Casa de Nhozinho: Das Museum für Volkskunst

Die Volkskultur von Maranhão in der Casa de Nhozinho

Die Volkskultur von Maranhão ist das zentrale Thema der Ausstellungen in der Casa de Nhozinho, einem Museum, das in einem imposanten Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert in der Rua Portugal, einer der schönsten Straßen der Stadt, untergebracht ist.

Casa de Nhozinho em São Luís do Maranhão
Casa de Nhozinho in São Luís do Maranhão

Hommage an den Kunsthandwerker von Maranhão

Das Museum wurde zu Ehren des großen Kunsthandwerkers von Maranhão Antônio Bruno Nogueira, genannt Nhozinho, benannt, der für die Herstellung von hölzernen Ochsenrädern bekannt war.

Ausstellungen und Sammlung

Das Haus bietet den Besuchern ein Schaufenster für die kulturellen Produktionstechniken der Region und bewahrt Gegenstände, die die Bräuche und die Lebensweise der Menschen in Maranhão seit ihren Anfängen zeigen. Vor Ort gibt es auch einen kleinen Laden, in dem regionale Produkte verkauft werden.

Die Ausstellung in der Casa de Nhozinho basiert auf den 4 Elementen der Natur:

1. Saal Wasser und Saal Erde.

Im Erdgeschoss beherbergt der Saal Wasser Sammlungen, die in direktem Zusammenhang mit den Flüssen und dem Meer stehen, wie z.B. Kanus und Fischernetze. Im Saal Erde wird die Beziehung des Menschen zur Erde dargestellt, die durch die Landwirtschaft und den Bau seines Hauses geprägt ist. In diesem Raum wurde der Grüne Hof eingerichtet, der die Beziehung zwischen Mensch und Natur beleuchtet.

Museu da cultura popular maranhense da Casa de Nhozinho
Casa de Nhozinho Museum der Volkskultur von Maranhão

2. Feuer-Pavillon

Im ersten Obergeschoss gelangt der Besucher in den Feuerpavillon, in dem die gesamte Sammlung des Kunsthandwerks ausgestellt ist, darunter volkstümliches Spielzeug, Miniaturen, Recyclingobjekte, Textilien und die angrenzenden Sammlungen von Nhozinho, Domingos Vieira Filho, José Cupertino, Vítor Gonçalves, João do Farol und Beto Bittencourt sowie Indigene materielle Kultur und Metallobjekte.

3. Luftpavillon

Die zweite Etage, die eine zweite Zugangsmöglichkeit über die Rua de Nazaré bietet, wurde als Luftpavillon bezeichnet. Hier gelangt der Besucher in die Cofo-Galerie, die für Wechselausstellungen genutzt wird.

4. Vielfältige Sammlung

Die Sammlung der Casa de Nhozinho umfasst Holzspielzeug, Puppen aus Canarana, Buschholz und Stoffe, Hängematten aus Handwebstühlen, die im Alltag der Menschen in Maranhão weit verbreitet sind, geklöppelte Spitzen, Stickereien und Produkte aus Naturfasern wie Buriti, Tucum, Guarimã, Carnaúba und Babaçu. Erwähnenswert sind auch Cofos (ein in der Kultur des Bundesstaates sehr präsentes Artefakt mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten, z.B. zum Transport von Lebensmitteln), Keramik und Materialien der indigenen Kultur.

Über Nhozinho

Antônio Bruno Pinto Nogueira, genannt Nhozinho, war der Sohn von Sebastião José Nogueira und Marcolina Pinto Nogueira. Er wurde am 17. Mai 1904 in Bacuripanã in der Gemeinde Curupu (MA) geboren und war ein außergewöhnlicher Künstler. Schon in jungen Jahren beschäftigte er sich mit Volkskunst und schuf Drachen, Tiere, Bäume und vieles mehr.

Im Alter von 12 Jahren erkrankte er an einer Krankheit, die seine Beine, Arme und Hände verformte, seine Beweglichkeit einschränkte und teilweise sein Sehvermögen beeinträchtigte. Er nutzte seine handwerklichen Fähigkeiten, um einen Holzwagen zu bauen, mit dem er sich fortbewegen konnte.

Nhozinho wohnte in der Rua Jacinto Maia, wo er im Auftrag einer Nähmaschinenfabrik 50 Nähkästen herstellte.

Zuerst arbeitete er mit Holz, aber später begann er mit Buriti zu arbeiten, einem leichter formbaren Material, aus dem er sein größtes Werk schuf: die berühmten Bumba-meu-boi-Räder, die sich in den Sammlungen in- und ausländischer Sammler befinden. Seine Werke wurden 1972 in einer Ausstellung volkstümlicher Kunst im Domus-Zentrum in Mailand(Italien) gezeigt.

Nhozinhos Bumba-meu-boi-Figuren hatten eine Seele, die er durch seine physiognomischen Züge, seine Gesten und seine spontanen und natürlichen Haltungen zum Ausdruck brachte. Nhozinho starb am 23. Mai 1974 in São Luís, im Stadtteil Alemanha.

Informationen für Besucher

Casa de Nhozinho
Rua Portugal, 185, Praia Grande
Geöffnet dienstags bis samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr.
Montags geschlossen.
Freier Eintritt.

Reiseführer über São Luís do Maranhão und den Nordosten.

Este post também está disponível em: Português English Deutsch Español Français