Paulo Afonso liegt auf einer Insel im Fluss São Francisco in Bahia

Paulo Afonso in Bahia
Paulo Afonso in Bahia

Paulo Afonso befindet sich in einer privilegierten Region für ihre natürliche Schönheit, die Schluchten, Wasserfälle, ökologische Reservate und alles, was Sie für den Abenteuertourismus benötigen, umfasst.

Besucher können Bungee-Jumping, Wandklettern, Abseilen, Bicicross und Rallye üben. 

Die Region Paulo Afonso bietet architektonische und kulturelle Reichtümer, wie die Herrenhäuser aus der Zeit der portugiesischen Kolonialisierung, das Museum Casa de Maria Bonita, das Freilichtmuseum der Felskunst mit Gemälden von vor neuntausend Jahren und die Kirche São Francisco de Assis . . .

Die Stadt hat auch eine Vielzahl von Naturattraktionen zu bieten, wie die Serra do Umbuzeiro, einen Spaziergang entlang des „Velho Chico“, den berühmten Fluss São Francisco, den Wasserfall Paulo Afonso und das Naturschutzgebiet Raso da Catarina.

Es ist auch möglich, Fischzuchtzentren und Einrichtungen der Companhia Hidrelétrica do São Francisco zu besuchen – dem größten Komplex unterirdischer Anlagen des Landes.

Die Stadt Paulo Afonso entstand als Ergebnis des Paulo Afonso Hydroelectric Complex.

Die Dämme am Flussbett des São Francisco bildeten Dämme, die die Innenstadt in eine kuriose künstliche Insel verwandelten.

Die wohlhabendste Stadt der Region, mit von Bäumen gesäumten, breiten und gut ausgeschilderten Alleen, ist der Ausgangspunkt für die wunderschönen Landschaften des Raso da Catarina.

Videos über Paulo Afonso

Paulo Afonsos Geschichte

Die Stadt Paulo Afonso in Bahia, auf einer Insel im Fluss São Francisco gelegen, hat ihren Ursprung in einem Dorf, das 1725 durch die Landbewilligung von Paulo Viveiros Afonso entstand.

1913 baute der Geschäftsmann und Ingenieur Delmiro Gouveia an diesem Flussabschnitt das Wasserkraftwerk Angiquinho, das bis 1960 in Betrieb war.

Auf dem Fluss São Francisco, der in der Nähe von Paulo Afonso schiffbar ist, können Sie Katamaranfahrten unternehmen und Wassersport betreiben. Lokales Kunsthandwerk umfasst Lederwaren, Stroh, Weinreben, Hängematten und Spitzen. Die touristische Struktur ist zufriedenstellend.

Siehe Karte San Francisco Lakes

Am 15. Januar 1955 wurde es im Rio São Francisco, in Bahia, das Werk Paulo Afonso, vom damaligen Präsidenten der Republik, João Café Filho.

Der Bau des Wasserkraftwerks fand hauptsächlich während der zweiten Regierung von Getúlio Vargas statt und stellte eine wahre Revolution in der Infrastruktur des Nordostens dar. Bis zur Einweihung von Paulo Afonso wurde die Stromversorgung der Region durch thermoelektrische Kraftwerke erzeugt.

Die Idee, die Wasserfälle am Francisco River zu nutzen, war sehr alt. 1859 besuchte D.Pedro II. den Wasserfall Paulo Afonso. Beeindruckt von dem Gesehenen, ordnete er Studien über das Potenzial des Wasserfalls zur Energiegewinnung an.

Doch es war dem Industrievisionär Delmiro Gouveia überlassen, die erste Stromerzeugungsanlage zu bauen, die kleine Usina Angiquinho, die 1913 gegründet wurde.

Die Arbeiten in Paulo Afonso, „im Herzen Brasiliens“, an den Ufern der großen Wasserfälle und am Rande der Schlucht des Flusses São Francisco erforderten große Anstrengungen.

Das Unternehmen baute ein großes Lager mit mehr als zweitausend Häusern, Restaurants, Fitnessstudios und großen Schulen, sozialen Clubs, einer Lebensmittelkooperative und einem Krankenhaus. Die gigantische Natur der Werke und die Schönheit der Region ziehen seit jeher Besuche von Brasilianern und Ausländern an.

Chesf beschloss dann, eine wirklich empfängliche Struktur zu errichten und schuf den Besucherraum an der Praça das Mangueiras.

Zusätzlich zu diesem Service investierte Chesf in die Bereitstellung von Bedingungen für Touristen, hauptsächlich Studenten aus ganz Brasilien.

Es verbesserte Zugänge, schuf Aussichtspunkte, richtete Aquarien auf der Ilha do Urubu ein, ersetzte die alte Holzseilbahn, die von Morro do Teleférico nach Ilha do Urubu führte, durch eine andere, eine österreichische Seilbahn über dem Anfangsteil der Schlucht des Flusses São Francisco , 100 Meter hoch in einer Entfernung von 300 Metern zwischen den Bundesstaaten Bahia und Alagoas.

Sehenswürdigkeiten von Paulo Afonso BA

Paulo Afonso Wasserfall

Wasserfall von Paulo Afonso BA
Wasserfall von Paulo Afonso BA

Der Wasserfall Paulo Afonso besteht aus mehreren Wasserfällen, die sich über den Granitfelsen ausbreiten und in Plattformen geschnitten sind, die riesigen Stufen ähneln.

Das reichliche Wasservolumen fällt auf die „Stufen“ und bildet riesige Flächen aus sehr weißem Schaum, die in einer Höhe von etwa 80 Metern durch den Felsen abfallen.

Das schöne Marienhaus

Hausmuseum Maria Bonita
Hausmuseum Maria Bonita

Das Geburtshaus von Maria Gomes de Oliveira, die Cangaceira MARIA BONITA, die Königin von Cangaço, befindet sich im Dorf Malhada da Caiçara, einem ländlichen Gebiet der Gemeinde, 38 km vom Zentrum von Paulo Afonso/BA entfernt. Beibehaltung der gleichen architektonischen Linie (Haus aus Gips).

Dort befindet sich das „CASA DE MARIA BONITA MUSEUM“, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Attraktion ist Teil der Cânion e Cangaço Route. Informieren Sie sich bei den Tourismusbüros von Paulo Afonso.

Wasserkraftwerk

Die São Francisco Hydroelectric Company – Chesf – begann 1949 mit dem Bau ihrer Anlagen in Paulo Afonso. Heute sind in der Region im Umkreis von 4 km 5 große Wasserkraftwerke installiert, das Apolônio Sales Plant, an der Grenze zu Paulo Afonso -BA und Delmiro Gouveia-AL und die Werke Paulo Afonso, I, II, III und IV, die 4.300 MW Strom produzieren.

Zusammen mit den Luiz Gonzaga-Werken in Petrolândia und Xingó, an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Sergipe und Alagoas, ist der Paulo Afonso Hydroelectric Complex für 83,4 % der gesamten von Chesf produzierten Energie verantwortlich, das sind 10,7 MW. Usina PA.IV mit einer Leistung von 2,462 MW besitzt eine der größten Höhlen der Welt. Es ist 210 Meter lang, 24 Meter breit und 55 Meter hoch.

Für den Betrieb der Anlagen wurden große Dämme gebaut, die in der Region riesige Seen bilden. Der Moxotó-Staudamm mit 1 Milliarde m³ Wasser, der das Verkaufswerk Apolônio speist. Von dort führt ein Kanal zum Damm des Werkes Paulo Afonso IV. Der Kanal schuf die Insel Paulo Afonso.

Auf der Tour durch den Paulo Afonso Hydroelectric Complex, Seen, Wasserfälle, einheimische Vegetation, schmale Brücken und Blumen, viele Blumen.

Plätze, Kirchen und Denkmäler in Paulo Afonso

Kirche von São Francisco de Assis

Römisch-katholischer Tempel aus dem Jahr 1949 auf einem kleinen Hügel. Es hat eine Steinstruktur aus der Region selbst. Das Kirchenschiff hat 90 Quadratmeter und seine Holzbank fasst 60 Personen.

Linker Seitenturm mit 9 Meter hoher Bronzeglocke. An der Rückwand ist ein Bild von São Francisco de Assis, dem Schutzpatron der Stadt, in Hochrelief gedruckt.

Mangueiras-Platz

Der in den späten 40er Jahren erbaute Parque das Mangueiras verfügt über einen schönen Garten, einen künstlichen See, eine Brücke mit Lichtquelle, einen Parkplatz, einen Spielplatz, einen Raum für Veranstaltungen und ist neben der Installation einer speziellen Beleuchtungsanlage ein hervorragender Treffpunkt für die paulafonsina Familie und Touristen.

Felsmalereien

Mehr als 100 archäologische Stätten in der Canyon-Region von São Francisco, in Paulo Afonso, mit Höhlenmalereien, die neuntausend Jahre alt sind, werden vom Open-Air Museum of Rock Arts geschützt.

Die Felsmalereien sind Zeichen und Figuren, die von primitiven Menschen auf Felsen und Höhlenwände gemalt wurden und in Granitfelsen des Hinterlandes von Bahia eingraviert sind.

Catherines seicht

Das ökologische Reservat Raso da Catarina ist in ein biologisches und ein indigenes Reservat unterteilt, mit einer Ausdehnung von 6.400 km², bedeckt mit Buschlandvegetation und einem typischen Wüstenklima: tagsüber erreicht die Temperatur 40°C, nachts sind es bis zu 10°C.

Familien der Pankararé-Indianer leben am Eingang der trockenen Schlucht in der Baixa do Chico, die wunderschöne, vom Wind geschnitzte Felsformationen, Burgen, einen Turm und einen Bischof auf dem Schachbrett aufweist. Eine andere ähnelt einer großen gotischen Kathedrale.

Die vorherrschende Flora ist Xique-Xiques, Mandacarus, Crowns-de-Frade, Fackeln, Palmen, verschiedene Arten von Bromelien wie Macambira und Bäume wie Juazeiro, Umbuzeiro, Jatobá, Pereiro.Die Fauna ist reich an Vogelarten mit buntes Gefieder und Kleintiere und Zufluchtsort für einige Tamarinenarten und den Spix-Ara.

Die Touren werden immer in Anwesenheit eines lokalen Führers durchgeführt und müssen im Voraus gebucht werden, um die Vorschriften von Ibama und Funai zu erfüllen.

Serra do Umbuzeiro

Die Serra do Umbuzeiro, in Povoado Riacho, 20 Kilometer vom Zentrum von Paulo Afonso entfernt, an der BR-110 gelegen, ist der Ausgangspunkt für einen guten Spaziergang bis zur Kreuzung, an ihrem höchsten Punkt.

Die Tour beinhaltet den Kontakt mit der typischen halbtrockenen Vegetation, wunderschönen Sandsteinfelsen, Höhlen, Höhlen und Höhlenmalereien. Von der Spitze seiner 536 Meter bietet sich ein sagenhafter 360-Grad-Blick auf die Gemeinde Paulo Afonso.

Katamaran-Tour

Die Stadt Paulo Afonso hat eine weitere Touristenattraktion und eine weitere Freizeitmöglichkeit. Genießen Sie an Bord des Katamarans Raso da Catarina die schönsten Ausblicke auf die Schlucht des Flusses São Francisco. Die Tour dauert ungefähr 3 Stunden, davon 1 (eine) Stunde für ein Bad.

Der São Francisco River Canyon wird von einem tiefen, in den Fels gehauenen Tal gebildet. Die Hänge haben unterschiedliche Reliefformen, die durch die erosive Wirkung von Wasser und Wind entstanden sind.

Von dem 65 km langen Canyon, der in Paulo Afonso beginnt und zum Xingo-Staudamm führt, befinden sich 17 km natürlicher Canyon mit mehr als 110 Meter hohen Granitwänden in der Gemeinde Paulo Afonso.

Der Canyon kann auch von zahlreichen Stellen aus gesehen werden, wobei der Blick von der Metallic Bridge, die die Bundesstaaten Bahia und Alagoas auf der BR-110 verbindet, hervorsticht.

Anfahrt zu Paulo Afonso 

Von Salvador aus kann man mit dem Flugzeug, Bus oder Auto anreisen. Auf dem Landweg sind es 460 Kilometer über die Autobahn BR-110. Die Gemeinde liegt in der nördlichen Region des Bundesstaates, an einem Zusammenflusspunkt zwischen den Bundesstaaten Bahia, Alagoas, Sergipe und Pernambuco.

Bahia.ws ist der größte Tourismus- und Reiseführer für Bahia und Salvador.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Vielfalt ist das Markenzeichen von Bahias touristischen Gebieten - Video

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

18 + zehn =

Diese Site verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Feedbackdaten verarbeitet werden.

Bild ausblenden