Turmalin ist einer der beliebtesten und bevorzugten Edelsteine von Schmuckdesignern und bietet eine große Vielfalt an Farben, die oft in einem einzigen Stein zu finden sind.
Passt sich leicht an Modetrends an und passt zu den meisten Metallen. Aber Sie müssen etwas mehr über die technischen Aspekte und den Handel mit Turmalinen wissen, wenn Sie keine Erfahrung mit dem Kauf haben.
Turmalin ist ein Borsilikat-Mineral, das oft chemische Elemente wie Aluminium, Eisen, Magnesium, Natrium, Lithium, Kupfer und Kalium enthält. Es sind diese chemischen Elemente, die den Turmalinen ihre Farbe verleihen.
Nicht jede Art von Turmalin wird in Schmuck verwendet. Aufgrund seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften werden viele Arten von Turmalinen in der Industrie verwendet.
Unter den verschiedenen Turmalinfamilien ist Elbait diejenige, die die Edelsteine enthält, die in Schmuck verwendet werden. Ihre Handelsnamen beziehen sich auf die Farbe:
Turmalinminen gibt es in mehreren Ländern. Brasilien ist einer der größten Produzenten dieses Edelsteins. Je nach Land sind die Namen der Turmaline unterschiedlich.
Arten von Turmalin in der Natur

Neben verschiedenen Farben und Schattierungen, die Helligkeit und Farbe der Steine kann je nach Lichtintensität und Blickwinkel variieren. Jede Version ist einzigartig. Im Folgenden zeigen wir Ihnen etwas mehr über seine Variationen.
Turmaline sind eine Gruppe von Mineralien und keine einzelne Art. Unter den 11 existierenden Arten sind die Elbait-Sorten die am häufigsten als Edelsteine verwendeten Arten.
Einfarbige Turmaline sind sehr selten. Im selben Kristall treten oft verschiedene Schattierungen und sogar Farben auf. Die Sorte, deren Zentrum rot, die innere Schicht weiß und die äußere Schicht grün ist, ist im Volksmund als Wassermelonen-Turmalin bekannt.
Derzeit werden Turmaline mit dem Namen der Farbe nach dem Begriff Turmalin identifiziert, zum Beispiel rosa Turmalin. Eine andere Einteilung ist der Ort des Vorkommens nach dem Begriff Turmalin, wie etwa der Mitte der 1980er Jahre im Landesinneren des Bundesstaates Paraíba entdeckte Paraíba-Turmalin.
Turmalinvorkommen findet man in Pegmatiten und alluvialen Ablagerungen vor allem in Namibia, Brasilien und den USA, gefolgt von Russland, Myanmar (früher Burma), Sri Lanka, Indien und Madagaskar. In Brasilien sticht der Bundesstaat Minas Gerais hervor, aber Turmaline gibt es auch in Ceará, Goiás und Bahia.

1978 wurden in der Gemeinde Conselheiro Pena (MG) mehrere gemmologische Rubellitkristalle mit einem Gewicht von mehreren zehn Kilogramm entdeckt.
- Dravita (braun): Es sind Steine mit einer hohen Magnesiumkonzentration. Sein Name stammt von seiner Entdeckung, die an der Drau zwischen Österreich und Slowenien stattfand.
- Schori (schwarz): Dies sind Steine, die eine große Menge Natrium enthalten.
- Akroit: farblos oder fast farblos; sehr selten
- Elbait: Diese Turmaline sind reich an Aluminium, Lithium und Natrium.
Aus diesem Grund enthält der Elbait-Turmalin innerhalb dieser Variation aus Aluminium, Lithium und Natrium die folgenden Steine:
Paraiba Turmalin
A Der Paraiba-Turmalin wurde in den 80er Jahren entdeckt, genauer gesagt in der Stadt São José da Batalha. Da die Zusammensetzung Spuren von Kupfer und Mangan enthält, ist ihr Farbton zwischen Blau und Grün aufgeteilt. Darüber hinaus ist er wegen seines intensiven Glanzes ein anerkannter Stein - nach dem Schleifen wird Turmalin noch lebendiger.
Blauer Turmalin
Blauer Turmalin hat Variationen von dunkleren oder helleren Farbtönen – was auch als bekannt ist brasilianischer Saphir. Wie der Paraiba Turmalin, Es ist ein seltenes Juwel.
Schwarzer Turmalin
Schwarzer Turmalin hat aufgrund der hohen Calciumkonzentration einen dunklen Farbton.
Gelber Turmalin
Gelber Turmalin ist auch bekannt als Kanarischer Turmalin. Sie war eine der jüngsten Entdeckungen im Vergleich zu den anderen. Sein gelber Farbton hat orangefarbene Akzente, aber es gibt auch Variationen dieses Steins mit Orange- und Brauntönen.
Dem Glauben nach hilft Gelber Turmalin, therapeutische Wege und Behandlungen zu eröffnen.
Roter und rosafarbener Turmalin
Pinker Turmalin, auch bekannt als Rubelit, weist einige Farbvariationen auf, die von der Mangankonzentration in seiner Zusammensetzung abhängen. Einige Variationen haben starke Töne, die aufgrund des rötlichen Tons mit Ruby verwechselt werden können.
Es ist eine der schönsten Variationen des Edelsteins, da es eine lebhafteres, schockierendes Pink. Turmalin ist auch in einigen mehrfarbigen Versionen zu finden.
Grüner Turmalin
Grüner Turmalin, auch bekannt als Verdelita, hat eine hohe Konzentration an Eisen und Titan, zusätzlich zu a intensiver Glanz.
Es kann oft mit verwechselt werden Smaragd — das liegt ebenso an der Farbe wie am äußeren Erscheinungsbild des Steins.
Wegen seiner Schönheit ist es das einer der am häufigsten verwendeten Steine in Schmuck und ihre Schattierungen variieren – sie können heller oder dunkler sein.
Farbloser Turmalin
Farbloser oder fast farbloser Turmalin ist sehr selten.