Der Aquamarin ist ein bezaubernder Edelstein, der für seine faszinierende blaue Farbe bekannt ist und daher von Edelsteinsammlern und Schmuckliebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Darüber hinaus ist der Aquamarin ein beliebter Schmuckstein und der Stein des Monats März. Wie der Aquamarin sind auch Smaragd, Heliodor und Morganit Varianten des Berylls. Berylle […]
Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail
Was sind Edelsteine?
Ein Edelstein ist ein Mineral, Gestein oder organisches Material, das durch Schleifen und Polieren, wegen seiner Schönheit, Beständigkeit und Seltenheit zu Schmuckwaren oder als Ziergegenstände verwendet wird.
Edelsteine werden wegen ihrer ästhetischen Eigenschaften und weil sie oft selten und schwer zu finden sind, sehr geschätzt.
Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen
Die Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen war wissenschaftlich nie gültig.
Heute sollten alle Steine – ob Mineralien oder Gesteine -, die wegen ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit geschätzt werden, als Edelsteine bezeichnet werden.
Um diese Entwicklung zu verstehen, muss man die Geschichte der Edelsteine kennen.
Der Begriff „Edelstein“ wurde früher nur für Diamanten, Smaragde, Rubine und Saphire verwendet, die als Kardinalsteine bezeichnet wurden, weil sie für kirchliche, religiöse oder zeremonielle Zwecke verwendet wurden. Die übrigen wurden als Halbedelsteine bezeichnet.
Diese Bezeichnung ist jedoch umstritten und verwirrend und entwertet Edelsteine wie Opal, Aquamarin, Chrysoberyll, Amethyst oder Alexandrit, neben anderen brasilianischen Steinen von großer Schönheit.
Daher sollte die Unterscheidung zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen vermieden und stattdessen der Begriff Edelstein verwendet werden.
Hauptmerkmale von Edelsteinen
Edelsteine sind seltene Mineralien, die wegen ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seltenheit geschätzt werden. Jede Art hat einzigartige Eigenschaften, die sie begehrenswert machen.
1. Diamant
- Reiner Kohlenstoff (C)
- Härte: 10 auf der Mohsschen Härteskala
- Farbe: durchsichtig, mit möglichen Schattierungen von gelb, blau, grün, rosa, braun
- Glanz: Adamantin
- Hauptverwendung: Luxusschmuck, insbesondere Verlobungs- und Trauringe
2. Saphir
- Chemische Zusammensetzung: Aluminiumoxid (Al₂O₃)
- Härte: 9
- Farbe: Blau (hauptsächlich), aber auch in anderen Farben außer Rot (als Rubin klassifiziert)
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Ringe, Ketten, Armbänder
3. Rubinrot
- Chemische Zusammensetzung: Aluminiumoxid mit Chrom
- Härte: 9
- Farbe: rot, von hellrosa bis blutrot
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Ringe, Ohrringe, Halsketten
4. Smaragd
- Chemische Zusammensetzung: Beryllium-Aluminium-Silikat
- Härte: 7,5-8
- Farbe: hell- bis dunkelgrün
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Ringe, Halsketten, Diademe
5. Amethyst
- Chemische Zusammensetzung: Siliciumdioxid (SiO₂)
- Härte: 7
- Farbe: hell- bis dunkelviolett
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Schmuck, Dekoration, Therapie
6. Topas
- Chemische Zusammensetzung: Aluminiumsilikat und Fluor
- Härte: 8
- Farbe: farblos, blau, gelb, braun, grün, rot
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: verschiedene Schmuckstücke
7. Turmalin
- Chemische Zusammensetzung: Aluminiumkomplex-Borsilikat
- Härte: 7-7,5
- Farben: grün, blau, rosa, schwarz, bunt
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Schmuck und Sammlungen
8. Opal
- Chemische Zusammensetzung: Hydratisierte Kieselsäure
- Härte: 5,5-6,5
- Farbe: mehrfarbig mit Opaleszenz
- Glanz: glasig bis opalisierend
- Hauptverwendung: Ringe, Halsketten, Ohrringe
9. Aquamarin
- Chemische Zusammensetzung: Beryllium-Aluminium-Silikat
- Härte: 7,5-8
- Farbe: hellblau bis blaugrün
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: feine Ringe und Halsketten
10. Citrin
- Chemische Zusammensetzung: Siliciumdioxid
- Härte: 7
- Farbe: gelb bis gelbbraun
- Glanz: glänzend
- Hauptverwendung: Schmuck und Ziergegenstände
Allgemeine Eigenschaften der Edelsteine
- Härte: Gemessen auf der Mohs-Skala, gibt die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer an.
- Glanz: Reflektiert die Weise, in der das Licht auf das Material fällt. Er kann diamantartig, glasartig, perlmuttartig usw. sein.
- Transparenz: Von durchsichtig bis undurchsichtig.
- Farbe: Eines der Hauptmerkmale.
- Klarheit: Bezieht sich auf Einschlüsse oder innere Unvollkommenheiten.
- Schliff: Beeinflusst die Brillanz und den Wert des Edelsteins.
- Seltenheit: Je seltener, desto werter.
Die wertvollsten Edelsteine Brasiliens
1. Amethyst
Der Amethyst ist der begehrteste unter den brasilianischen Quarzen und hat eine violette bis purpurrote Farbe. Er wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und hat Brasilien zu einem der größten Exporteure gemacht.
2. Aquamarin
Er gehört zur Familie der Berylle und ähnelt dem Blau des Meeres. Etwa 90 Prozent der Weltproduktion stammen aus Brasilien. Weitere Vorkommen befinden sich in Russland, den USA, Afghanistan, Pakistan und Indien.
3) Citrin
Eine Varietät des gelben Quarzes mit Eisenverunreinigungen. Wird in Brasilien in hochwertiger Qualität hergestellt, mit Farben von gelb bis intensiv orange.
4. Smaragd
Er gehört zur Familie der Berylle und ist einer der kostbarsten Edelsteine der Welt. Seine Farbe variiert zwischen mittel- und dunkelgrün. In Brasilien kommt er in Goiás, Bahia und Minas Gerais vor.
5. Kaiser-Topas
Brasilien ist die Hauptquelle der Welt, besonders in Ouro Preto (MG). Es kommt in seltenen Farben wie Kirschrot und Rosa vor.
6. Paraíba-Turmalin
Äußerst selten und mit türkisblauen Schattierungen, die auf Spuren von Kupfer zurückzuführen sind. Er wurde in Paraíba entdeckt und ist heute bei Marken wie Tiffany und Dior sehr begehrt.
7. Rubellit
Eine Varietät des Turmalins mit Farbtönen von rosa bis leuchtend rot. Sein Name leitet sich vom lateinischen rubellus („rötlich“) ab. Je intensiver die Farbe, desto höher der Wert.
Pindobaçu (BA) ist als Hauptstadt der Smaragde bekannt.
Das Hinterland von Bahia ist eine Region voller kultureller und materieller Schätze mit mehreren Städten, die für ihren Bergbau und ihre Schmuckherstellung bekannt sind. Pindobaçu, wie auch andere Gemeinden, ist berühmt für den Smaragdabbau, aber auch ein hervorragendes Touristenziel. Die Stadt Pindobaçu, bekannt als die Smaragdhauptstadt der Welt, liegt im […]
Rubin – Eigenschaften, Farben und Schliffe
Der Name Rubin stammt vom lateinischen Wort „rubeus“ oder „ruber“ und bedeutet „rot“. Er ist einer der wertvollsten und seltensten Edelsteine der Welt. Der Rubin ist neben Amethyst, Saphir, Smaragd und Diamant einer der traditionellen Kardinalsteine für die Schmuckherstellung. Der Edelstein rubeus – rot aus dem Lateinischen – steht für […]
Quarzgut – Eigenschaften, Farben und Sorten
Quarz ist der ideale Edelstein für Schmuck und einer der wenigen farbigen Steine, die in fast jedem Juweliergeschäft zu finden sind. Quarz ist einer der Hauptbestandteile von Granit und anderen vulkanischen Gesteinen. Er kommt auch häufig in Sedimentgesteinen vor und ist ein häufiger Bestandteil metamorpher Gesteine. Gut ausgebildete Kristalle können […]
Pedra Esmeralda – Caracteristicas, Variedades e Qualidade
A esmeralda é, na verdade, uma variação do berilo verde, cuja cor aparece por excesso de crômio. Assim como a esmeralda, Água-Marinha, Heliodoro e Morganita são uma variação do berilo (especie mineral) com fórmula Be3Al2(Si6O18). Dureza de 7,5 – 8 mohs. A esmeralda que se cristaliza no sistema hexagonal e […]
Eigenschaften der Edelsteine Topas und Imperialtopas
Topas kommt in Pegmatiten, Hochtemperatur-Quarzgängen und in Hohlräumen von sauren Gesteinen wie Granit und Rhyolith vor und ist mit Fluorit und Kassiterit vergesellschaftet. Man findet ihn im Ural und im Ilmengebirge (Russland), in der Tschechischen Republik, in Sachsen, Norwegen, Schweden, Japan, Brasilien, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Der seltenste aller […]
Jadestein – Eigenschaften, Farbe, Klassifizierung und Schliff
Jade ist ein Mineral, das seit prähistorischen Zeiten verwendet und wegen seiner Härte für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen geschätzt wurde. In China wurden daraus religiöse Figuren und Symbole für den Götterkult hergestellt. Im präkolumbischen Mittelamerika war Jade wertvoller als Gold. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Jade hervorragend für […]
Achat – Merkmale, Varietäten, Farbe und Schliff
Der Achat wird seit der Antike von den Ägyptern und Sumerern hoch geschätzt. Verschiedene Glaubensrichtungen glauben, dass er die Kraft hat, den Träger zu energetisieren und die Heilung zu fördern. Wie allen Edelsteinen werden ihm verschiedene mystische Kräfte und Eigenschaften zugeschrieben. Er ist jedoch ein Edelstein, der sich durch mehrfarbige […]
Amethyst – Merkmale, Handel und Schätzung
Der Amethyst gilt als der auffälligste Vertreter des Quarzes und war schon immer sehr begehrt. Schon Zarin Katharina die Große war von diesem Edelstein begeistert. Lange Zeit galt er als ebenso wertvoll wie Saphir, Diamant und Smaragd. Heute ist er nicht mehr so wertvoll, da große Vorkommen entdeckt wurden. Sein […]
Tigerauge – Merkmale und Schliff
Die Araber und die alten Griechen glaubten, dass das Tigerauge Gedankenklarheit schenkt, die persönliche Kraft aktiviert und den Geist mit der Energie der Erde verbindet. Dieser Edelstein von einzigartiger Schönheit wird auch heute noch häufig für spirituelle und mystische Zwecke verwendet. In der Schmuckherstellung zeichnet sich der Stein nicht nur […]
Der Saphir steht für die Reinheit der Natur und für Ehrlichkeit
In der Antike war der Saphir bei den Ägyptern als „Stein der Sterne“ bekannt. Sie glaubten, dass der Saphir Ehrlichkeit, Wahrheit und Gerechtigkeit fördert. Unabhängig von seinen Eigenschaften und „Kräften“ wecken die Farbe und die Reinheit dieses Steins, der ebenso begehrt und geschätzt ist wie der Diamant, das Begehren und […]
Schmuck aus verschiedenen Korallenarten – Merkmale
Aufgrund ihrer Farbe und Seltenheit galt die Koralle lange Zeit als Edelstein. In jüngster Zeit wird die Verwendung von Korallen als Edelsteine jedoch aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und ihrer Herkunft aus dem Meer in Frage gestellt. Einige sind der Meinung, dass dieser Aspekt nicht ausreichend bekannt ist. Baumkorallen […]
Merkmale des Paraíba-Turmalins, eines seltenen Edelsteins
Der Paraíba-Turmalin wurde erstmals in den 1980er Jahren in Brasilien in der Region Paraíba im Distrikt São José da Batalha – daher der Name – gefunden, dann im Jahr 2000 in Nigeria und schließlich 2004 in Mosambik. Vor etwa 600 Millionen Jahren entstand durch ein einzigartiges geologisches Ereignis der spektakulärste […]
Es gibt 4 grundlegende Klassifizierungen für Diamanten: Gewicht, Farbe, Reinheit und Schliff
Bevor wir herausfinden, wie man einen echten Diamanten erkennt, sollten wir etwas mehr über diesen besonderen Stein erfahren. Das Wort Diamant stammt aus dem Griechischen und bedeutet „adamas“, was „unzerstörbar“ bedeutet. Seine ersten Formen entstanden vor mehr als 2,5 Milliarden Jahren. Er ist einer der bekanntesten und begehrtesten Edelsteine der […]
Der Malachit ist ein einzigartiger Edelstein – Eigenschaften
Dank seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit ist der Malachit ein bei Schmuckdesignern sehr beliebter Edelstein. Seine unregelmäßigen Streifen und Ringe in verschiedenen Grüntönen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine unglaubliche Vielseitigkeit bei der Verwendung in Schmuck und Modeschmuck. Da es sich um einen leicht zu findenden Edelstein handelt, kann […]
Turmalin: Erfahren Sie mehr über seine Eigenschaften und Varietäten
Der Turmalin ist einer der beliebtesten Edelsteine bei Schmuckdesignern, da er eine große Vielfalt an Farben bietet, die oft in einem einzigen Stein vorkommen. Er lässt sich leicht an Modetrends anpassen und mit den meisten Metallen kombinieren. Wenn Sie jedoch noch keine Erfahrung mit dem Kauf von Turmalinen haben, sollten […]
Die Identifizierung eines Edelsteins oder eines Schmuckstücks ist eine schwierige Aufgabe
Die große Vielfalt der Edelsteine in der Natur ist ein göttliches Geschenk an uns. Ihre Farben und kristallinen Strukturen verzaubern uns seit Jahrtausenden. Und wir Goldschmiede geben ihnen Formen und Facetten, die ihre Brillanz und ihren Wert steigern, wenn sie kreativ in ein Schmuckstück eingearbeitet werden. Obwohl Edelsteine eine Quelle […]
Opal: Der kostbare Edelstein aus Brasilien
Der Opal ist einer der schönsten Edelsteine, die in Brasilien gefunden werden, und doch ist dieser Stein oder Edelstein hier nicht so bekannt. Das ist schade, denn der Opal ist nicht nur wertvoll, sondern auch wunderschön und seine Brillanz ist wirklich beeindruckend. Er kann alle Farben des Spektrums reflektieren und […]