Die portugiesischen Entdeckungen: Eine historische Reise

Die portugiesischen Entdeckungen waren das Ergebnis der portugiesischen Expansion zur See, die die Geschichte Portugals und der Welt geprägt hat.

Jahrhundert modifizierten und perfektionierten die Portugiesen alle bekannten Techniken des Schiffbaus und der Navigation.

Die portugiesische maritime Expansion entwickelte sich in einer bis dahin nicht gekannten Weise.

Nach achtzig Jahren erreichten die Portugiesen das Kap der Guten Hoffnung, in den folgenden dreißig Jahren Grönland, 1498 Indien, 1500 Brasilien, 1511 China und um 1548 Japan.

Zwischen 1415 und 1492 war Portugal nicht nur die Pioniernation, sondern hatte auch die alleinige Kontrolle über den Atlantischen Ozean. In dieser Zeit bereisten die Portugiesen Westafrika.

Die Entdeckung Afrikas brachte den Portugiesen eine Reihe von Gewürzprodukten: Gold, Pfeffer, Muskatnuss, Elfenbein und Sklaven.

Descobrimentos Marítimas Portuguesas
play-rounded-fill

Descobrimentos Marítimos Portuguesas

CHRONOLOGIE DER PORTUGIESISCHEN ENTDECKUNGEN

  1. AUGUST 1415 – EROBERUNG VON CEUTA
  2. JULI 1418 – ENTDECKUNG DER INSELGRUPPE MADEIRA
  3. JANUAR 1427 – LANDUNG AUF DEN AZOREN
  4. MAI 1434 – GIL EANES VERDOPPELT DAS KAP BOJADOR
  5. OKTOBER 1437 – NIEDERLAGE DER PORTUGIESEN BEI TANGIER
  6. JANUAR 1444 – ENTDECKUNG UND EROBERUNG GUINEAS
  7. JANUAR 1450 – GEBURT VON BARTOLOMEU DIAS (1450?-1500)
  8. JANUAR 1456 – ENTDECKUNG DES KAP VERDE
  9. OKTOBER 1458 – EROBERUNG VON ALCÁCER CEGUER
  10. JANUAR 1467 – GEBURT VON PEDRO ÁLVARES CABRAL (1467?-1520?)
  11. JANUAR 1468 – GEBURT VON VASCO DA GAMA (1468-1525)
  12. AUGUST 1471 – EROBERUNG VON ARZILA UND TÂNGER
  13. OKTOBER 1492 – CHRISTOPHER COLUMBUS ERREICHT AMERIKA
  14. JUNI 1494 – UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGS VON TORDESILLAS
  15. MAI 1498 – ENTDECKUNG DES SEEWEGS NACH INDIEN
  16. APRIL 1500 – ENTDECKUNG BRASILIENS
  17. SEPTEMBER 1507 – EROBERUNG VON ORMUZ
  18. NOVEMBER 1510 – EROBERUNG VON GOA
  19. AUGUST 1511 – EROBERUNG MALAKKAS
  20. MAI 1513 – EINTREFFEN DER PORTUGIESEN IN CHINA
  21. AUGUST 1515 – PORTUGIESEN SIEDELN SICH IN TIMOR AN.
  22. SEPTEMBER 1519 – FERNÃO DE MAGALHÃES (1480 – 1521) MACHT SICH AUF DEN WEG UM DIE WELT.
Mapa da Africa de 1626
Historische Karte von Afrika aus dem Jahr 1626 – Die Karte zeigt die Städte Tanger, Ceuta, Algier, Tunis, Alexandria, Kairo (Alca), Mosambik und die Kanarischen Inseln.

1. EROBERUNG VON CEUTA – AUGUST 1415

Am 22. August 1415 erobern rund 20.000 in Lissabon eingeschiffte Männer die afrikanische Stadt Ceuta.

Esta publicação inclui vistas panorâmicas de cinco cidades portuárias em Marroco - 1575
Diese Publikation zeigt Panoramaansichten von fünf marokkanischen Hafenstädten im Jahr 1575.

Marokko war eine wichtige Handelsstadt in der muslimischen Welt des Mittelmeers. Für diesen ersten Schritt der portugiesischen Expansion nach Afrika werden kriegerische, wirtschaftliche und politische Gründe angeführt.

2. ENTDECKUNG DER MADEIRA-INSELN – JULI 1418

Das Datum der Landung von Gonçalo Zarco und Tristão Vaz Teixeira auf der Insel Porto Santo ist nicht bekannt.

Mapa da Ilha da Madeira de 1692
Historische Karte der Insel Madeira von 1692

Es ist bekannt, dass sie im Juli 1418 aufbrachen, um auf der Insel Madeira zu landen, von der schon vor der Ankunft der Portugiesen berichtet worden war.

3. LANDUNG AUF DEN AZOREN – JANUAR 1427

Zu einem unbekannten Zeitpunkt reiste Diogo de Silves im Auftrag des Prinzen Pedro zu den Inseln. In den folgenden Jahren wurden weitere Expeditionen zu anderen Inseln des Archipels unternommen. Wie Madeira und Porto Santo waren auch die Azoren nicht gänzlich unbekannt, denn es gibt Berichte über ihre Existenz vor der Ankunft der Portugiesen.

4. GIL EANES UMSEGELT KAP BOJADOR – MAI 1434

Es ist bekannt, dass Gil Eanes im Mai aufbrach, um zu versuchen, das Kap Bojador, auch Kap der Angst genannt, zu umsegeln.

Als er sich seinem Ziel näherte, beschloss er, vor der Küste anzulegen, und es gelang ihm, das Kap zu umrunden. Viele volkstümliche Legenden besagen, dass an dieser Stelle die Welt unterging.

Die Passage des Kap Bojador

Das vor der Küste der Westsahara gelegene Kap Bojador war früher unter dem Namen Kap der Angst bekannt. Scharfe Riffe dominieren das Gebiet und machen die Navigation sehr riskant.

25 Kilometer vor dem Kap beträgt die Wassertiefe im offenen Meer nur 2 Meter.

Die Höhe der Wellen, die Häufigkeit der Stürme, die Stärke der Winde, die Unkenntnis der Meeresströmungen und der ständige Nebel machten die Navigation äußerst gefährlich.

Wer sie überquerte, kehrte nie zurück. Die Legenden erzählen von mehr als 12.000 gescheiterten Versuchen.

Einige glaubten, dass die Winde von dort nach Süden wehten und die Rückkehr nach Portugal in Richtung Norden verhinderten.

Andere glaubten, es sei das Ende der Welt und der Nebel entstehe durch die Verdunstung des Wassers, das beim Sturz in die Hölle kocht. Legenden erzählten von Seeungeheuern und riesigen, grausamen Strudeln.

Das Meer kochte vor Hitze und nur einige bizarre Kreaturen konnten in der großen Hitze und Trockenheit überleben. Große Schätze wurden von wilden Drachen und Riesen bewacht, die ins Meer eindrangen und die Schiffe zerstörten.

Phantasievolle Erzählungen von Schiffsbesatzungen, die aufgaben und zurückkehrten, nährten die Legenden. Das Kap Bojador galt als unüberwindbar, hier endete die bekannte Welt.

5. NIEDERLAGE DER PORTUGIESEN BEI TANGER – OKTOBER 1437

Die Portugiesen griffen Tanger in Unterzahl und unorganisiert an.

Mapa do Mediterrâneo Ocidental 1705
Historische Karte des westlichen Mittelmeers von 1705.

Die Truppen sind umzingelt und ergeben sich. Nach Verhandlungen wird den portugiesischen Truppen der Rückzug gestattet, im Gegenzug verlangen die Mauren die Übergabe Ceutas. Als Garantie für das Abkommen wird der Infant Fernando als Geisel genommen.

Der Infant, der das Abkommen ausgearbeitet hatte, widerrief es nach seiner Freilassung. Prinz Ferdinand stirbt 1443 in Gefangenschaft in Fes.

6. ENTDECKUNG UND EROBERUNG GUINEAS – JANUAR 1444

Guinea war eine Sammelbezeichnung für Schwarzafrika, das sich südlich des Kap Bojador erstreckte.

Nach der portugiesischen Niederlage bei Tanger setzen die Portugiesen auf die Expansion nach Übersee, um direkteren Zugang zu Rohstoffen zu erhalten.

7. BARTOLOMEU DIAS (1450?-1500) WIRD GEBOREN – JANUAR 1450.

Er war der erste Europäer, der 1488 das Kap der Stürme umsegelte, das später Kap der Guten Hoffnung genannt wurde.

Die Reise von Bartolomeu Dias änderte den Namen des Kaps der Guten Hoffnung, da sie den Seeweg nach Indien öffnete.

Bartolomeu Dias galt als geschickter und erfahrener Seefahrer. Er wurde mit verschiedenen Aufgaben betraut. Er starb, als seine Karavelle 1500 vor dem Kap der Guten Hoffnung sank.

8. ENTDECKUNG DER KAPVERDEN – JANUAR 1456

Das Datum der Entdeckung des Archipels ist umstritten, ebenso wie der Name des ersten Seefahrers.

Als mögliche Entdecker werden Diogo Gomes, Alvise Cadamosto oder António da Noli genannt, die alle im Dienst von Prinz Heinrich dem Seefahrer standen.

9. EROBERUNG VON ALCÁCER CEGUER – OKTOBER 1458

Die Eroberung wurde von König Alfonso V. geleitet. Die Festung wurde erobert, aber ihre Verteidigung war immer sehr schwierig. Sie verlor an Bedeutung und wurde 1550 aufgegeben, als Portugal bereits Tanger und Arzila erobert hatte.

 

Por mais de um século e meio, Portugal controlou importantes pontos da costa marroquina. No mapa, domínios portugueses no Marocco de 1415 (conquista de Ceuta) a 1578 (derrota de Alcácer-Quibir).
Über eineinhalb Jahrhunderte kontrollierte Portugal wichtige Teile der marokkanischen Küste. Die Karte zeigt die portugiesische Herrschaft in Marokko von 1415 (Eroberung von Ceuta) bis 1578 (Niederlage von Alcácer-Quibir).

Obwohl es nicht die Bedeutung dieser beiden Städte hatte, war es im 15. Jahrhundert ein wichtiger Stützpunkt für die Schifffahrt und ein Bollwerk gegen die Korsaren in der Straße von Gibraltar.

Am 24. Oktober 1458 marschierte der portugiesische König in die Stadt ein, nachdem sich die Einwohner den portugiesischen Truppen ergeben hatten, die drei Tage zuvor gelandet waren und deren Artillerie die Stadtmauern durchbrochen hatte.

Alcácer-Ceguer verfügte weder über genügend Truppen noch über ausreichende Befestigungen, um dem Ansturm der portugiesischen Armada, die aus zweihundert Segelschiffen, Artillerie und mehreren tausend Soldaten bestand, standzuhalten.

Die Expedition wurde vom Monarchen selbst angeführt und umfasste einige der bedeutendsten Persönlichkeiten des portugiesischen Adels, darunter Prinz Heinrich der Seefahrer, der eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Expedition spielte.

Welche Gründe veranlassten den König, die Expedition vorzubereiten?

Die Eroberung von Alcácer-Ceguer war eine Art „Rückkehr nach Marokko“, nachdem Tanger zwei Jahrzehnte zuvor gescheitert war. Sie war natürlich erst nach der Thronbesteigung von König Alfonso V. möglich, der schon früh die Neigung gezeigt hatte, seine Eroberungspläne in Nordafrika wieder aufzunehmen. Mehrere Umstände begünstigten damals die Rückkehr der Portugiesen nach Marokko.

Zum einen war Ceuta der einzige portugiesische Stützpunkt in Nordafrika, der sich aufgrund seiner Abgeschiedenheit als wenig nützlich und effizient erwies. Zweitens hatte der Papst gerade eine Kreuzzugsbulle erlassen, die Portugal den Besitz von Alcácer-Ceguer zusprach.

Schließlich, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, hatte die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 im gesamten christlichen Europa für Aufregung gesorgt und den Papst dazu veranlasst, einen neuen Kreuzzug auszurufen, dem König Alfons V. als einziger Monarch zuzustimmen schien.

Als dieser jedoch nicht zustande kam, beschloss der König, seine Ressourcen in eine militärische Offensive in Marokko zu investieren.

Welche Bedeutung hatte diese Eroberung?

Die Eroberung von Alcácer-Ceguer war das endgültige Signal für die Wiederbelebung des portugiesischen Interesses an Marokko. Nach der Eroberung der kleinen Stadt eroberte König Afonso V., inspiriert von Kreuzfahrerträumen und kriegerischen Taten, auch Tanger und Arzila.

Sein Sohn João II. konzentrierte sein Interesse auf die südlichen Regionen, wo die lokalen Produkte für den portugiesischen Handel an der afrikanischen Küste von Interesse waren. König Manuel schließlich dehnte das Protektorat auf verschiedene Küstenregionen Marokkos aus und integrierte die portugiesische Präsenz in sein globales Kreuzzugsprojekt.

Der Unterhalt der portugiesischen Stützpunkte in Nordafrika erwies sich jedoch als kostspielig und schwierig, zumal sie zunehmend an Nutzen verloren.

Daher begann König João III. nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1521, die Möglichkeit der Räumung einiger Plätze in Betracht zu ziehen, was in den folgenden Jahrzehnten auch tatsächlich geschah.

Alcácer-Ceguer wurde 1549 aufgegeben, und nur Ceuta, Tanger und Mazagan blieben als letzte Etappen der portugiesischen Expansion in Marokko übrig.

10. PEDRO ÁLVARES CABRAL (1467?-1520?) WIRD GEBOREN – JANUAR 1467

Er befehligte die aus 13 Schiffen bestehende Flotte, die im Jahr 1500 Brasilien entdeckte.

Es war seine zweite Mission nach Indien, aber die Route, die die Flotte an die brasilianische Küste führte, war anders.

Über sein Leben ist wenig bekannt, und sein Grab wurde erst im 20. Brasilien wurde erst lange nach seinem Tod ein wichtiger Teil des portugiesischen Reiches.

11. VASCO DA GAMA WIRD GEBOREN (1468-1525) – JANUAR 1468.

Er befehligte die Flotte, die den Seeweg nach Indien entdeckte. Das aus drei Schiffen bestehende Geschwader brauchte etwa zehn Monate, um von Lissabon nach Calicut zu segeln.

Er war der Sohn eines Adligen und Mitglied des St. James Ordens. Er wurde zum Gouverneur von Indien ernannt und starb in Coxim.

Im 15. Jahrhundert begannen die portugiesischen Entdeckungsfahrten. Zunächst eroberte es Ceuta und andere afrikanische Zentren, dann erforschte es die Küste bis zum Kap der Guten Hoffnung und Indien.

Vasco da Gama leitete diese letzte Reise und führte ein Geschwader von vier Schiffen, das etwa zehn Monate brauchte, um Calicut zu erreichen.

Die Eroberung von Ceuta war der erste Schritt zu den Entdeckungen, die die Portugiesen im 15. und 16.

Die Möglichkeit, Indien zu erreichen, wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts real, nachdem portugiesische Seefahrer die afrikanische Atlantikküste entlang gesegelt waren und Bartolomeu Dias das Kap der Guten Hoffnung umrundet hatte.

1488 umsegelte Bartolomeu Dias als erster Europäer das Kap der Stürme.

In der Hoffnung, neue Wege für portugiesische Entdeckungen zu finden, wurde das Kap in Kap der Guten Hoffnung umbenannt. Jahrhunderts hatte die portugiesische Flotte den größten Teil der afrikanischen Atlantikküste erforscht.

Um weiter nach Osten vordringen zu können, musste man wissen, wo diese Küste endet und ob es eine Verbindung zum Indischen Ozean gibt. Die Bestätigung dieser Möglichkeit könnte die Tür zu einer neuen Handelsroute zwischen Europa und Asien öffnen.

Bartolomeu Dias, der angeblich ausgesandt worden war, um Prestes João zu treffen, war mit dieser Mission erfolgreich und umsegelte 1488 das Kap der Stürme, das später Kap der Guten Hoffnung genannt wurde.

Auf der Grundlage dieser Mission von Bartolomeu Dias konnte die Reise zur Entdeckung des Seewegs nach Indien und anderen Orten im Osten vorbereitet werden.

Vasco da Gama, der in Sines geborene Sohn von Estevão da Gama, wurde zum Befehlshaber der Flotte gewählt, die den Seeweg nach Indien entdeckte.

1497 stach die Flotte unter dem Kommando von Vasco da Gama von Lissabon aus in See, um den Seeweg nach Indien zu entdecken. Sie bestand aus etwa 150 Mann, die sich auf drei Schiffe verteilten – die S. Gabriel, die S. Rafael und die Bérrio – sowie einem kleinen Hafenschiff mit Proviant. Die Abfahrt war für den 8. Juli 1497 geplant, und die Flotte erreichte Calecutta im Mai 1498. Der Befehlshaber der Flotte, Vasco da Gama, war ein in Sines geborener Adeliger. Die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung im Jahr zuvor hatte den Portugiesen den Weg in den Indischen Ozean geebnet.

Die Reise eröffnete eine neue Handelsroute zwischen Europa und Asien.

12. EROBERUNG VON ARZILA UND TANGER – AUGUST 1471

Etwa 400 Schiffe nehmen am Angriff auf Arzila in Nordafrika teil.

Trotz zahlreicher Schwierigkeiten ist der Angriff erfolgreich und die Stadt wird geplündert. Mehrere Verteidiger und Einwohner muslimischer Herkunft, die sich in der Moschee und der Burg versteckt hatten, wurden getötet. Aus Angst geben die Verteidiger des benachbarten Platzes von Tanger ihre Verteidigung auf und König Alfonso V. schickt eine Truppe, der es gelingt, die Festung einzunehmen. Afonso V. schickt eine Truppe, der es gelingt, die Festung einzunehmen.

Von der portugiesischen Besetzung Arzilas, einer marokkanischen Stadt an der Atlantikküste, die 1471 von den Truppen des Königs Afonso V. eingenommen wurde, sind heute noch einige Spuren erhalten. Dieses Video rekonstruiert die portugiesische Invasion und die Kämpfe, die dort stattfanden.

Die Eroberung von Arzila war Teil der portugiesischen Expansionspolitik in Übersee und erfolgte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nach dem Desaster der Operation von Tanger, bei der zahlreiche Portugiesen, darunter Prinz Fernando, in Gefangenschaft gerieten.

Man wusste, dass die Eroberung von Land in Marokko für den maritimen Fortschritt unerlässlich war, und im Fall von Arzila wurde die Aufgabe durch die Tatsache erleichtert, dass sich die Muslime gegenseitig bekämpften. Dennoch waren die Kämpfe, wie dieses Video zeigt, hart und forderten zahlreiche Opfer.

Die Stadt an der Nordküste Marokkos war von 1471 bis 1550 und dann von 1577 bis 1589 in portugiesischer Hand.

Die portugiesische Krone sandte mehrere spanisch-jüdische Familien nach Arzila, um die Stadt zu besiedeln und einen zwanzigjährigen Friedensvertrag mit den benachbarten Mauren zu schließen. Heute sind nur noch wenige Spuren der portugiesischen Präsenz zu sehen, darunter der Bergfried der Festung, dessen Restaurierung von der Calouste-Gulbenkian-Stiftung unterstützt wurde.

13. CHRISTOPHER COLUMBUS ERREICHT AMERIKA – OKTOBER 1492

Die von der südspanischen Stadt Palos aus gestarteten Schiffe unter dem Kommando von Christoph Kolumbus sichteten nach mehreren Monaten Land und landeten auf der heutigen Insel San Salvador in den Bahamas.

Mapa do Hemisfério Ocidental - América 1552. Um dos mais importantes mapas do Novo Mundo do século XVI.
Historische Karte der westlichen Hemisphäre – Amerika 1552, eine der wichtigsten Karten der Neuen Welt aus dem 16.

Er segelte weiter nach Kuba. Er kehrte nach Spanien zurück und glaubte, Japan erreicht zu haben.

Mapa do Hemisfério Ocidental - America 1587
Historische Karte der westlichen Hemisphäre – Amerika 1587

14. UNTERZEICHNUNG DES VERTRAGS VON TORDESILLAS – JUNI 1494

Der Vertrag von Tordesillas wurde in der spanischen Stadt Tordesillas unterzeichnet und teilte die „entdeckte und unentdeckte“ Welt in zwei Teile, wobei Portugal und Spanien das Recht hatten, jeden dieser beiden Teile auszubeuten.

Der Vertrag von Tordesillas wurde in der gleichnamigen spanischen Stadt unterzeichnet und teilte die „entdeckte und unentdeckte“ Welt in zwei Teile, wobei Portugal und Spanien die Nutzungsrechte für jeden Teil erhielten.

Der Vertrag von Tordesillas wurde am 7. Juni 1494 in der gleichnamigen spanischen Stadt unterzeichnet, etwa eineinhalb Jahre nach der Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika.

Esta pintura do século 15 ilustra como o Tratado de Tordesilhas foi assinado
Dieses Gemälde aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Unterzeichnung des Vertrags von Tordesillas.

Die portugiesischen Geographen waren der Ansicht, dass das von Kolumbus entdeckte Land zu Portugal gehöre.

Die spanische Krone bat den Papst um eine Klärung der Angelegenheit.

Papst Alexander VI. legt in einer Bulle eine südliche Linie fest, die den Planeten in zwei Teile teilt und die Nutzungsrechte für jeden Teil den iberischen Ländern überträgt, aber König João II. ist damit nicht einverstanden.

Es werden neue Verhandlungen zwischen den Katholischen Königen und dem portugiesischen Monarchen aufgenommen, die zum Vertrag von Tordesillas führen.

15. ENTDECKUNG DES SEEWEGS NACH INDIEN – MAI 1498

Zehn Monate brauchte die Flotte von Vasco da Gama, um 1498 von Lissabon nach Calicut zu gelangen. Damit öffnete sich die Tür für den Handel mit dem Orient, der nach Jahrhunderten der Kontrolle durch die muslimische Welt in portugiesische Hände überging.

Mapa da Ásia de 1615
Historische Karte Asiens von 1615

1497 stach die Flotte unter dem Kommando von Vasco da Gama von Lissabon aus in See, um den Seeweg nach Indien zu entdecken.

Sie bestand aus etwa 150 Mann auf drei Schiffen – der S. Gabriel, der S. Rafael und der Bérrio – sowie einem kleinen Hafenschiff mit Proviant.

Die Abfahrt war für den 8. Juli 1497 geplant, und die Flotte erreichte Calecut im Mai 1498.

Der Befehlshaber der Flotte, Vasco da Gama, war ein in Sines geborener Adliger.

Die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung im Jahr zuvor hatte den Portugiesen den Weg in den Indischen Ozean geebnet.

16. ENTDECKUNG BRASILIENS – APRIL 1500

Die Schiffe unter dem Kommando von Pedro Álvares Cabral waren auf dem Weg nach Indien, machten aber einen Umweg, der sie im April 1500 an die Küste Brasiliens führte. Die Entdeckung wurde als Zufall verkündet, Historiker bezweifeln dies jedoch.

Mapa do Hemisfério Ocidental de 1623
Historische Karte der westlichen Hemisphäre von 1623 – Die Karte der Amerikas von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Meeresungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, das auf Hans Stadens aufregendes Abenteuer in Brasilien zurückgeht. Die Kontinente sind in einer stereographischen Projektion dargestellt, die zu Beginn des 17. Sie zeigt eine genauere Westküste Südamerikas und verringert die Breite Mexikos. Nordamerika ist immer noch sehr breit und Virginia hat eine übertriebene Küstenlinie. Neufundland basiert auf Plancius. Die Küstenlinien sind vollständig mit Ortsnamen beschriftet.

Die Flotte unter dem Kommando von Pedro Álvares Cabral war auf dem Weg nach Indien, entdeckte aber unterwegs Brasilien. Diese Entdeckung wird manchmal als Zufall bezeichnet, aber viele Historiker sind anderer Meinung.

Die zweite Flotte, die sich nach der Rückkehr Vasco da Gamas auf den Weg nach Indien machte, bestand aus 13 Schiffen und mehr als 1.000 Mann.

Vor der Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung machte der Kommandant der Flotte, Pedro Álvares Cabral, einen Umweg über den Atlantik, der ihn an die Küste Brasiliens führte, wo er am 22. April 1500 an Land ging.

Die Entdeckung wurde als Zufall verkündet, aber viele Historiker glauben, dass die Ablenkung beabsichtigt war und dass die Portugiesen die Lage des neuen Kontinents bereits kannten.

17. EROBERUNG DER INSEL HORMUZ – SEPTEMBER 1507

Die Stadt Hormuz kontrollierte wichtige Handelsrouten.

Vista aérea da Ilha de Ormuz de 1750
Luftaufnahme der Insel Hormuz von 1750 – Dies ist eine niederländische Version von Bellins Luftaufnahme der Insel Hormuz, die an der strategisch wichtigen Straße von Hormuz liegt. Die Karte zeigt die Festung, die St. Lucia Kirche und den Palast des Königs auf der Insel. Die Festung Komrun auf dem Festland und eine weitere kleine Festung auf der Insel Kishm. Das Meer ist voller Schiffe und Fischerboote.

Portugal nimmt zunächst diplomatische Beziehungen mit dem König auf, doch dann erobert Afonso de Albuquerque die Stadt.

Auf der Insel Hormuz wird eine portugiesische Festung errichtet, die es Portugal ermöglicht, den Persischen Golf und damit einen wichtigen Teil des Handels zwischen dem Orient und Europa zu kontrollieren.

18. EROBERUNG VON GOA – NOVEMBER 1510

Schon vor der Ankunft der Portugiesen war Goa eine wichtige Stadt auf den indischen Handelsrouten. Nach der Eroberung durch Afonso de Albuquerque im November 1510 wurde es zur Hauptstadt des portugiesischen Reiches im Osten.

Mapa da Ásia de 1556
Historische Karte Asiens von 1556

Goa war eine wichtige indische Stadt an den Haupthandelsrouten nach Osten. Sie wurde von Afonso de Albuquerque erobert und zur Hauptstadt des portugiesischen Reiches in Indien.

Die Stadt wurde von Afonso de Albuquerque erst nach zwei Versuchen und starkem Widerstand der muslimischen Kräfte, die das Gebiet kontrollierten, erobert.

Nach der Eroberung im November 1510 wuchs die Stadt und wurde zum wichtigsten Hafen des portugiesischen Reiches im Osten.

Ende des 16. Jahrhunderts hatte die Stadt etwa 250.000 Einwohner, was selbst für europäische Verhältnisse sehr hoch war.

Goa, das 1961 an die Indische Union fiel, besitzt noch heute ein bedeutendes Erbe, das es mit Portugal verbindet.

Mapa Histórico de Goa na Índia de 1646
Historische Karte von Goa in Indien aus dem Jahr 1646.

19. EROBERUNG VON MALAKKA – AUGUST 1511

Die Eroberung von Malakka im August 1511 wurde ebenfalls von Afonso de Albuquerque geleitet, der etwa 1000 Mann und ein Dutzend Schiffe befehligte.

Nach den Eroberungen von Hormuz und Goa war das Ziel dieser Operation die Konsolidierung der portugiesischen Macht im Osten durch die Schaffung eines Netzes von Häfen und Orten, um den Zugang zu den wichtigsten Handelsrouten zu kontrollieren.

20. PORTUGIESEN ERREICHEN CHINA – MAI 1513

Der Portugiese Jorge Álvares erreicht als erster europäischer Seefahrer China.

Mapa da Ásia de 1573
Historische Karte Asiens aus dem Jahr 1573.

Sein Schiff legte im Mai 1513 an der Insel an, die heute als Hongkong bekannt ist.

Das genaue Datum ist nicht bekannt. Die portugiesische Präsenz wurde in den folgenden Jahren immer stärker und gipfelte 1557 in der Gründung eines Handelshafens in Macau.

21. NIEDERLASSUNG DER PORTUGIESEN IN TIMOR – AUGUST 1515

Die erste portugiesische Festung in Timor wurde im Jahr 1515 errichtet, obwohl es schon vorher Informationen über das Gebiet gab.

Die portugiesische Präsenz auf der Insel dauerte bis 1975, als das Land von Indonesien besetzt wurde. Erst 1999 wurde das Gebiet unabhängig.

22. FERDINAND MAGELLAN (1480 – 1521) BRICHT ZUR WELTUMSEGELUNG AUF – SEPTEMBER 1519

Ferdinand Magellan war ein portugiesischer Kapitän, der seine Dienste Spanien anbot. Er brach 1519 mit fünf Schiffen von San Lucar de Barrameda zu einer Weltumsegelung auf.

Nur eines der Schiffe kehrte 1522 nach Spanien zurück. Magellan war einer von denen, die nicht zurückkehrten. Er starb im Kampf auf der philippinischen Insel Cebu. Von den 270 Männern, die Spanien für diese Expedition verlassen hatten, kehrten nur 17 zurück.

Este post também está disponível em: Português English Deutsch Español Français

Hide picture