für Kreolisch) hervorzuheben. Maranhão) usw. Volksmusik wird fast immer von Tanz begleitet.
Handwerk ist auch ein wichtiger Teil der Kultur des Nordostens und bildet sogar die Lebensgrundlage Tausender Menschen in der gesamten Region. Aufgrund der regionalen Vielfalt der Handwerkstraditionen ist es schwierig, sie alle zu charakterisieren, aber die gewebten und teilweise bestickten Hängematten stechen im Detail heraus; Produkte aus Ton, Holz (zB aus Carnauba, einem typischen Baum der Sertão) und Leder mit ganz besonderen Eigenschaften; zusätzlich zur Spitze, die im Handwerk von Ceará an Bedeutung gewann. Ein weiteres Highlight sind die Flaschen mit handgemachten Bildern aus farbigem Sand, die für den Verkauf an Touristen hergestellt werden. In Maranhão stechen Kunsthandwerk aus Buriti-Fasern (Palme) sowie Kunsthandwerk und Produkte aus Babaçu (in Maranhão heimische Palme) hervor.
Biografie von Jorge Amado
Jorge Amado wurde am 10. August 1912 auf der Farm Auricídia im Bezirk Ferradas, Gemeinde Itabuna, südlich des Bundesstaates Bahia, geboren. Sohn des Kakaobauern João Amado de Faria und Eulália Leal Amado. Im Alter von einem Jahr ging er nach Ilhéus, wo er seine Kindheit verbrachte. […]
Geschichte des Karnevals im Nordosten Brasiliens
Der Karneval, eine alte katholische Tradition mit Ursprung in Europa, findet jährlich in den drei Tagen vor der Fastenzeit statt. In Brasilien von portugiesischen Siedlern eingeführt, war es in den ersten Jahrhunderten des Koloniallebens als Entrudo bekannt. Während dieser Zeit benutzten die Menschen Sets aus duftenden Limetten und Zitronen oder die […]
Kulturelle Aspekte der Nordostregion
Die kulturellen Aspekte der Nordostregion sind bekannt für ihren starken und markanten kulturellen Aspekt. Der Nordosten Brasiliens umfasst die Bundesstaaten Alagoas, Bahia, Ceará, Maranhão, Paraíba, Pernambuco, Piauí, Rio Grande do Norte und Sergipe. Seine Gesamtfläche beträgt 1.561.177 km², ähnlich der Fläche von […]
Der Nordosten hat vier klimatische Unterregionen
Die Nordostregion ist die drittgrößte Region Brasiliens und die größte in der Anzahl der Bundesstaaten mit neun: Alagoas, Bahia, Ceará, Maranhão, Paraíba, Pernambuco, Piauí, Rio Grande do Norte und Sergipe. Seine Gesamtfläche beträgt 1.561.177 km², ähnlich der Fläche der Mongolei. Die Region verfügt über 3.338 km Strände, […]
Geschichte und Herkunft der nordöstlichen Literatur und Biographie der Hauptautoren
Die brasilianische Literatur war bereits ausgereift, drückte sich in der Sprache des XNUMX. Seit Gregório de Mattos zeigen nordöstliche Buchstaben eine außergewöhnliche Kraft. Die Nordostregion weihte auch ein kulturelles Phänomen, den Cordel, und mit den Romanen […]