Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Was sind Edelsteine?

Ein Edelstein ist ein Mineral, Gestein oder organisches Material, das durch Schleifen und Polieren, wegen seiner Schönheit, Beständigkeit und Seltenheit zu Schmuckwaren oder als Ziergegenstände verwendet wird.

Edelsteine werden wegen ihrer ästhetischen Eigenschaften und weil sie oft selten und schwer zu finden sind, sehr geschätzt.

Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen

Die Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen war wissenschaftlich nie gültig.

Heute sollten alle Steine – ob Mineralien oder Gesteine -, die wegen ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit geschätzt werden, als Edelsteine bezeichnet werden.

Um diese Entwicklung zu verstehen, muss man die Geschichte der Edelsteine kennen.

Der Begriff „Edelstein“ wurde früher nur für Diamanten, Smaragde, Rubine und Saphire verwendet, die als Kardinalsteine bezeichnet wurden, weil sie für kirchliche, religiöse oder zeremonielle Zwecke verwendet wurden. Die übrigen wurden als Halbedelsteine bezeichnet.

Diese Bezeichnung ist jedoch umstritten und verwirrend und entwertet Edelsteine wie Opal, Aquamarin, Chrysoberyll, Amethyst oder Alexandrit, neben anderen brasilianischen Steinen von großer Schönheit.

Daher sollte die Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen vermieden und stattdessen der Begriff Edelstein verwendet werden.

Hauptmerkmale von Edelsteinen

Edelsteine sind seltene Mineralien, die wegen ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit geschätzt werden. Jede Art hat einzigartige Eigenschaften, die sie begehrenswert machen.

1. Diamant

  • Reiner Kohlenstoff (C)
  • Härte: 10 auf der Mohsschen Härteskala
  • Farbe: durchsichtig, mit möglichen Schattierungen von gelb, blau, grün, rosa, braun
  • Glanz: Adamantin
  • Hauptverwendung: Luxusschmuck, insbesondere Verlobungs- und Trauringe

2. Saphir

  • Chemische Zusammensetzung: Aluminiumoxid (Al₂O₃)
  • Härte: 9
  • Farbe: Blau (hauptsächlich), aber auch in anderen Farben außer Rot (als Rubin klassifiziert)
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Ringe, Ketten, Armbänder

3. Rubinrot

  • Chemische Zusammensetzung: Aluminiumoxid mit Chrom
  • Härte: 9
  • Farbe: rot, von hellrosa bis blutrot
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Ringe, Ohrringe, Halsketten

4. Smaragd

  • Chemische Zusammensetzung: Beryllium-Aluminium-Silikat
  • Härte: 7,5-8
  • Farbe: hell- bis dunkelgrün
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Ringe, Halsketten, Diademe

5. Amethyst

  • Chemische Zusammensetzung: Siliciumdioxid (SiO₂)
  • Härte: 7
  • Farbe: hell- bis dunkelviolett
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Schmuck, Dekoration, Therapie

6. Topas

  • Chemische Zusammensetzung: Aluminiumsilikat und Fluor
  • Härte: 8
  • Farbe: farblos, blau, gelb, braun, grün, rot
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: verschiedene Schmuckstücke

7. Turmalin

  • Chemische Zusammensetzung: Aluminiumkomplex-Borsilikat
  • Härte: 7-7,5
  • Farben: grün, blau, rosa, schwarz, bunt
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Schmuck und Sammlungen

8. Opal

  • Chemische Zusammensetzung: Hydratisierte Kieselsäure
  • Härte: 5,5-6,5
  • Farbe: mehrfarbig mit Opaleszenz
  • Glanz: glasig bis opalisierend
  • Hauptverwendung: Ringe, Halsketten, Ohrringe

9. Aquamarin

  • Chemische Zusammensetzung: Beryllium-Aluminium-Silikat
  • Härte: 7,5-8
  • Farbe: hellblau bis blaugrün
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: feine Ringe und Halsketten

10. Citrin

  • Chemische Zusammensetzung: Siliciumdioxid
  • Härte: 7
  • Farbe: gelb bis gelbbraun
  • Glanz: glänzend
  • Hauptverwendung: Schmuck und Ziergegenstände

Allgemeine Eigenschaften der Edelsteine

  • Härte: Gemessen auf der Mohs-Skala, gibt die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer an.
  • Glanz: Reflektiert die Weise, in der das Licht auf das Material fällt. Er kann diamantartig, glasartig, perlmuttartig usw. sein.
  • Transparenz: Von durchsichtig bis undurchsichtig.
  • Farbe: Eines der Hauptmerkmale.
  • Klarheit: Bezieht sich auf Einschlüsse oder innere Unvollkommenheiten.
  • Schliff: Beeinflusst die Brillanz und den Wert des Edelsteins.
  • Seltenheit: Je seltener, desto werter.

Die wertvollsten Edelsteine Brasiliens

1. Amethyst

Der Amethyst ist der begehrteste unter den brasilianischen Quarzen und hat eine violette bis purpurrote Farbe. Er wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und hat Brasilien zu einem der größten Exporteure gemacht.

2. Aquamarin

Er gehört zur Familie der Berylle und ähnelt dem Blau des Meeres. Etwa 90 Prozent der Weltproduktion stammen aus Brasilien. Weitere Vorkommen befinden sich in Russland, den USA, Afghanistan, Pakistan und Indien.

3) Citrin

Eine Varietät des gelben Quarzes mit Eisenverunreinigungen. Wird in Brasilien in hochwertiger Qualität hergestellt, mit Farben von gelb bis intensiv orange.

4. Smaragd

Er gehört zur Familie der Berylle und ist einer der kostbarsten Edelsteine der Welt. Seine Farbe variiert zwischen mittel- und dunkelgrün. In Brasilien kommt er in Goiás, Bahia und Minas Gerais vor.

5. Kaiser-Topas

Brasilien ist die Hauptquelle der Welt, besonders in Ouro Preto (MG). Es kommt in seltenen Farben wie Kirschrot und Rosa vor.

6. Paraíba-Turmalin

Äußerst selten und mit türkisblauen Schattierungen, die auf Spuren von Kupfer zurückzuführen sind. Er wurde in Paraíba entdeckt und ist heute bei Marken wie Tiffany und Dior sehr begehrt.

7. Rubellit

Eine Varietät des Turmalins mit Farbtönen von rosa bis leuchtend rot. Sein Name leitet sich vom lateinischen rubellus („rötlich“) ab. Je intensiver die Farbe, desto höher der Wert.

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Aquamarin wird in der Schmuckindustrie verwendet – Eigenschaften

Der Aquamarin ist ein bezaubernder Edelstein, der für seine faszinierende blaue Farbe bekannt ist und daher von Edelsteinsammlern und Schmuckliebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Darüber hinaus ist der Aquamarin ein beliebter Schmuckstein und der Stein des Monats März. Wie der Aquamarin sind auch Smaragd, Heliodor und Morganit Varianten des Berylls. Berylle […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Jadestein – Eigenschaften, Farbe, Klassifizierung und Schliff

Jade ist ein Mineral, das seit prähistorischen Zeiten verwendet und wegen seiner Härte für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen geschätzt wurde. In China wurden daraus religiöse Figuren und Symbole für den Götterkult hergestellt. Im präkolumbischen Mittelamerika war Jade wertvoller als Gold. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Jade hervorragend für […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Es gibt 4 grundlegende Klassifizierungen für Diamanten: Gewicht, Farbe, Reinheit und Schliff

Bevor wir herausfinden, wie man einen echten Diamanten erkennt, sollten wir etwas mehr über diesen besonderen Stein erfahren. Das Wort Diamant stammt aus dem Griechischen und bedeutet „adamas“, was „unzerstörbar“ bedeutet. Seine ersten Formen entstanden vor mehr als 2,5 Milliarden Jahren. Er ist einer der bekanntesten und begehrtesten Edelsteine der […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Der Malachit ist ein einzigartiger Edelstein – Eigenschaften

Dank seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit ist der Malachit ein bei Schmuckdesignern sehr beliebter Edelstein. Seine unregelmäßigen Streifen und Ringe in verschiedenen Grüntönen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine unglaubliche Vielseitigkeit bei der Verwendung in Schmuck und Modeschmuck. Da es sich um einen leicht zu findenden Edelstein handelt, kann […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Die Identifizierung eines Edelsteins oder eines Schmuckstücks ist eine schwierige Aufgabe

Die große Vielfalt der Edelsteine in der Natur ist ein göttliches Geschenk an uns. Ihre Farben und kristallinen Strukturen verzaubern uns seit Jahrtausenden. Und wir Goldschmiede geben ihnen Formen und Facetten, die ihre Brillanz und ihren Wert steigern, wenn sie kreativ in ein Schmuckstück eingearbeitet werden. Obwohl Edelsteine eine Quelle […]