In Salinas da Margarida und Barra do Paraguaçu ist es möglich zu sehen, wie das frische Wasser des Paraguaçu-Flusses ruhig in die Bucht von Todos os Santos fließt, nachdem man mehr als 400 km vom geografischen Zentrum Bahias entfernt ist, in dem mehr als die Hälfte der Flüsse.
Allerheiligen Bucht
Die Baía de Todos os Santos besteht aus 56 tropischen Inseln wie Itaparica, Madre Deus, Maré, Frades, Bom Jesus dos Passos und Matarandiba.
Baía de Todos os Santos ist die größte Bucht an der brasilianischen Küste (Baía de Todos os Santos hat eine Fläche von 800 km²; Baía da Guanabara in Rio de Janeiro ist die zweitgrößte in Brasilien mit einer Fläche von 380 km²) war es diese Bucht, die später den Bundesstaat Bahia nannte.
Aus diesem Grund wurden im Laufe der Jahrhunderte in der Umgebung der Bucht mehrere Gemeinden gegründet, von denen einige derzeit als touristische Ziele des Staates aufgeführt sind.
Die Landeshauptstadt Salvador ist die Hauptstadt der Region Baía de Todos os Santos.
Auch mehrere andere Gemeinden werden von den rund 800 km² der Bucht umspült: Madre de Deus, Candeias, Simões Filho, São Francisco do Conde, Santo Amaro, Cachoeira, Saubara, Itaparica, Vera Cruz, Jaguaripe, Maragogipe und Salinas da Margarida, as sowie die Inseln unter der Gerichtsbarkeit dieser Gemeinden.
Inseln in der Allerheiligenbucht
Mit 240 Quadratkilometern ist die Ilha de Itaparica die größte von allen und bietet eine gute Infrastruktur für touristische Dienstleistungen.
Ilha de Maré, mit 16 Quadratkilometern, verfügt über mehrere Gasthäuser und Restaurants (wie das Oratório de Maré).
Und Ilha dos Frades ist mit acht Quadratkilometern die primitivste und bietet nur Strandbars für Besucher, die nach Ponta de Nossa Senhora kommen.
Weitere 33 Inseln, einige privat, andere bewohnt und viele unbewohnt, sind friedliche und sehr schöne Orte mit tropischen Landschaften, die von Stränden und primitiver Vegetation geprägt sind.
Geschichte und Tourismus von São Francisco do Conde
São Francisco do Conde ist eine brasilianische Gemeinde in der Metropolregion Salvador da Bahia. Zwischen Inseln und Mangroven, der Küste und dem Atlantischen Regenwald verzaubert São Francisco do Conde durch seine natürliche Ausgelassenheit. Zwei Einstiegspunkte dienen als Ausgangspunkt für jede nautische Route auf Bootsfahrten, die […]
Entstehungsgeschichte der Zuckerfabrik im kolonialen Brasilien
Von 1500 bis 1822, von der Entdeckung bis zur Unabhängigkeit, exportierte Brasilien Waren im Wert von insgesamt 586 Millionen Pfund Sterling. Welche Produktion hat in dieser Wertsumme das größte Kontingent? Gold wird beantwortet. Nein: Gold steuerte nur 170 Millionen bei. Der Kaffee fing erst am Ende an, und im […]
Geschichte und Merkmale von Baía de Todos os Santos
Die Bucht von Todos os Santos ist eine Einbuchtung der brasilianischen Küste im Bundesstaat Bahia. Es ist die zweitgrößte Bucht der Welt (nach dem Golf von Bengalen) und die größte in Brasilien. Seine Länge beträgt 1.233 km², mit einer durchschnittlichen Tiefe von 9,8 Metern und erreicht bis zu 42 […]
Tourismus und Geschichte der Allerheiligenbucht
Die Bucht von Todos os Santos und ihre Höhlen bilden ein riesiges Amphitheater, in dem Natur, Geschichte und Kultur einen wunderschönen Rahmen für den Wassersport und Ökotourismus bilden. Diese grandiose Landschaft besteht aus einer weiten Fläche von ruhigen Gewässern, aus denen 56 Inseln hervortreten, […]
Pantanal Baiano Tourismusführer, der ein wahres Heiligtum ist
Pantanal Baiano besteht aus unendlich vielen Flüssen, Kanälen, Mangroven und noch mehr Mangroven und sogar weißen Sandstränden und viel Atlantikwald. Die Region Pantanal Baiano wird von Vögeln, Ameisenbären, Wölfen, Gürteltieren, Pacas und sogar Jaguaren und Alligatoren frequentiert…