Amethyst-Stein - Eigenschaften, Kommerzialisierung und Bewertung

Der Amethyst gilt als markantester Vertreter des Quarzes und ist seit jeher begehrt.

Königin Katharina die Große hatte eine wahre Verehrung für dieses Juwel.

Lange Zeit galt er als ein ebenso wertvoller Stein wie Saphir, Diamant und Smaragd.

roher Amethyst
roher Amethyst

Heute hat es aufgrund der Entdeckung reicher Vorkommen keinen großen Wert mehr.

Sein Wert hat abgenommen – aber seine verführerische Schönheit bleibt erhalten.

Die violette oder violette Variante des Quarzes Amethyst wurde nicht nur bis ins XNUMX. Jahrhundert als Edelstein verwendet, sondern hat auch eine mystische Aura.

In verschiedenen Kulturen werden ihr viele „Kräfte“ zugeschrieben. Einige Leute sagen, dass der Name Amethyst von einem alten Glauben herrührt, dass dieser Stein seinen Besitzer vor Trunkenheit schützte.

Der Name Amethyst kommt vom griechischen Begriff „Amethuskein“, wobei das „a“ nicht bedeutet und das „methuskein“ berauschen bedeutet.

Allerdings gibt es einige Kontroversen über die Herkunft des Namens.

Seine Farbe kommt von Eisenverunreinigungen und Aluminiumspuren, einige Sorten zeigen die Farben durch Strahlungseinwirkung.

Die Farben reichen von hellviolett oder violett bis dunkel, wobei dunklere mit größerer Transparenz besser angesehen und folglich teurer sind.

Einige können ihre Farbe vollständig ändern, wenn sie einer Wärmebehandlung unterzogen werden, wie Sie später sehen werden.

Amethyst hat keine gleichmäßige Farbverteilung. Es erscheint fragmentarisch, in Unebenheiten und/oder Außenecken.

Diese Eigenschaft bestimmt oft die Art des Schliffs, um den Edelstein und seinen Wert besser zu nutzen.

Amethyste mit perfekter Farbverteilung sind sehr selten und, wenn sie gefunden werden, hochpreisig.

Ametisten

1. Gemmologische Eigenschaften

  • Mineralklasse: Quarz
  • Kristallsystem: trigonal; sechsseitige Prismen
  • Chemische Formel: SiO2
  • Härte: 7 Mohs
  • Dichte: 2,63 - 2,65
  • Transparenz: von transparent bis durchscheinend
  • Farbe: violett, lila, hell- bis dunkelviolett
  • Glanz: glasig
  • Fluoreszenz: schwach oder nicht vorhanden
  • Bruch: Muschel, spröde

Der Amethyst besteht aus einer unregelmäßigen Überlappung abwechselnder Quarzschichten auf der linken und rechten Seite.

Als Folge dieser Formation kann Amethyst mit einem Wellenbruch brechen oder „Fingerabdrücke“ zeigen.

Einige Mineralogen verwenden den Namen Amethyst für alle Quarze, die diese Struktur aufweisen, unabhängig von ihrer Farbe. Kristalle wachsen immer auf einer Basis.

Wenn sie wie Pyramiden geformt sind, überwiegt die intensivste Farbe an den Spitzen dieser Kristalle.

Es gibt einige Arten von Amethysten, die weiße Streifen aus milchigem Quarz aufweisen können.

Amethyste kommen hauptsächlich in den kristallisierten Krusten riesiger Vulkangesteine ​​wie Basalt vor.

2. Vermarktung

Die Kommerzialisierung von Amethyst ist reichlich und mit sehr erschwinglichen Preisen, aber die schönsten und wertvollsten Sorten sind an wenigen Orten zu finden.

Diese haben tiefere Farben, lila oder violett.

Die wichtigsten Vorkommen befinden sich in Brasilien, jedoch eignen sich nur etwa 3 % der brasilianischen Amethyste zum Polieren und zur Verwendung in Schmuck.

Die anderen werden verwendet, um die zu erzeugen Citrin und auch in Dekoration oder Sammlungen verwendet. Weitere wichtige Vorkommen befinden sich in Uruguay, Indien, Russland, Sri Lanka, Madagaskar und den Vereinigten Staaten.

Argentinien, Bolivien, Mexiko, Namibia, Sambia, Südafrika und Kanada sind ebenfalls Produzenten von Amethyst.

Da sie unterschiedliche Töne und Nuancen haben, werden sie meist nach dem Herkunftsland benannt, z. Brasilianischer Amethyst, Bolivianer usw.

3. Bewertung

Wir haben bereits über die 4Cs der Diamantbewertung gesprochen.

Obwohl es sich um einen vom GIA (Gemological Institute of America) festgelegten Klassifizierungsstandard für Diamanten handelt, ist es der weltweit am meisten akzeptierte und für andere Edelsteine ​​und auch von mehreren Labors, Gemmologen und Gutachtern weit verbreitete.

Color, Carat, Clarity und Cut auf Portugiesisch, Farbe, Gewicht, Reinheitsgrad und Cut sind die 4 C's, die auch zur Bewertung von Amethysten herangezogen werden.

  • Cor

Die wertvollsten Amethyste haben eine starke violette Tendenz ins Rötliche und ohne Farbzonierung, d.h. die Farbe ist gleichmäßig im Stein verteilt. Sehr dunkle Amethyste sind nicht so wertvoll, da die Helligkeit stark reduziert wird.

Das Vorhandensein von Braun- oder Bronzetönen in Amethysten mindert auch seinen Wert. Um Farbzonen mit bloßem Auge zu erkennen, legen Käufer oft Amethyst auf einen Tisch mit weißer Oberfläche.

  • Reinheitsgrad

Einschlüsse sind einer der Faktoren, die die Reinheit von Amethyst bestimmen. Je geringer die Anzahl der Einschlüsse, desto höher der Wert und desto besser die Klassifikation.

Die meisten facettierten Amethyste auf dem Markt haben keine Einschlüsse, die mit bloßem Auge sichtbar sind, aber sie sind in der überwiegenden Mehrheit von ihnen vorhanden. Frakturen werden ebenfalls häufig gefunden.

  • Gewicht und Größe

Das Gewicht dieses Edelsteins wird in Karat gemessen. Wie die meisten Edelsteine ​​werden Amethyste in verschiedenen Größen gefunden und in Millimetern kalibriert.

Große zentrale Steine ​​werden extrem gebraucht und in Juweliergeschäften verkauft, solange der Endpreis nicht hoch ist.

  • Schneiden und Läppen

Wie bereits erwähnt, sind die meisten Amethyste facettiert, um die Farbverteilung besser auszunutzen und auch um möglichst wenige Einschlüsse zu lokalisieren.

Wenn diese Einschlüsse sehr gut sichtbar sind, werden sie in kleine Cabochons oder Körner geschnitten.

Amethyst-Steinschmuck
Amethyst-Steinschmuck

Oval-, Birnen-, Smaragd-, Dreiecks-, Marquise- und Kissenschliffe sind häufig verwendete Schliffe.

Einige Arrangements und Schliffkombinationen tauchen in diesem Schmuckstück auf, wie Stufenschliffe und facettierte Mischschliffe. Es gibt auch Variationen von Schnitten, sogenannte Fantasy-Schliffe, die bestimmte konkave Facetten aufweisen – sie werden normalerweise für bestimmte Kollektionen in Serie hergestellt.

Sogar Tierskulpturen werden mit Amethysten hergestellt. In der Praxis stechen bei der Bewertung von Amethysten die Farbe und der Reinheitsgrad hervor. Aufgrund des hohen Angebots sinkt die Nachfrage, was es zu einem relativ günstigen und einfach zu kaufenden Schmuckstück macht.

Amethyste kommen jedoch nicht aus der Mode und sind immer präsent, sowohl in teurem Schmuck als auch in billigeren Stücken.

4. Sorten von Farbtönen

Amethyste haben je nach Herkunftsort eine Vielzahl von Farbtönen.

Die aus Uruguay und Arizona haben eine tiefviolett-blaue Farbe.

Amethyste aus Russland sind als „Sibirier“ bekannt und haben sehr tiefe Farben mit rötlichen und bläulichen Tönen.

Sie stammen aus bereits erschöpften Lagerstätten und haben daher einen höheren Preis.

Afrika produziert Amethyste mit tieferen Farben als Brasilien und andere südamerikanische Länder.

Der Begriff afrikanischer Amethyst kann verwendet werden, um Amethyste mit unterschiedlichen Farbtönen oder dunkler zu bezeichnen, was jedoch nicht immer bedeutet, dass dies ihr Ursprung ist.

Brasilien gilt als der größte Produzent von Amethysten, obwohl die meisten brasilianischen Amethyste als erhitzte Citrine behandelt und verkauft werden. Hier sind die Steine ​​in allen Größen und Formen erhältlich.

Die Farben sind nicht so gut wie in Afrika, aber sie entsprechen der Marktnachfrage.

5. Behandlungen und Kunststoffe

Durch Wärmebehandlung kann der Amethyst aufgehellt werden, wenn er zu dunkel ist, dunkler gemacht werden, wenn er hell ist, oder bräunliche Einschlüsse entfernt werden.

Ultraviolette Strahlung wird auch verwendet, um die Farbe von Amethysten zu verstärken oder zu verändern.

Frakturbehandlungen werden aufgrund der hohen Verfügbarkeit von Proben, die sie mit bloßem Auge nicht darstellen, selten durchgeführt.

Die thermische Behandlung bewirkt eine Aufweitung der Einschlüsse, die Brüche im Edelstein erzeugen kann, außerdem verstärkt sie den Farbzonierungseffekt.

Typischerweise werden Zoneneinschlüsse und Erweiterungen verwendet, um einen behandelten Amethyst von einem unbehandelten oder synthetischen zu unterscheiden.

Citrin
Citrin

Wenn Amethyst auf hohe Temperaturen von etwa 470 °C bis 750 °C erhitzt wird, werden Eisenverunreinigungen reduziert, was zu erhitztem Citrin führt.

Obwohl diese Behandlung sehr häufig verwendet wird, wird die daraus erhaltene Farbe erhalten Citrin es ist nicht immer dauerhaft.

Citrin, auch genannt Citrin Quarz (es gibt mehrere andere unangemessene Namen, wie z Citrin-Topas) ist eine Vielzahl von gelber, orangefarbener Quarz, außergewöhnlich rot. Grundsätzlich handelt es sich um einen Quarz mit Eisenverunreinigungen.

Die meisten kommerziellen Citrine sind eigentlich Amethyst oder künstlich erhitzter Rauchquarz.

Wärmebehandelter Stein kann jedoch Unterschiede aufweisen, einschließlich einer rosigeren Farbe, die für den ursprünglichen Stein charakteristisch ist. Der kommerzielle Wert ist jedoch derselbe, zumindest in Brasilien. Citrinquarz ist ein preisgünstiger Edelstein, billiger als Amethyst, aber immer noch hoch geschätzt und wird oft in Schmuck verwendet. Brasilien und Schottland sind die weltweit größten Produzenten von Zitrusfrüchten. Brasilien ist führend in der Produktion von Amethyst, Rosenquarz und klarem Quarz, wobei ein Großteil der Produktion aus Rio Grande do Sul stammt. Diese Quarzsorte wird oft als Ersatz für viele gelbe Edelsteine ​​​​wie Topas oder Saphire verwendet.

Synthetische Amethyste können mit hydrothermalen Verfahren hergestellt werden, wobei beispielsweise kleine Quarzfragmente und eine Lösung aus Kalziumkarbonat unter hohem Druck in einen verschlossenen Behälter gegeben werden.

Dies bewirkt, dass die Kristalle beim Erhitzen schmelzen und rekristallisieren.

Einige Spezialisten für Edelsteine ​​sagen, dass synthetische Amethyste auf dem Markt häufig mit natürlichen gemischt werden, aber da Identifizierungstests – in ihrem Fall – nicht weit verbreitet sind, kann man das nicht sagen.

Andere sagen, dass das Angebot so groß ist, dass die Produktion von Kunststoffen auf die Verwendung in Radios, Uhren und anderen Elektrogeräten beschränkt ist.

Therapeutische Eigenschaften

In der Antike wurde Amethyst häufig verwendet, um Menschen vor Trunkenheit und Vergiftung zu schützen, daher der Name.

Heute tragen die Menschen Amethyste, um den Glauben zu bewahren, Frieden zu bringen und den Geist zu beruhigen. Sie sagen, es stärkt Weisheit und Religiosität.

Es verhindert, dass man böse Gedanken und Handlungen hat, gibt Sensibilität im Geschäft und gute Gesundheit.

Orientalische Frauen verwenden es auf der Stirn und glauben, dass es dem Ajna-Chakra, auch bekannt als "drittes Auge", positive Energie verleiht.

Pflege

Amethyst ist ein sehr haltbarer Stein, aber es muss darauf geachtet werden, den Edelstein bei Aktivitäten zu entfernen, bei denen der Stein gefährdet sein könnte.

Wichtig ist, es nicht längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung, Strahlung oder Schwarzlicht auszusetzen. Es kann leicht mit warmem Wasser und milder Seife, mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste gereinigt werden. Bei der Lagerung muss darauf geachtet werden, ihn nicht zusammen mit anderen härteren Steinen zu platzieren, da Kratzer unvermeidlich sind.

Verwenden Sie keine chemischen und scheuernden Produkte. Ideal ist es, es in ein weiches Tuch oder eine mit Stoff ausgekleidete Schachtel zu wickeln.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.

Bild ausblenden