Heiliges Erbe von Goiana in Pernambuco: Geschichten bewahren
Goiana in Pernambuco wurde im 16. Jahrhundert gegründet und beherbergt acht Kirchen, die unter dem Iphanus-Denkmal stehen. Darüber hinaus beherbergt das Museum für Sakrale Kunst eine jahrhundertealte Sammlung, die die reiche Geschichte der Region bewahrt.
Historischer Kontext
Als Verwaltungszentrum einer der ersten und wohlhabendsten Erblande, die von den Portugiesen zu Beginn der Kolonialzeit (1500-1822) erforscht wurden, birgt die Metropolregion Recife noch heute historische Schätze, die über die geografischen Grenzen der Hauptstadt und des benachbarten Olinda, seit 1982 Weltkulturerbe, hinausreichen.
Goiana in Pernambuco
Eine der wichtigsten historischen Stätten liegt etwa 60 Kilometer von Olinda und Recife entfernt im Zentrum von Goiana, einer Gemeinde in der Zona da Mata Norte, einer wichtigen kulturellen Wiege des Bundesstaates, die sich aus den Ländereien des ehemaligen Kapitänsamtes von Itamaracá entwickelte.
Neben Stränden wie Catuama, Ponta de Pedras und Carne de Vaca verfügt Goiana über ein sakrales und künstlerisches Erbe, das auf den touristischen Routen wenig Beachtung findet. Ein Gürtel von sieben Kirchen aus dem 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert und 18. Jahrhundert umgibt das Stadtgebiet in einem Radius von weniger als einem Kilometer.
Goiana ist eine der ältesten Siedlungen Brasiliens. Es war Sitz des erblichen Kapitänsamtes von Itamaracá, das 1568 zur Pfarrei erhoben wurde, und entwickelte sich später zum Zentrum mehrerer Zuckermühlen.
Während der Niederländischen Invasion war das Gebiet von Goiana Schauplatz mehrerer Kämpfe. Eine der denkwürdigsten war 1646, als Frauen das Dorf Tejucopapo gegen einen Überraschungsangriff der Niederländer verteidigten und diese ohne die Hilfe portugiesisch-brasilianischer Truppen zurückschlugen. Diese wenig bekannte Tatsache ist ein wichtiger Teil der brasilianischen Geschichte und die Frauen wurden als „Heldinnen von Tejucopapo“ bekannt.
In der Region Goiana lebte auch André Vidal de Negreiros, der eine Zuckermühle besaß und einer der wichtigsten Anführer im Kampf gegen die Batavos war.
Nach der Vertreibung der Holländer wuchs die Stadt wieder und beherbergte zwei Klöster, ein Santa Casa de Misericórdia (Heiliges Haus der Barmherzigkeit) und mehrere andere Kirchen.
Sehen Sie die ältesten Kirchen Pernambucos und die erste Kirche Brasiliens
Videos über die Barockkirchen und das Museum für sakrale Kunst in Goiana, PE
Capela de Santo Antônio do Engenho Novo
Igreja de São Lourenço de Tejucupapo01:24
Matriz de Goiana - Igreja de Nossa Senhora do Rosário dos Homens Brancos
Igrejas Barrocas em Goiana PE23:52
Museu de Arte Sacra em Goiana PE04:25
Historische Kirchen in Goiana: ein Kulturerbe (PE)
- Kirche Nossa Senhora do Amparo dos Homens Pardos
- Kirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel und Kloster des Heiligen Albert von Sizilien
- Kirche Unserer Lieben Frau von der Empfängnis
- Kirche Unserer Lieben Frau der Wunder
- Kirche Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit
- Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Weißen Männer
- Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Schwarzen Männer
- Kirche und Kloster Unserer Lieben Frau von der Einsamkeit
- Kirche Unserer Lieben Frau Tereza D‘ Ávila vom Dritten Orden des Karmel
- Kapelle des Heiligen Antonius
1. Kirche Unserer Lieben Frau von der Hilfe der Grizzlymänner
Die Kirche wurde 1681 erbaut und 1870 restauriert.
Das Bildnis der Jungfrau von Amparo auf dem Hauptaltar ist ein Geschenk der Prinzessin Isabel. Hier befindet sich auch das Grab von Jerônimo de Albuquerque, einem Helden aus Pernambuco, und seiner Frau.
Das Gebäude wurde 1938 vom IPHAN zum Nationaldenkmal erklärt.
Viele Jahre lang diente es als temporäres Museum, in dem sakrale Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt wurden, die vor kurzem in das Gebäude des Sozialdienstes für Handel (SESC) umgezogen sind.
2. Kirche Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel und Kloster des Heiligen Albert von Sizilien
Die Kirche wurde 1672 im manieristischen Barockstil erbaut. Sie besitzt Holzgemälde aus dem 16. und 17. Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Klosters ist die Eingangshalle, die reich geschnitzt und bemalt ist.
Der Komplex zeigt auch Elemente der arabischen Architektur durch seine symmetrischen und hellen Merkmale, insbesondere in den Türmen.
Links vom Hauptaltar befindet sich eine kleine Kapelle, die Bom Jesus dos Passos gewidmet ist und das Bildnis der Muttergottes der Tränen beherbergt.
Sie gehört dem Karmeliterorden und steht seit 1938 auf der Liste der nationalen historischen Stätten von Iphan.
Standort: Praça Frei Caneca | Praça do Carmo | Goiana/PE.
3. Kirche Unserer Lieben Frau der Empfängnis
Die Kirche wurde 1807 im Barockstil errichtet.
Der Hauptaltar zeigt in der oberen Nische ein Christusbild und in der unteren Nische ein holzgeschnitztes Marienbild.
Der Hochaltar ist ganz aus Holz und in den Farben Weiß und Blau gehalten. Er hat zwei Seitenaltäre.
Seit 1938 steht sie unter dem Schutz des IPHAN als Nationalhistorische Stätte.
Lage: Rua da Conceição | Zentrum | Goiana/PE.
4. Kirche Unserer Lieben Frau der Wunder
Wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erbaut, hat die Kirche drei Fassaden und drei Türen, durch die man in ihr Inneres gelangt.
Es handelt sich um eine Kuriosität, die die Aufmerksamkeit der Besucher erregt, die hierher kommen, um mehr über die Geschichte der Blütezeit von Goiana während der brasilianischen Kolonialzeit zu erfahren und um eine typisch germanische Kirche im authentischen Fachwerkstil zu sehen, eine Bauweise, die in den ländlichen Gebieten Deutschlands recht häufig vorkommt und dazu dient, das Dach vor Schnee zu schützen.
Standort: Usina Maravilhas | Goiana/PE.
5. Kirche Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit
Der Grundstein wurde am 22. September 1722 gelegt. Der Bau wurde jedoch erst 1726 vollendet.
Sie besitzt fünf Gemälde, vier Balkone, zwei Altäre und einen hölzernen Chor.
Auf dem Hauptaltar befindet sich das Bildnis der Muttergottes der Wunder und in der Sakristei ein Waschbecken aus portugiesischem Stein.
Einige Jahre später wurde mit dem Bau des Krankenhauses Santa Casa begonnen, das mit der Kirche verbunden ist und das erste Krankenhaus von Goiana war (1759-1931).
Im Chor liegen die Hände von Pater Pedro de Souza Tenório, Märtyrer der Revolution von Pernambuco 1817, ohne Grabstein begraben.
Die Architektur der Kirche ist schlicht und spätbarock. Sie wurde 1938 von Iphan zum Nationaldenkmal erklärt.
Lage: Rua da Misericórdia | Zentrum | Goiana/PE.
6. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Weißen Männer
Im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut. Ursprünglich waren zwei Glockentürme geplant, aber die Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Weißen hatte nicht genügend Mittel, um den zweiten Turm fertigzustellen.
Wie bei der Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Schwarzen Männer wurde nur der Turm des Evangeliums fertiggestellt.
Die Ausschmückung besteht aus Altären mit Gemälden brasilianischer Meister aus dem 17. und 18. Jh., unter denen die Bilder Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, des Heiligen Joachim, des Heiligen Josef, des Toten Herrn und des Heiligen Michael hervorzuheben sind.
In der Kirche befinden sich zwei Gemälde, von denen das erste auf dem Altar des Allerheiligsten die Szene des Letzten Abendmahls und das zweite in einer Altarnische die Kreuzigung des Erlösers darstellt.
Seit 1938 steht die Kirche unter Denkmalschutz.
Lage: Avenida Marechal Deodoro da Fonseca | Zentrum | Goiana/PE.
7. Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz der Schwarzen Männer
An der Stelle einer kleinen Kapelle aus dem 16. Jahrhundert wurde Ende des 17. Jahrhunderts die heutige Kirche im Stil des Barock errichtet.
Eine Inschrift an der Fassade der Kirche aus dem Jahr 1836 weist auf eine Gedenkfeier in diesem Jahr hin.
In der Vergangenheit fanden vor der Kirche zahlreiche religiöse und folkloristische Veranstaltungen statt.
Seit 1938 steht sie unter dem Schutz des IPHAN als Nationalhistorische Stätte.
Lage: Rua do Rosário | Zentrum | Goiana/PE.
8. Kirche und Kloster Unserer Lieben Frau der Einsamkeit
Der Stil des Klosters ist ein Übergang vom Barock zum Manierismus.
Im Inneren befinden sich drei Seitenaltäre mit Nischen und Heiligenfiguren.
Auf dem Hauptaltar befindet sich das Bildnis der Muttergottes der Einsamkeit.
Das seltenste Element der Kirche ist ein Almosenrad, das damals zur Aufnahme von Waisen und mittellosen Kindern diente.
Jahrhundert. Neben der Kirche befindet sich das Altenheim St. Josef.
Der Komplex steht seit 1938 auf der Liste der Nationalen Historischen Stätten von Ipanema.
Lage: Rua da Soledade | Praça da Soledade | Zentrum | Goiana/PE.
9. Kirche Unserer Lieben Frau Tereza D’Ávila vom Dritten Orden des Karmel
Die barocke Kirche Santa Tereza D’Ávila wurde 1753 von den Brüdern des Dritten Ordens von Carmo erbaut.
Sie ist Teil des Karmeliterkomplexes im historischen Zentrum von Goiana.
Oben an der Fassade befindet sich das Wappen des Karmeliterordens. Die Kirche hat keinen Glockenturm.
Der Innenraum besteht aus einem einzigen Schiff mit vier Seitenaltären und sechs Nischen mit Heiligenbildern. Die Kirche steht seit 1938 auf der Liste der Nationalen Historischen Stätten von Ipanema.
Standort: Praça Frei Caneca | Zentrum | Goiana/PE.
10. Kapelle des Heiligen Antonius
Die Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Kapelle wurde mehrfach innen und außen umgebaut. Sie zeigt heute Aspekte der Renovierung von 1654 im gotischen Stil, einer Architekturbewegung, die im 12. Jahrhundert in Frankreich unter starkem muslimischem Einfluss entstand.
Im Jahr 1680 wurde der Leichnam von André Vidal de Negreiros, dem Anführer und Inspirator des Aufstands von Pernambuco (1645-1654) gegen die niederländische Kolonisation in Brasilien, in der Kapelle beigesetzt.
Seine sterblichen Überreste wurden später in die Kirche Nossa Senhora dos Prazeres auf dem Monte dos Guararapes überführt, wo sie noch heute ruhen.
Standort: Engenho Novo | Unisa das Maravilhas | Goiana/PE.
Geschichte – Goiana (PE)
Goiana liegt in der Region Mata Norte in Pernambuco und wurde von den Caeté-, Tabajara- und Potiguara-Indianern bewohnt.
Die Stadt, die aus einem der ältesten Siedlungszentren des Nordostens hervorging, wurde 1711 zum Dorf und 1840 zur Stadt erhoben.
Die Stadt beteiligte sich an den Befreiungsbewegungen in der Provinz Pernambuco und wurde als erste brasilianische Stadt bekannt, die am 25. März 1888 im Vorgriff auf das Goldene Gesetz per Dekret des Stadtrates alle Sklaven befreite.
In Itapecerica, einem ihrer Dörfer, fand die erste Versammlung statt, auf der die Indianer eine repräsentative Regierung in Brasilien forderten.
Im 19. Jahrhundert war der Handel in der Stadt sehr wichtig, da der Hafen für den Transport von Waren aus dem Landesinneren genutzt wurde.
Ursprünglich lag die Stadt auf einem vom portugiesischen König Pero Lopes de Souza geschenkten Land und gehörte zum Kapitanat Itamaracá.
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts machte es sich mit der Gründung der ersten Zuckermühlen einen Namen, trotz der Feindseligkeit der Tabajara und Caeté-Indianer. Einige dieser Mühlen wurden von den Indianern zerstört, was zu Eroberungszügen der Portugiesen aus Paraíba führte.
Goiana war einer der wichtigsten Pole bei der Kolonisierung des brasilianischen Territoriums, die mit der Errichtung von Produktionsstätten und symbolischen Institutionen (des Staates und der Kirche) endete und die Stadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen und politischen Zentrum im 18. Jahrhundert machte.
Jahrhundert ein wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum. Als Flusshafen für den Transport von Brasilienholz und Zuckerrohr, als Handelsposten und Kreuzungspunkt der Straßen, die Recife und Olinda mit dem Landesinneren und anderen Städten des Nordostens verbanden, war die Stadt ein Knotenpunkt zahlreicher Verkehrswege.
Reiseführer für den Nordosten Brasiliens
Publicações Relacionadas
Este post também está disponível em:
Português
English
Deutsch
Español
Français