1671 Karte von Mexiko und Zentralamerika „Yucatan Conventus Iuridici Hispaniae Novae Pars Occidentalis, et Guatimala Conventus Iuridicus“, Montanus/Ogilby Montanus‘ Werk war vielleicht das größte illustrierte Buch über die Neue Welt, das im 17. Es enthält mehr als hundert wunderschön gestochene Tafeln, Ansichten und Karten von Nord- und Südamerika. Auf den […]
Reiseführer für Salvador, Bahia, den Nordosten Brasiliens und Brasilien
Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen und Ballonfahren in Bahia
Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen und Ballonfahrten: Entdecken Sie die Möglichkeiten, Bahia aus der Luft zu erleben. Wir haben für Sie eine Liste mit Aktivitäten in luftiger Höhe zusammengestellt, die Sie allein oder mit der ganzen Familie genießen können. Haben Sie schon einmal an eine Ballonfahrt gedacht? Oder, wenn Sie Adrenalin lieben, an […]
Carlos Julião: Der Militäringenieur, der das koloniale Brasilien repräsentierte
Carlos Julião, ein Militäringenieur und Zeichner italienischer Herkunft im Dienste der portugiesischen Krone, hat nie in Brasilien gelebt oder sich dort niedergelassen. Er lebte in Portugal, wo er in der Kolonialverwaltung arbeitete, schuf aber ein umfangreiches Werk über die portugiesischen Kolonien, darunter auch Brasilien. Seine Zeichnungen und Aquarelle dokumentieren das […]
Juden im kolonialen Brasilien: Geschichte und Einfluss
Die Juden im kolonialen Brasilien befanden sich in einer komplexen und oft schwierigen Situation. Während der Kolonialzeit war Brasilien eine portugiesische Kolonie, und die Inquisition hatte großen Einfluss auf das soziale und religiöse Leben. Das Judentum war daher verboten und jede jüdische Praxis wurde streng unterdrückt. Das Judentum durchlief im […]
Die Basilika-Kathedrale von Salvador: Symbol der sakralen Kunst in Brasilien
Die Basilika-Kathedrale von Salvador ist eines der wichtigsten sakralen Gebäude im kolonialen Brasilien. Sie ist ein Zeugnis der Geschichte des Landes und des Katholizismus und beherbergt eine wertvolle Sammlung von Gemälden verschiedener Autoren aus dem 17. Jahrhundert, Rosenholzmöbel und verschiedene sakrale Gegenstände aus Gold und Silber. Die Basilika-Kathedrale von Salvador […]
Festung Nossa Senhora de Monte Serrat – Reiseführer
Das Fort Nossa Senhora de Monte Serrat in der Stadt Salvador im Bundesstaat Bahia ist eines der bekanntesten und am besten erhaltenen Beispiele kolonialer Militärarchitektur in Brasilien. Das Fort ist ein wichtiges Touristenziel, das durch seine Kombination aus historischem und kulturellem Wert und Panoramablick einheimische und internationale Besucher anzieht. Die […]
Entdecken Sie São Raimundo Nonato: Hauptstadt der Prähistorie
São Raimundo Nonato im Bundesstaat Piauí ist eine Stadt, die Touristen anzieht, die sich für Geschichte, Kultur, Archäologie und Natur interessieren. São Raimundo Nonato ist das Haupttor zum Nationalpark Serra da Capivara, einer der wichtigsten archäologischen Stätten Brasiliens und der Welt. Die Einwohner von São Raimundo Nonato nennen sich stolz […]
Bonito MS Touristische Attraktionen: Unvergessliche Erlebnisse
Touristische Attraktionen in Bonito: Unvergessliche Erlebnisse Bis Mitte der 1980er Jahre war die Stadt Bonito ein beschauliches Bauerndorf. Etwas mehr als ein Jahrzehnt später wurde Bonito zum Mekka des Ökotourismus in Brasilien. Zwischen dem Bodoquena-Gebirge und dem Miranda-Fluss gelegen, 285 km von der Hauptstadt Campo Grande und 140 km vom […]
Die Stadt Miranda in Mato Grosso do Sul – Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Miranda in Mato Grosso do Sul ist ein Ausgangspunkt für Reisende, die das südliche Pantanal durchqueren, und es gibt eine Reihe von Farmen in der Region, auf denen man den Tag verbringen, übernachten und Ausflüge in das Pantanal unternehmen kann. Die Stadt Miranda liegt 205 km von der […]
Historische Städte in Bahia und ihre Geschichten
Von den denkmalgeschützten Städten im Nordosten befinden sich 11 in Bahia und zeigen den Prozess der Besiedlung des bahianischen Territoriums bis zum Ende des 19. Die denkmalgeschützten Städte Cachoeira, Itaparica, Porto Seguro und Santa Cruz de Cabrália stehen für diese Zeit, in der der Zuckerrohranbau und später der Tabakanbau die […]
Die portugiesischen Entdeckungen: Eine historische Reise
Die portugiesischen Entdeckungen waren das Ergebnis der portugiesischen Expansion zur See, die die Geschichte Portugals und der Welt geprägt hat. Jahrhundert modifizierten und perfektionierten die Portugiesen alle bekannten Techniken des Schiffbaus und der Navigation. Die portugiesische maritime Expansion entwickelte sich in einer bis dahin nicht gekannten Weise. Nach achtzig Jahren […]
Chronologie der Sklaverei im kolonialen und imperialen Brasilien
Am Sonntag, dem 13. Mai 1888, schien die Sonne über Rio de Janeiro, der Hauptstadt des brasilianischen Kaiserreichs. Es war ein Tag zum Feiern. Durch ein vom Senat verabschiedetes und von Prinzessin Isabel unterzeichnetes Gesetz wurde die Sklaverei abgeschafft. Brasilien war das letzte Land auf dem amerikanischen Kontinent, das die […]
Historische Karte Afrikas von 1570
Historische Karte von Afrika von 1570 Ortelius‘ Karte von Afrika „Africae Tabula Nova“, Ortelius, Abraham Erscheinungszeit: 1570 Verlag: Theatrum Orbis Terrarum Diese eindrucksvolle Karte aus dem Jahr 1570 ist eine der grundlegenden Karten Afrikas und blieb die Standardkarte Afrikas bis ins 17. Jahrhundert. Sie wurde von Ortelius auf der Grundlage […]
Monte Santo in Bahia: Geschichte und religiöser Tourismus
Entdecken Sie das Heiligtum von Monte Santo in Bahia, seit Jahrhunderten ein Ort religiöser Wallfahrt und religiösen Tourismus, inmitten der atemberaubenden Landschaft der Serra do Piquaraçá. Der architektonische Komplex der Stadt Monte Santo in Bahia ist von großer landschaftlicher und symbolischer Schönheit, vereint Natur- und Kulturerbe und ist eines der […]
Architektonische Stil der Chapada Diamantina entdecken
Der architektonische Stil der Chapada Diamantina spiegelt die reiche Geschichte der Region wider, die stark vom Diamantenabbau im 18. und 19. Jahrhundert und der Präsenz europäischer, vor allem portugiesischer Elemente geprägt ist. In den historischen Städten der Chapada wie Lençóis, Mucugê und Rio de Contas dominieren Kolonialbauten mit einfachen, bunten […]
Siedlungsgeschichte der Chapada Diamantina
Die Besiedlung der Chapada Diamantina ist eng mit der Nutzung der natürlichen Ressourcen und den wirtschaftlichen Veränderungen verbunden, die die Region im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Die Geschichte der Chapada Diamantina lässt sich in drei verschiedene Epochen unterteilen: das Gold-Zeitalter, das Ende des 17. Jahrhunderts mit der Ankunft der […]
Die Stadt Aquidauana ist das Tor zum Pantanal
Die Stadt Aquidauana MS ist das Tor zum Pantanal, einem der schönsten Ökosysteme der Welt mit zahlreichen touristischen Attraktionen. Die Stadt besticht durch ihre einzigartige Landschaft. Der Fluss Aquidauana gab der Gemeinde ihren Namen, der aus dem Vokabular der Guaicuru-Indianer stammt und „schmaler Fluss“ bedeutet. Heute leben in der Gemeinde […]
Coxim: Entdecken Sie die Fischereihauptstadt von Mato Grosso do Sul
Coxim liegt in der zentral-westlichen Region des Bundesstaates Mato Grosso do Sul. Coxim wurde ursprünglich von den Caiapó-Indianern bewohnt und war bei den Indianern als „Portal Monçoeiro do Pantanal“, „Capital do Peixe“ und „Terra do Pé-de-cedro“ bekannt. Die Stadt Coxim liegt am nördlichen Rand des oberen Paraguay-Beckens. Coxim ist eines […]
Alcatrazes-Archipel: Ein evolutionäres Labor
Der Alcatrazes-Archipel, einst Ziel von Kanonenbeschuss, ist ein lebendiges Labor für evolutionäre Studien. Nur wenige Kilometer von der Küste des Bundesstaates São Paulo entfernt liegt der Archipel der Alcatrazes, eine kleine Inselgruppe von strategischer Bedeutung für Brasilien und Ziel verschiedener Interessen. Die Landtiere des Alcatrazes-Archipels, 35 Kilometer vor der Küste […]
Jararaca-ilhoa: Endemische Schlange von Queimada Grande
Die Jararaca-ilhoa lebt ausschließlich auf der Insel Queimada Grande, die auch als Insel der Schlangen bekannt ist. Die Jararaca-ilhoa ist eine Schlange sui generis, die an das Leben in Bäumen oder Halbbäumen angepasst ist, was sich in verschiedenen Aspekten ihrer Morphologie und ihres Verhaltens widerspiegelt. Es gibt mehr als 30 […]
Corumbá: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Corumbá MS liegt an der Grenze zwischen Mato Grosso do Sul und Bolivien und ist auch stark von den Sitten und Gebräuchen des Nachbarlandes geprägt. Sie ist nicht nur eine der ältesten Städte des Bundesstaates, sondern auch die drittgrößte und wichtigste. Im alten Hafen von Corumbá in Mato Grosso do […]
Campo Grande: Freizeitangebote in der Hauptstadt von Mato Grosso do Sul
Die reizvolle Stadt Campo Grande, Hauptstadt des Bundesstaates Mato Grosso do Sul, zeichnet sich durch ihre Stadtplanung mit breiten, von Bäumen gesäumten Alleen aus. Die Stadt Campo Grande ist fast flach und verfügt über gepflegte Parks und einheimische Waldreservate, die zur guten Lebensqualität der etwas mehr als 700.000 Einwohner beitragen. […]
Säugetiere und Reptilien des Pantanal: Ein umfassender Führer
Wie das Angeln und die Vogelbeobachtung ist auch die Beobachtung von Landtieren (vor allem Säugetiere und Reptilien, aber auch Amphibien, Weichtiere und Insekten) ein großes Spektakel im Pantanal – ein Spektakel, das dank des außergewöhnlichen Reichtums und der Vielfalt der Fauna des Pantanals täglich stattfindet. Die meisten Ranches und Agenturen […]
Angeln im Pantanal – Die besten Plätze, Köder, Methoden und Jahreszeiten
Das Pantanal ist ein hervorragendes Reiseziel für alle, die gerne reisen und angeln. Im Pantanal gibt es mehrere Flüsse und etwa 300 Fischarten. Bei den Fischen zeichnet sich das Pantanal nicht durch Vielfalt, sondern durch Quantität aus. Obwohl es derzeit nur etwa 300 beschriebene Arten in der Region gibt – […]
Fischarten des Pantanals: Ein Überblick
Die Fischarten, die im Pantanal in Mato Grosso do Sul vorkommen, sind nicht groß, aber die Menge der Fische ist groß. Obwohl es derzeit etwa 260 beschriebene Arten in der Region gibt – eine bescheidene Zahl im Vergleich zu den 1.800 im Amazonasgebiet – gibt es Tausende von Fischen. Die […]
Vogelbeobachtung im Pantanal: Artenvielfalt entdecken
Das Pantanal im Bundesstaat Mato Grosso ist das artenreichste Überschwemmungsgebiet der Erde und ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung. Im Pantanal leben etwa 650 Vogelarten, die von Forschern bereits katalogisiert wurden. Diese Vielfalt ist umso bemerkenswerter, als die Weite des Pantanals dafür bekannt ist, große Populationen einer Art zu beherbergen. In […]
Vogelarten im Pantanal: Ein Leitfaden für Beobachter
Die folgende Liste von Vogelarten, die in Zusammenarbeit mit Spezialisten erstellt wurde, enthält einige der am häufigsten beobachteten Arten des Pantanals von Mato Grosso. Die Vogelarten des Pantanals von Mato Grosso werden mit ihren volkstümlichen Namen bezeichnet, gefolgt von ihrer wissenschaftlichen Nomenklatur und ihrer englischen Bestimmung. Die volkstümlichen Namen, die […]
Die Flora des Pantanal: Vielfältige Ökosysteme
Die Flora des Pantanal in Mato Grosso ist überraschend und üppig. Die Landschaft des Pantanal besteht aus Fragmenten verschiedener Ökosysteme und weist eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzenarten auf. Ein kompliziertes Mosaik, in dem sich verschiedene Pflanzenformationen vermischen, die für Biome wie den Cerrado (im Osten, Norden und Süden), den Chaco […]
Entdecken Sie die Tierwelt des Pantanals von Mato Grosso
Die Tier- und Pflanzenwelt des Pantanal im Bundesstaat Mato Grosso bildet ein harmonisches Universum, das in seiner außergewöhnlichen Schönheit mit seinen Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Insekten einzigartig auf der Welt ist. Im Pantanal leben Tiere aus verschiedenen Ökosystemen zusammen – und nur an wenigen Orten der Welt kann man […]
Pantanal von Mato Grosso – Geographie, Entstehung, Klima und Flüsse
Entdecken Sie die einzigartige Landschaft des Pantanals in Mato Grosso mit ihren geographischen, klimatischen, Boden- und Flussmerkmalen. Die Geographie, das komplexe Flussnetz und die ausgedehnten Feuchtgebiete der Pantanal-Ebene in Mato Grosso bilden eine weltweit einzigartige Landschaft, die zum Erbe der Menschheit gehört. Als biogeographische Korridore bezeichnen Ökologen Regionen, die den […]
Die Geschichte des Pantanal von Mato Grosso: von der Besiedlung zum Ökotourismus
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Pantanal in Mato Grosso und seine Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte, von der Besiedlung durch Viehzüchter bis zum Aufkommen des Ökotourismus. Fernab der Industriezentren blieb das Pantanal von Mato Grosso jahrhundertelang nahezu unberührt, bis es von Viehzüchtern besiedelt wurde. Heute entwickelt sich der […]
Südliches Pantanal: Das beste Reiseziel für Tierbeobachtungen
Das Pantanal Sul umfasst fast zwei Drittel des Pantanals im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul. Pantanal Sul ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für diejenigen, die das Pantanal im Detail erkunden möchten – mit einigen der besten Rinderfarmen des Pantanals, der üblichen Vielfalt der Tierwelt des Pantanals und dem unumgänglichen Vergnügungspark […]
Warum und wann ins Pantanal in Mato Grosso reisen?
Das Pantanal in Mato Grosso ist der beste Ort in Südamerika, um Wildtiere zu beobachten und zu fotografieren. Sicher, jeder hat schon vom Amazonas gehört, aber es ist schwierig, Wildtiere im Regenwald zu entdecken. Alles beginnt mit einem Irrtum. Das Pantanal ist kein Sumpf, wie der Name vermuten lässt. Das […]
Entdecken Sie den Reichtum der Tierwelt im nördlichen Pantanal
Das nördliche Pantanal umfasst etwa ein Drittel der Gesamtfläche des Pantanals. Das nördliche Pantanal ist bemerkenswert reich an Wildtieren und einige Gebiete beherbergen die wahrscheinlich größte Konzentration von Jaguaren in der Welt. Eine Fahrt entlang der Transpantaneira im nördlichen Pantanal gilt als eines der besten Naturerlebnisse Südamerikas. Neben der Tierwelt […]
Sehenswürdigkeiten an der Südküste Bahias
Die Südküste Bahias bietet ebenfalls einige hochwertige Erlebnisse, besteht aber hauptsächlich aus rustikaleren Reisezielen mit Dörfern, die bei Urlaubern sehr beliebt sind. Die berühmte Costa do Descobrimento (Küste der Entdeckungen) befindet sich genau in diesem Teil Bahias, zusammen mit erfolgreichen Reisezielen wie Arraial D’Ajuda, Caraíva, Trancoso und Porto Seguro. Die […]
Historische Perioden Brasiliens – Kolonialzeit bis zur Neuen Republik
Die historischen Epochen Brasiliens entwickelten sich aus einer langen und komplexen Periode von Auseinandersetzungen um nationale Projekte, die durch starke Momente der Instabilität gekennzeichnet waren. Für die brasilianische Geschichte gibt es keinen genau definierten Anfangspunkt. Traditionell wird jedoch das Datum der Ankunft der Portugiesen mit Pedro Álvares Cabral am 22. […]
Unabhängigkeit Brasiliens – Lösung der kolonialen Bindungen in Brasilien
Die Unabhängigkeit Brasiliens – Das Ende der kolonialen Bindungen in Brasilien 1. Einleitung Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben wir verschiedene Faktoren im Zusammenhang mit der Emanzipation des portugiesischen Amerikas aufgezeigt. Das Wachstum und die Diversifizierung der Gesellschaft, die Etablierung des portugiesischen Hofes in Brasilien und die Protestbewegungen bilden eine […]
Portugiesisches Reich in Brasilien – Portugiesische Königsfamilie in Brasilien
Portugiesisches Kaiserreich in Brasilien – Portugiesische Königsfamilie in Brasilien 1. Einleitung Wir haben den Einfluss der revolutionären Ideen auf die wichtigsten Befreiungsbewegungen in Portugiesisch-Amerika gesehen. Wir haben auch einige Ereignisse im Zusammenhang mit der Ankunft des Hofes in Brasilien untersucht. In diesem Kapitel widmen wir uns der Zeit, in der […]
Umzug des portugiesischen Hofes in das koloniale Brasilien
Verlegung des portugiesischen Hofes nach Brasilien 1 Einleitung Im vorigen Kapitel haben wir uns mit den wichtigsten Befreiungsbewegungen beschäftigt, die von den französischen und englischen Revolutionsidealen beeinflusst waren. Diese egalitären Ideale waren jedoch Teil der Projekte einer gebildeten Elite, die den Alten Kontinent als Vorbild ansah. Dennoch wurde der König […]
Karte von Brasilien von 1730 – Historische Karte
Karte von Brasilien aus dem Jahr 1730 – Historische Karte „Nova et Accurata Brasiliae Totius Tabula, Auctore Ioanne Blaeu I.F.“, Blaeu/Schenk Diese seltene Karte ist Johannes Blaeus dritte Karte von Brasilien. Sie zeigt die Erblande entlang der Küste und ist eine deutliche Verbesserung gegenüber Blaeus früheren Karten von Brasilien. Die […]
Die Gründung der Stadt São Paulo und die Bandeirantes
Die Gründung der Stadt São Paulo und die Bandeirantes 1 Einleitung In diesem Kapitel werden wir die Gründung der Stadt São Paulo und ihre Bedeutung für den Prozess der Kolonisierung und Besiedlung des kolonialen Brasiliens untersuchen. Wir werden auch die Rolle der Bandeirantes von São Paulo im Prozess der Internalisierung […]
Übergangszeit vom kolonialen Brasilien zum Kaiserreich Brasilien
Zwischen Kolonialherrschaft und Reichsgründung in Brasilien Die Unabhängigkeit Brasiliens wurde nicht von einem Tag auf den anderen durch den Wunsch eines Prinzregenten erlangt, sondern war das Ergebnis eines politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Prozesses, an dem eine Reihe von Umständen und Interessen beteiligt waren. Am Ende dieses Kapitels werden Sie in […]
Die Iberische Union und die niederländische Invasion im kolonialen Brasilien
Die Iberische Union und die holländische Invasion in Brasilien 1. Einleitung Im ersten Teil dieses Kapitels werden wir uns mit der so genannten „Iberischen Union“ befassen, die die Vereinigung der portugiesischen und der spanischen Krone darstellte. Dies geschah nach dem Tod des portugiesischen Königs, dessen nächster Verwandter der spanische König […]
1620 Karte von Portugal und Spanien – Historische Karte
Mapa de Portugal e Espanha de 1620 „Hispaniae Nova Describtio, de integro Multis Inlocis, Secundum Hydrographicas, Desc. Emendata“, Hondius, Jodocus Excelente mapa da Espanha e de Portugal, incluindo Maiorca e Menorca. Gravado com muito requinte por Petrus Kaerius, com cartelas elaboradas, navios a vela, monstros marinhos e rosas de bússola. […]
Zuckerfabriken im kolonialen Brasilien und ihre Bedeutung
Koloniale Zuckerfabriken in Brasilien 1 Einleitung In diesem Kapitel wird die Gründung der so genannten Kolonialzuckerfabriken oder Zuckermühlen im kolonialen Brasilien untersucht. Die von den Portugiesen vor allem im Nordosten und in der Region São Vicente errichteten Zuckermühlen entwickelten sich zu einer lukrativen Industrie, die für die Herstellung des in […]
Monokultur, Sklaverei und Latifundien im kolonialen Brasilien
Monokultur, Sklaverei und Latifundien im kolonialen Brasilien 1 Einleitung In diesem Kapitel untersuchen wir den historischen Prozess der Umsetzung des portugiesischen Zivilisationsprojekts der Kolonisierung und Besiedlung Brasiliens. Das koloniale Brasilien ist in der brasilianischen Geschichte der Zeitraum von 1530 bis 1822, als die portugiesische Regierung unter der Leitung von Martim […]
Einsetzung der Generalregierung in Brasilien und Gründung von Salvador
Einsetzung der Generalregierung in Brasilien und Gründung von Salvador 1. Einleitung In diesem Thema werden wir uns mit der Gründung der Generalregierung befassen. Dieses historische Ereignis war ein wichtiger Meilenstein in der brasilianischen Kolonialgeschichte, da ab diesem Zeitpunkt die Besiedlung und Kolonisierung Brasiliens intensiviert wurde. Dies ermöglichte eine stärkere Entwicklung […]
Portugals maritime Expansion und die Eroberung Brasiliens
Ursachen der maritimen Expansion Portugals 1. Einleitung Wir beginnen unsere Studien über die Kolonialgeschichte Brasiliens. Der gesamte Prozess ist durchzogen von Problemen, von Ursachen unterschiedlicher Art, die die so genannte portugiesische See- und Handelsexpansion motivierten. Dieses historische Ereignis ist von größter Bedeutung, wenn wir den Prozess kritisch verstehen wollen, der […]
Die Besetzung der afrikanischen Küste und die Expedition von Vasco da Gama
Die Eroberung der afrikanischen Küste, der atlantischen Inseln und die Reise Vasco da Gamas nach Indien Einleitung In diesem Thema befassen wir uns mit der Besetzung der afrikanischen Küsten und der Inseln im Atlantik durch die Portugiesen ab dem 15. Wir werden auch die Reise von Vasco da Gama untersuchen, […]
Die Expedition des Pedro Álvares Cabral und die Eroberung Brasiliens
Die Expedition von Pedro Álvares Cabral und die Eroberung Brasiliens 1. Einleitung In diesem Kapitel beginnen wir unsere Studie über die „Entdeckung“ Brasiliens. Das Wort „Entdeckung“ ist unpassend, denn bevor die Portugiesen in das Gebiet kamen, das wir heute Brasilien nennen, war es bereits von einer Vielzahl von Völkern bewohnt. […]
Die vorkoloniale Zeit Brasiliens – Die vergessenen Jahre
Die vorkoloniale Zeit Brasiliens – Die vergessenen Jahre 1. Einleitung In diesem Kapitel befassen wir uns mit der vorkolonialen Periode, die auch als die „vergessenen Jahre“ der Kolonisierung Brasiliens bezeichnet wird. Die vorkoloniale Periode in Brasilien reicht von 1500, mit der „Entdeckung“ Brasiliens, bis 1531, mit der Ankunft der „Zivilisierungsmission“ […]
Gründung der portugiesischen Kolonie in Brasilien
Die Gründung der portugiesischen Kolonie in Brasilien. In diesem Kapitel können Sie den historischen Prozess zu verstehen, der zur Gründung der Kolonie führte; über die Machtverhältnisse nachzudenken, die durch die Kolonisierung Brasiliens entstanden sind; sich der historischen Folgen der Kolonialisierung Brasiliens bis heute bewusst werden; die Kolonisierung als Prozess der […]
Mehr zu den Epochen der brasilianischen Kolonialgeschichte
Das Studium der unten aufgeführten Perioden der brasilianischen Kolonialgeschichte ist von großer Bedeutung, da in dieser Zeit die Grundlagen der brasilianischen Geschichte gelegt wurden. Die Geschichte des kolonialen Brasiliens wurde in die folgenden Perioden unterteilt: Die portugiesische maritime Expansion und Eroberung Brasiliens, die Etappen dieser Expansion und ihre Bedeutung im […]
Karte von Südamerika von 1601 – Historische Karte
Karte von Südamerika von 1601 – Descripcion de las Indias „Descripcion de las Indias de Mediodia“, Herrera y Tordesillas, Antonio de Antonio de Herrera y Tordesillas war der offizielle Historiker Spaniens und Indiens. Er verfasste eine Geschichte der spanischen Eroberungen und frühen Entdeckungen in Amerika, zu der auch diese einfach […]
1584 Weltkarte – Historische Karte
1584 Weltkarte – Theatrum Orbis Terrarum Ortelius‘ berühmte Weltkarte – erste Tafel in zeitgenössischer Farbe „Typus Orbis Terrarum“, Ortelius, Abraham Dies ist die erste (von drei) Weltkarten in Ortelius‘ berühmtem Atlas. Es handelt sich um eine vereinfachte Verkleinerung der einflussreichen Karte von Mercator aus dem Jahr 1569, die in einer […]
Karte von Afrika von 1593 – Historische Karte
Karte von Afrika von 1593 – Speculum Orbis Terrae „Africae Vera Forma, et Situs“, Jode, Cornelis de Diese äußerst seltene Karte ist ein interessantes Ergebnis der Kombination kartographischer Quellen. Cornelis bereitete diese Karte für die zweite Ausgabe des Speculum nach dem Tod seines Vaters 1591 vor. Sie ersetzt die Afrika-Karte […]
1575 Karte Europas – Historische Karte
Karte von Europa aus dem Jahr 1575 – Cosmographie Universelle de Tout le Monde Seltene Holzschnitt-Version der Europakarte von Ortelius – „Europae“, Belleforest, Francois Diese seltene Karte ist eine Holzschnittversion der Europakarte von Ortelius. Die Karte umfasst Island und einen Teil Grönlands, und in der linken oberen Ecke ragt ein […]
Aquamarin wird in der Schmuckindustrie verwendet – Eigenschaften
Der Aquamarin ist ein bezaubernder Edelstein, der für seine faszinierende blaue Farbe bekannt ist und daher von Edelsteinsammlern und Schmuckliebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Darüber hinaus ist der Aquamarin ein beliebter Schmuckstein und der Stein des Monats März. Wie der Aquamarin sind auch Smaragd, Heliodor und Morganit Varianten des Berylls. Berylle […]
Pindobaçu (BA) ist als Hauptstadt der Smaragde bekannt.
Das Hinterland von Bahia ist eine Region voller kultureller und materieller Schätze mit mehreren Städten, die für ihren Bergbau und ihre Schmuckherstellung bekannt sind. Pindobaçu, wie auch andere Gemeinden, ist berühmt für den Smaragdabbau, aber auch ein hervorragendes Touristenziel. Die Stadt Pindobaçu, bekannt als die Smaragdhauptstadt der Welt, liegt im […]
Catas Altas MG – Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Catas Altas ist eine anmutige Kolonialstadt, die 1712 gegründet wurde. Sie liegt 110 km von Belo Horizonte entfernt an den Autobahnen MG-129 und BR-381 und grenzt an Santa Bárbara, Mariana und Alvinópolis. Es liegt am Fuße des Caraça-Gebirges, insbesondere des Gipfels der Catas Altas, auf einer Höhe von 1.820 m. […]
Pico do Itacolomi – Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Wanderwege
Der 1772 Meter hohe Pico do Itacolomi im Staatspark Pico do Itacolomi („Steinkind“ in Tupi-Guarani) war Ende des 15. Jahrhunderts der Orientierungspunkt für die Goldsucher im Bergland von Minas Gerais. In den Bächen, die seine Umgebung durchziehen, wurde schließlich Gold gefunden, und zu seinen Füßen gründete Antônio Dias am 24. […]
1671 Karte von Jamaika – Historische Karte
Karte von Jamaika von 1671 – Atlas Maritimus „Novissima et Accuratissima Insulae Jamaicae Descriptio“, Verkäufer, John Dies ist der erste Zustand einer sehr seltenen englischen Karte, die die Insel in Distrikte unterteilt zeigt. 1670 gab Sir Thomas Modyford eine Vermessung der Insel in Auftrag, die von John Man, Generalinspektor von […]
Sabará in Minas Gerais: Barocke Kirchen in der historischen Stadt
Arraial de Sabarabuçu wurde 1674 mit der Ankunft der Flagge von Fernão Dias unter dem Kommando von Borba Gato gegründet und 1711 zur Vila Real de Nossa Senhora da Conceição de Sabarabuçu erhoben. Das angeschwemmte Gold, das aus dem heute verschmutzten und blassen Rio das Velhas floss, bescherte der Stadt […]
Kunstgeschichte – Charakteristika, Aspekte und Epochen
Die Kunstgeschichte, auch Kunstgeschichtsschreibung genannt, ist die historische Erforschung der bildenden Künste. Die Kunstgeschichte widmet sich dem Erkennen, Klassifizieren, Beschreiben, Bewerten, Interpretieren und Verstehen künstlerischer Werke und der historischen Entwicklung verschiedener Ausdrucksformen, wie Malerei, Bildhauerei, Architektur, Kunstgewerbe, Zeichnung, Gravur, Fotografie, Innenarchitektur und andere. Was ist Kunst? Menschliches Schaffen mit ästhetischen […]
1638 Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik – Historische Karte
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1638 – Theatre du Monde ou Nouvel Atlas… „Insulae Americanae in Oceano Septentrionali, cum Terris Adiacentibus“, Blaeu, Willem Diese schöne Karte der Westindischen Inseln spiegelt die Kenntnisse wider, die Hessel Gerritsz auf seiner Reise nach Südamerika und den Westindischen Inseln 1628 […]
Karte von Panama von 1699 – Historische Karte
Karte von Panama von 1699 „A Draft of the Golden & Adjacent Islands, with Part of ye Isthmus of Darien… [auf einem Blatt mit] A New Map of ye Isthmus of Darien in America, the Bay of Panama, the Gulph of Vallona or St. Michael…“, Hacke, William (Capt.). Zwei Karten […]
Europäische Architektur – Chronologie, Stile und Merkmale
In der europäischen Architektur gibt es verschiedene Baustile, die sich im Laufe der Jahrhunderte langsam verändert haben. Im Gegensatz zu anderen Stilen, wie z.B. der Mode oder dem Möbeldesign, ändern sich Baustile im Laufe der Jahrhunderte viel langsamer. Dennoch kann der Baustil eines Gebäudes Aufschluss über seine Entstehungszeit geben. Chronologie […]
Karte Brasiliens von 1606 – Historische Karte
Karte von Brasilien aus dem Jahr 1606 – Delle Navigationi et Viaggi Raccolta… „Brasilien“, Ramusio, Giovanni Battista Diese faszinierende illustrierte Karte ist eine der ersten Regionalkarten von Brasilien. Die Karte ist mit Norden auf der rechten Seite abgebildet und ist voll von Vignetten, die das Leben der Ureinwohner darstellen, anstatt […]
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1681
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1681 „Pascaerte van Westindien Begrypende in zich de Vaste Kusten en Eylanden, Alles op syn Waere Lengte en Breete op Wassende Graden Gelegt“, Keulen, Johannes van Van Keulens elegant gestochene Seekarte des Golfs von Mexiko und der Karibik basiert auf der […]
Karte des Golfs von Mexiko, der Karibik und der südlichen Vereinigten Staaten von 1682
Karte des Golfs von Mexiko, der Karibik und der südlichen Vereinigten Staaten von 1682 – Atlas Minor „Insulae Americanae in Oceano Septentrionali ac Regiones Adiacentes, a C. de May Usque ad Lineam Aequinoctialem“, Visscher, Nicolas Diese schöne Karte zeigt die Westindischen Inseln und umfasst das Gebiet vom Chesapeake bis zum […]
Zusammenfassung der Geschichte von Minas Gerais
Über dreihundert Jahre lang unterstützte Minas Gerais die portugiesische Krone, trug zum Aufbau der Idee einer unabhängigen brasilianischen Nation bei und schaffte es immer wieder, Einfluss auf die politischen Entscheidungen Brasiliens zu nehmen. Am Anfang war das Hinterland. In den ersten Jahrhunderten der Kolonisation war das Gebiet, das wir heute […]
Minas Gerais Barock im Fokus: Geschichte, Techniken und Werke
Der Barock kam in Brasilien etwas später auf, im 18. Der Barock von Minas Gerais ist eine besondere Form des Barock, die sich in Minas Gerais zwischen dem 18. und 19. Architektur, Malerei, Sakrale Skulptur und Musik spielen im Barock von Minas Gerais eine herausragende Rolle. Der Barock von Minas […]
Sehenswürdigkeiten und Geschichte des Heiligtumskomplexes von Caraça MG
Der Heiligtumskomplexes von Caraça ist ein einzigartiges privates Naturerbe-Reservat (RPPN) mit 11.233 Hektar mit bezaubernden Landschaften, die sich aus dem Übergang vom Atlantischen Wald zum Cerrado ergeben, umrahmt von einer Bergkette mit Gipfeln von über 2.000 Metern Höhe, die Teil der Serra do Espinhaço ist. Die Serra do Espinhaço ist […]
Sehenswürdigkeiten und Routen in Serra do Cipó MG
Der Nationalpark Serra do Cipó liegt südlich der Serra do Espinhaço im Bundesstaat Minas Gerais. Zur Serra do Cipó gehören die Gemeinden Jaboticatubas und Santana do Riacho, die beide über eine gute Infrastruktur an Gaststätten und Restaurants verfügen. Der Nationalpark Serra do Cipó mit Höhen zwischen 700 und 1.670 Metern […]
Estrada Real – Geschichte, Wege und Sehenswürdigkeiten
Zu Beginn der Ausbeutung der Goldregion, Ende des 17. Jahrhunderts, verband eine lange Straße die Bergbausiedlungen über die Mantiqueira-Bergkette mit dem Hafen von Paraty. Die Reise dauerte drei Monate. Im Jahre 1698 erhielt der Bandeirante Garcia Rodrigues die Erlaubnis, eine neue Route zu eröffnen, von Vila Rica (dem heutigen Ouro […]
Sehenswürdigkeiten und Geschichte von Serro in Minas Gerais
Die Stadt Serro, früher bekannt als Vila do Príncipe do Serro Frio, war Sitz einer der ersten vier Gemeinden des Verwaltungsbezirks Minas Gerais. Die Stadt hat ihre koloniale Architektur bewahrt und ihre Straßen sind geprägt von den Merkmalen der Städte in Minas Gerais des 18. Jahrhunderts. Aufgrund dieser Merkmale wurde […]
Diamantina – Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Architektur
Diamantina liegt 280 km nördlich von Belo Horizonte an der BR-040 und ist das Tor zum Jequitinhonha-Tal. Seine Entstehung geht auf das 18. Jahrhundert zurück; damals hieß er Arraial do Tijuco und entstand durch den Diamantenabbau, der von der portugiesischen Krone rücksichtslos kontrolliert wurde: Niemand durfte sich ohne offizielle Genehmigung […]
São João del-Rei MG – Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Architektur
In São João del Rei, dessen Geschichte Ende des 17. Jahrhunderts beginnt, mischen sich moderne Gebäude mit Relikten aus der Kolonialzeit. Jahrhunderts beginnt. 1713 wurde das von Bandeirantes am Ufer des Mortes gegründete Dorf zur Stadt erhoben und erhielt zu Ehren des portugiesischen Königs Dom João V. seinen heutigen Namen. […]
Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Tiradentes MG
Mit seinem kolonialen Charme und seiner authentischen Atmosphäre ist Tiradentes in Minas Gerais eines der reizvollsten Reiseziele Brasiliens. Die Stadt wurde auf dem Höhepunkt des Goldrausches gegründet und verbindet historischen Reichtum mit kulturellen und gastronomischen Attraktionen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Igreja Matriz de Santo Antônio mit ihrer üppigen […]
Rubin – Eigenschaften, Farben und Schliffe
Der Name Rubin stammt vom lateinischen Wort „rubeus“ oder „ruber“ und bedeutet „rot“. Er ist einer der wertvollsten und seltensten Edelsteine der Welt. Der Rubin ist neben Amethyst, Saphir, Smaragd und Diamant einer der traditionellen Kardinalsteine für die Schmuckherstellung. Der Edelstein rubeus – rot aus dem Lateinischen – steht für […]
Quarzgut – Eigenschaften, Farben und Sorten
Quarz ist der ideale Edelstein für Schmuck und einer der wenigen farbigen Steine, die in fast jedem Juweliergeschäft zu finden sind. Quarz ist einer der Hauptbestandteile von Granit und anderen vulkanischen Gesteinen. Er kommt auch häufig in Sedimentgesteinen vor und ist ein häufiger Bestandteil metamorpher Gesteine. Gut ausgebildete Kristalle können […]
Pedra Esmeralda – Caracteristicas, Variedades e Qualidade
A esmeralda é, na verdade, uma variação do berilo verde, cuja cor aparece por excesso de crômio. Assim como a esmeralda, Água-Marinha, Heliodoro e Morganita são uma variação do berilo (especie mineral) com fórmula Be3Al2(Si6O18). Dureza de 7,5 – 8 mohs. A esmeralda que se cristaliza no sistema hexagonal e […]
Die kleine Kirche von Pampulha MG: Geschichte, Architektur und religiöse Bedeutung
Die berühmte Igrejinha da Pampulha in Belo Horizonte ist auch unter anderen Namen wie Igreja de São Francisco de Assis oder Capela Curial de São Francisco de Assis bekannt. Geschichte und Architektur der kleinen Kirche von Pampulha Kleine Kirche von Pampulha oder Kurienkapelle des Heiligen Franz von Assisi Geschichte und […]
Kirche des Heiligen Franz von Assisi – Ouro Preto: Geschichte, Architektur und Kunst
Die Kirche des Heiligen Franz von Assisi in Ouro Preto, Minas Gerais, gilt als eines der Meisterwerke des brasilianischen Barock. Während der Kolonialzeit wuchs keine Stadt so sehr und so schnell wie das kurvenreiche Ouro Preto in Minas Gerais. Der Reichtum an Gold und Edelmetallen führte dazu, dass Tausende von […]
Aleijadinho: Biographie und Werke, die den brasilianischen Barock prägten
Aleijadinho gilt als größter Vertreter des Barockstils in Minas Gerais, bekannt für seine Specksteinskulpturen, Holzschnitzereien, Altäre und Kirchen. Biographie von Antônio Francisco Lisboa oder Aleijadinho Antônio Francisco Lisboa (1738-1814), besser bekannt unter seinem Spitznamen Aleijadinho, wurde in Ouro Preto, der Hauptstadt des Kolonialstaates Minas Gerais, geboren. Der Überlieferung nach war […]
Bahia Sehenswürdigkeiten: Die besten Attraktionen
Der Tourismus in Bahia zeichnet sich dadurch aus, dass er den Bundesstaat zu einem der wichtigsten Tourismuszentren Brasiliens macht. Seine unzähligen touristischen Attraktionen, von der langen Küste mit ihren paradiesischen Stränden bis hin zu den historischen Kolonialstätten, ziehen Besucher aus aller Welt an. Mit seiner lebendigen Kultur, seiner natürlichen Schönheit […]
Die Kultur des Nordostens Brasiliens: ihre Ursprünge, ihr Einfluss und ihr Reichtum
Die Kultur des Nordostens Brasiliens ist sehr vielfältig, da sie von indigenen Völkern, Afrikanern und Europäern beeinflusst wurde. Die Sitten und Gebräuche unterscheiden sich oft von Bundesstaat zu Bundesstaat. Als erste Region, die im 16. Jahrhundert von den Portugiesen wirklich kolonisiert wurde, die dort auf die eingeborene Bevölkerung trafen und […]
Genres, Rhythmen und Komponisten brasilianischer Musik im Nordosten des Landes
Die Musik des Nordostens umfasst Rhythmen wie coco, xaxado, martelo agalopado, Samba de Roda, Baião, Xote, Forró, Axé und Frevo, neben anderen Rhythmen. Die von Ariano Suassuna inspirierte Armorial-Bewegung von Recife hat sich intensiv um die Aufwertung dieses populären rhythmischen Erbes des Nordostens bemüht (einer ihrer bekanntesten Vertreter ist der […]
Extremsport im Nordosten Brasiliens: Ziele, die man nicht verpassen sollte
Der Nordosten Brasiliens ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber, sondern auch für Freunde von Extrem- und Abenteuersportarten. Die Region bietet eine unglaubliche landschaftliche und geografische Vielfalt mit Dünen, Klippen, Tälern, Bergen, Schluchten, Flüssen und Wänden – perfekt für Sportarten wie Kitesurfen, Windsurfen, Abseilen, Freeflying, Klettern, Tauchen, Fallschirmspringen, Wandern und […]
Einflüsse und Hauptgerichte der nordöstlichen Küche
Die Nordöstliche Küche ist ein direktes Ergebnis der sozioökonomischen Dynamik, die die Region historisch geprägt hat. Ihre Rezepte enthalten Elemente der portugiesischen Küche, die während der Kolonialzeit eingeführt wurde, afrikanische Küchentraditionen, die im Rahmen der Sklaverei assimiliert wurden, und einheimische Lebensmittel, die von der einheimischen Bevölkerung überliefert wurden. Im Allgemeinen […]
Touristische Ziele im Nordosten Brasiliens entdecken
Die Reiseziele und touristischen Attraktionen im Nordosten Brasiliens zeichnen sich durch eine expressive natürliche und kulturelle Vielfalt aus und bieten eine einzigartige Kombination aus paradiesischen Küsten, grünen Landschaften und einem wertvollen historischen Erbe. Kultur im Nordosten Die Kultur des Nordostens ist eine der reichsten und vielfältigsten des Landes und das […]
Wallfahrtskirche Bom Jesus de Matozinhos – Geschichte und Architektur
Die Wallfahrtskirche Bom Jesus de Matozinhos beherbergt eines der wertvollsten Baudenkmäler der Welt und liegt in der Stadt Congonhas in der zentralen Region von Minas Gerais. Genies wie Aleijadinho und Mestre Ataíde schufen nicht nur wahre Meisterwerke, sondern förderten auch eine bemerkenswerte Verschmelzung der Kunst von Minas Gerais im 18. Inzwischen […]
Mariana: Eine Zeitreise in das koloniale Brasilien
Die Stadt Mariana in Minas Gerais ist eine der wichtigsten historischen Städte an der Goldstraße. Zusammen mit ihren Landkreisen beherbergt sie wertvolle Relikte aus der Kolonialzeit, die den Beginn der Geschichte des Bundesstaates markieren. Mariana war die erste Hauptstadt von Minas Gerais, die erste planmäßig angelegte Stadt des Bundesstaates und […]
Eigenschaften der Edelsteine Topas und Imperialtopas
Topas kommt in Pegmatiten, Hochtemperatur-Quarzgängen und in Hohlräumen von sauren Gesteinen wie Granit und Rhyolith vor und ist mit Fluorit und Kassiterit vergesellschaftet. Man findet ihn im Ural und im Ilmengebirge (Russland), in der Tschechischen Republik, in Sachsen, Norwegen, Schweden, Japan, Brasilien, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Der seltenste aller […]
Ouro Preto: Historische Stadt mit touristischem und kulturellem Wert
Ouro Preto, ein Weltkulturerbe, ist eines der wichtigsten Reiseziele Brasiliens. Mit ihren barocken Kirchen, kolonialen Herrenhäusern und ihrem reichen kulturellen Leben zieht die Stadt Besucher an, die sich für Geschichte, Kunst und Natur interessieren. Ouro Preto: Vom Goldschatz zum Weltkulturerbe Die Stadt Ouro Preto, ehemals Vila Rica, wird von Cecília […]
Karte von Südamerika und der Karibik von 1596 – Historische Karte
Karte von Südamerika und der Karibik von 1596 – Itinerario… „Delineatio Omnium Orarum Totius Australis Partis Americae, Dictae Peruvianae, a R. de la Plata, Brasiliam, Pariam, & Castellam Auream…“, Linschoten/Langren Dies ist eine der eindrucksvollsten und dekorativsten Karten von Südamerika und eine wichtige frühe Aufnahme des Kontinents. Die Karte ist […]
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1675 – Historische Karte
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik, 1675. „Indiarum Occidentalium Tractus Littorales cum Insulis Caribicis / Pascaert van Westindien ende Caribise Eylanden“, Wit, Frederick de Dies ist die seltene Erstausgabe einer der schönsten gestochenen Karten der Westindischen Inseln. Sie zeigt die Küste Nordamerikas bis fast nach Neuengland, ganz Mittelamerika […]
1666 Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik – Historische Karte
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1666 – De Zee-Atlas, ofte Water-Weereld. Seltene Seekarte mit interessanter Darstellung der Küste der USA, „Pascaerte van Westindien de Vaste Kusten en de Eylanden“, Goos, Pieter Goos‘ seltene Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik basiert auf der um 1631 […]
Mapa do Golfo do México e Caraíbas de 1650-80
Mapa do Golfo do México e Caraíbas de 1650-80 – Atlas Minor sive Geographia „Insulae Americanae in Oceano Septentrionali ac Regiones Adiacentes, a C. de May Usque ad Lineam Aequinoctialem“, Visscher, Nicolas Este bonito mapa centra-se nas Índias Ocidentais e abrange a região desde Chesapeake até ao Golfo do México, com […]
Südost-Kolonialkarte der Vereinigten Staaten, der Bahamas und der Großen Antillen von 1706
Koloniale Karte des Südostens der Vereinigten Staaten, der Bahamas und der Großen Antillen, 1706 „De Vaste Kust van Chicora Tussen Florida en Virginie, door Lucas Vasquez d’Ayllon et Andere, van Hispaniola Besterend“, Aa, Pieter van der Seltene Karte eines ungewöhnlich geformten Floridas mit den Karolinen im Norden bis zum Kap […]
Historische Momente Brasiliens in großen Werken dargestellt
Von der Ankunft der portugiesischen Kolonialherren im Jahr 1500 bis zur Unabhängigkeit Brasiliens haben viele wichtige Ereignisse die Geschichte des Landes geprägt. Diese historischen Ereignisse wurden in den Kunstwerken der Maler Oscar Pereira da Silva, Victor Meirelles, Jean-Baptiste Debret, Manuel José de Araújo und Pedro Américo festgehalten. Die wichtigsten historischen […]
Biographie von Victor Meirelles und Analyse seines Werkes „Die erste Messe in Brasilien“
Die erste Messe in Brasilien, die am 26. April 1500 nur vier Tage nach der Landung der Portugiesen in Porto Seguro stattfand, wurde von Victor Meirelles zwischen 1859 und 1861 gemalt, als der Künstler in Paris lebte. Das Gemälde wurde durch den Brief von Pero Vaz de Caminha an den […]
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1594
Karte des Golfs von Mexiko und der Karibik von 1594 – Grands Voyages, Teil IV De Brys große Karte des Südostens der Vereinigten Staaten, der Karibik und des nördlichen Südamerikas „Occidentalis Americae Partis, vel, Earum Regionum quas Christophorus Columbus Primu Detexit Tabula Chorographicae Multorum Auctorum Scriptis…“, Bry, Theodore de. Dieser […]
Karte des südlichen Amerikas von 1656 – Historische Karte
Karte des südlichen Südamerika von 1656 – Cartes Generales de Toutes les Parties du Monde… „Le Paraguayr, le Chili. La Terre, et les Isles Magellanicques. Diverses relations“, Sanson/Mariette. Hervorragende Karte des Südens des Kontinents von dem einflussreichen französischen Kartographen. Besonderes Augenmerk gilt den Flusssystemen und den zahlreichen Vulkanen entlang der […]
Gemälde der Festung der Heiligen Drei Könige in Natal aus dem Jahr 1647
Gemälde der Festung der Heiligen Drei Könige in Natal von 1647 – Brasilien – Rerum per Octennium in Brasilia „Fluvius Grandis“, Barlaeus, Caspar Diese fein gezeichnete Ansicht zeigt das Fort Ceulen (auch bekannt als Fort der drei Weisen) am Potengi-Fluss in der heutigen Region Natal. Im Vordergrund bewachen holländische Soldaten […]
1607 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1607 – Amerika Mercators Grundkarte der Amerikas „America sive India Nova, ad Magnae Gerardi Mercatoris aui Universalis Imitationem in Compendium Redacta“, Mercator, Michael Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas und eine wichtige Basiskarte für jede Sammlung amerikanischer Karten. Nach dem Tod seines Großvaters schuf […]
1579 Karte der westlichen Hemisphäre – Amerika – Historische Karte
1579 Karte der westlichen Hemisphäre – Amerika – Theatrum Orbis Terrarum Ortelius‘ einflussreiche Karte der Neuen Welt – zweite Tafel in zeitgenössischer Farbe „Americae sive Novi Orbis, Nova Descriptio“, Ortelius, Abraham Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte. […]
Die französische Künstlermission und das Vermächtnis von Jean-Baptiste Debret
Jean-Baptiste Debret (1768-1848) war ein berühmter französischer Maler, Zeichner und Lithograph, der für seinen bedeutenden Beitrag zur Kunst und historischen Dokumentation Brasiliens im 19. Jahrhundert bekannt ist. Der Absolvent der Académie des Beaux-Arts de Paris und Schüler von Jacques-Louis David machte zunächst mit Werken zu Ehren Napoleon Bonapartes auf sich […]
Mapa do Mexico e Central America de 1671
Mapa do México e da América Central de 1671 „Yucatan Conventus Iuridici Hispaniae Novae Pars Occidentalis, et Guatimala Conventus Iuridicus“, Montanus/Ogilby A obra de Montanus foi talvez o maior livro ilustrado sobre o Novo Mundo produzido no século XVII. Contém mais de cem placas, vistas e mapas da América do […]
Karte des südlichen Amerikas von 1668 – Historische Karte
Karte des südlichen Südamerika von 1668 – Cartes Generales de Toutes les Parties du Monde… „La Terre et les Isles Magellaniques Tirees des Relations les Plus Recentes“, Sanson/Mariette. Eine ungewöhnliche Karte von Patagonien, Südchile und Feuerland. Buenos Aires und die Mündung des Río de la Plata liegen im nördlichsten Teil […]
Geschichte der barocken Architektur im Nordosten und in Minas Gerais
Die Barockarchitektur ist ein wichtiger Teil der abendländischen Geschichte und weist einzigartige Merkmale auf, die die Urbanisierung Europas prägten und auch in Brasilien zu finden sind. Die ersten Anzeichen barocker Architektur finden sich in Werken des frühen 16. Jahrhunderts, aber erst gegen Ende dieses Zeitraums gewann der Barock an Kraft, […]
Karte von Rio de Janeiro von 1794 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1794 „Plan der Bucht und des Hafens von Rio de Janeiro an der Küste von Brasilien“, Laurie & Whittle Dieser seltene Plan von Rio de Janeiro basiert auf dem Werk von D’Apres de Mannevillette mit Verbesserungen von Sampson Hall, dem Ersten Offizier der Royal […]
Karte von Brasilien von 1698 – Historische Karte
Karte von Brasilien von 1698 – Istoria delle Guerre del Regno del Brasile „Itamaraca, Brasilien“, Horatius, Andreas Antonius Diese wunderschöne Karte der brasilianischen Provinz Itamaraca mit einem Teil von Paraíba ist eine von 23 Karten in diesem seltenen Bericht über den niederländisch-portugiesischen Kolonialkrieg. Das Werk von João José de Santa […]
Karte von Rio de Janeiro von 1682 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1682 „Pas-kaart, Van de Zee-Kusten van, Brazilia, Tusschen, C.S. Thome en I.S. Catharina…“, Keulen, Johannes van Seltene Seekarte der brasilianischen Küste von der Insel Santa Catarina bis zum Kap S. Thomé. Thomé, mit einem Ausschnitt des Rio Ianeiro (Rio de Janeiro und Guanabara-Bucht). Die […]
Karte von Rio de Janeiro von 1810 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1810 „Esquisse de la Ville et du Port de Rio De Janeiro“, Tardieu, Pierre François Diese seltene Luftaufnahme von Rio de Janeiro zeigt Festungen, Batterien und Anlegestellen für Schiffe. Erkundungsbohrungen, Ankerplätze, Sandbänke und Schifffahrtshindernisse sind dargestellt. Eine Notiz in der rechten unteren Ecke weist […]
Karte von Rio de Janeiro von 1764 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1764 „Plan de la Baye de Rio-janeiro“, Bellin, Jacques Nicolas Diese schöne Karte zeigt die Guanabara-Bucht mit einer Luftaufnahme von Rio de Janeiro. Die dekorative Titelkartusche enthält eine Legende mit Buchstaben, die 12 Orte in der Bucht nennt, darunter 6 Festungen. Die Guanabara-Bucht wurde […]
Karte von Rio de Janeiro von 1750 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1750 „Plan de la Baye et de la Ville de Rio Janeiro…“ Dieser schöne Panoramaplan von Rio de Janeiro und der Guanabara-Bucht wurde zur Illustration der französischen Belagerung von 1711 angefertigt. Eine große Kompassrose zeigt von Norden nach rechts. Nummerierte und beschriftete Legenden bezeichnen […]
Karte von Rio de Janeiro von 1840 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1840 – Abrege de Geographie… „Rio de Janeiro“, Renouard, Jules Dieses Blatt zeigt einen detaillierten Rasterplan von Rio de Janeiro. Die Topographie des Umlandes ist gut dargestellt. Gezeichnet von A.H. Dufour, gestochen von Desbuissons und beschriftet von Benard. Karte von Rio de Janeiro von […]
Karte von Rio de Janeiro von 1775 – Historische Karte
Karte von Rio de Janeiro von 1775 – Le Neptune Oriental „Plan de la Baye et du Port de Rio-janeiro…“, Apres de Mannevillette, Jean B. N. D. Diese wichtige alte Hafenkarte zeigt Rio de Janeiro im Blockformat. Dargestellt sind alle Inseln und Küstenmerkmale mit zahlreichen Lotungen und Ankerplätzen. Auf der […]
Volkskunst aus dem Nordosten Brasiliens
Die Volkskunst des Nordostens Brasiliens spiegelt die Weite seines Territoriums und die Vielfalt seiner Kultur wider, und bestimmte Arten von Werken finden sich mit leichten Variationen in allen Bundesstaaten. Die Volkskunst des Nordostens stützt sich auf die Tradition, entdeckt aber auch neue Sprachen, Techniken und Materialien: die Fähigkeit, sich neu […]
Geschichte, Biographie und Gemälde von Frans Post in Niederländisch-Brasilien
Das Bild Brasiliens in Europa im 17. Ab dem 16. Jahrhundert begannen die Eroberer, Südamerika nicht nur durch Worte, sondern auch durch Bilder zu interpretieren. Dieser Prozess der visuellen Repräsentation gewann mit der niederländischen Invasion im Nordosten Brasiliens zwischen 1630 und 1654 an Dynamik, als europäische Künstler mit solider technischer […]
Geschichte und Chronologie der Fliesenproduktion in Portugal
Die Kunst des Fliesenlegens fasste auf der Iberischen Halbinsel unter dem Einfluss der Araber Fuß, die das unbekannte Mosaik in ihre eroberten Länder brachten, um die Wände ihrer Paläste zu schmücken und ihnen durch ein komplexes geometrisches Spiel Glanz und Pracht zu verleihen. Dieser Stil faszinierte die Spanier und Portugiesen, […]
Karte der westlichen Hemisphäre um 1700 – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre um 1700 Diese prachtvolle Karte der Amerikas zeigt eine dramatisch dekorierte Titelkartusche mit einer Amazonenkönigin, umgeben von Reichtümern, einem Zuckerrohrfeld und exotischen Tieren. In die Kartusche ist eine kleine Karte der Küste Neuseelands eingefügt. Die Karte von Nordamerika zeigt die fünf Großen Seen und die Insel […]
1719 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1719 Diese spektakuläre Wandkarte ist in der Tradition der niederländischen Kartographie reich graviert. Obwohl der Schwerpunkt der Karte auf Amerika liegt, umfasst sie auch den gesamten Pazifik mit Ostindien und Japan sowie den gesamten Atlantik mit großen Teilen Westeuropas und Afrikas. Die Karte basiert auf […]
1730 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1730 Diese attraktive Karte ist eine Überarbeitung der Amerikakarte des alten Homann von 1710. Nach seinem Tod im Jahre 1724 hat sein Sohn (Johann Christoph Homann) das Blatt neu gestochen, um die Westküste Nordamerikas zu korrigieren, die sich hier sehr weit nach Westen und Norden […]
1740 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre um 1740 Diese eindrucksvolle Karte von Amerika zeigt die markante Insel Kalifornien nach dem zweiten Sanson-Modell mit zwei zerklüfteten Buchten an der Nordküste. Oberhalb der Insel befinden sich die Meerenge von Fretum Anian und die Küstenlinie der Terra Esonis incognito, die von einer kunstvollen Bildkartusche über […]
1638 Karte von Südamerika – Historische Karte
Karte von Südamerika von 1638 Diese wichtige dekorative Karte des Kontinents ist ein unverzichtbares Stück für jede Südamerika-Sammlung. Die Küstenlinien sind gut detailliert, aber das Landesinnere ist voller Fehler. Mehrere Flüsse (darunter der Amazonas und der Paraguay) münden in den Lago de los Xarayes. Der mythische Parime Lacus beherrscht das […]
1694 Karte von Südamerika – Historische Karte
Karte von Südamerika von 1694 Diese prachtvolle Karte des Kontinents ist mit kunstvollen Titel- und Entfernungskartuschen geschmückt, die den unteren Teil der Karte mit Darstellungen der amerikanischen Ureinwohner, der Flora und Fauna ausfüllen. Eine Kartusche enthält den Titel der Karte, während die andere acht verschiedene Entfernungsskalen zeigt, die die Vielfalt […]
1730 Karte des nördlichen Südamerika – Historische Karte
Karte des nördlichen Südamerikas von 1730 Diese schöne und wichtige Karte des nördlichen Südamerika ist voll von Informationen und Anmerkungen über die Eingeborenenstämme und die Nebenflüsse des Amazonas. Entlang der brasilianischen Küste sind die Hauptstädte eingezeichnet. Eine Anmerkung in Guyana verweist auf den sagenumwobenen Lac de Parime, an dem die […]
Geschichte und Architektur des Palácio do Campo das Princesas, Recife
Der Palast Campo das Princesas, Regierungssitz des Bundesstaates Pernambuco, wurde 1841 ursprünglich im neoklassizistischen Stil erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude jedoch mehrfach umgebaut und erweitert und enthält Elemente, die für den architektonischen Eklektizismus charakteristisch sind. Der Neoklassizismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die in der Mitte […]
Franziskaner in Brasilien: Städtebauliches, architektonisches und künstlerisches Erbe
Die Präsenz der Franziskaner in Brasilien lässt sich bis zur Entdeckungszeit zurückverfolgen, als Bruder Heinrich von Coimbra, ein Mitglied der Cabral-Expedition, am 22. April 1500 kurz nach seiner Ankunft in der Bucht von Porto Seguro im Süden des heutigen Bundesstaates Bahia die erste Messe feierte. Doch erst im letzten Viertel […]
Kulturzentrum São Francisco: Ein architektonisches Juwel
Das Kulturzentrum São Francisco liegt im historischen Zentrum von João Pessoa, Paraíba, und ist eines der wichtigsten historischen und kulturellen Wahrzeichen der Stadt. Der architektonische Komplex ist ein bedeutendes Beispiel der Barockkunst in Brasilien und umfasst die Kirche São Francisco und das Kloster Santo Antônio. Details zum Kulturzentrum São Francisco […]
Riesenpuppen beim Karneval: Geschichte und Bedeutung
Der Karneval von Olinda in Pernambuco ist ein wichtiges kulturelles Ereignis in der brasilianischen Szene, das durch den Rhythmus des Frevo, volkstümliche Ausdrücke und die Anwesenheit von Riesenpuppen gekennzeichnet ist. Die Riesenpuppen wurden 1932 mit dem Mitternachtsmann eingeführt. Diese visuellen Papiermaché-Elemente sind zu Ikonen der lokalen kulturellen Identität geworden und […]
Gnadenkirche und Priesterseminar von Olinda entdecken
Die Stadt Olinda im Bundesstaat Pernambuco beherbergt eines der bedeutendsten Zeugnisse der Religions- und Bildungsgeschichte des kolonialen Brasiliens: die Kirche Nossa Senhora da Graça und das Priesterseminar von Olinda. Dieser religiöse Komplex stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist von großer historischer Bedeutung, da es das erste Kolleg der Gesellschaft […]
Kloster São Bento de Olinda: Ein historisches Erbe
Kloster São Bento de Olinda: Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung Das Kloster São Bento de Olinda im Bundesstaat Pernambuco ist eines der bedeutendsten Denkmäler des historischen, religiösen und künstlerischen Erbes des kolonialen Brasiliens. Das Kloster wurde im Rahmen der benediktinischen Expansion auf portugiesisch-amerikanischem Gebiet gegründet und spielte eine wichtige Rolle […]
Kathedrale von Olinda: Historische Sehenswürdigkeit
Kathedrale von Olinda: Geschichte und Architektur Die Kathedrale von Olinda, auch bekannt als Kirche des Heiligen Erlösers der Welt, befindet sich im historischen Zentrum von Olinda und nimmt eine herausragende Stellung im Stadtbild ein. Die Kirche ist nicht nur das erste religiöse Gebäude, das die Portugiesen nach ihrer Ankunft in […]
Vögel gefunden in der Chapada Diamantina BA
In der Chapada Diamantina gibt es nach den 1999 veröffentlichten Daten 359 Vogelarten. Darunter befinden sich endemische Arten aus verschiedenen brasilianischen Biomen und 21 vom Aussterben bedrohte Arten. Die Chapada Diamantina ist für ihre wunderschöne Naturlandschaft bekannt und beherbergt in der Vogelwelt einige ganz besondere Arten, die nur hier zu […]
Franziskanerkloster von Olinda: Eine historische Entdeckung
Obwohl die Franziskaner schon seit den ersten portugiesischen Expeditionen in Brasilien präsent waren, ließen sie sich erst einige Jahrzehnte später dauerhaft nieder. In dieser Hinsicht gilt das Franziskanerkloster von Olinda als die älteste Niederlassung der Jünger des Heiligen Franziskus auf brasilianischem Boden, als die Wiege des Ordens in Brasilien. Das […]
Die wichtigsten Städte und Dörfer der Chapada Diamantina
Die Chapada Diamantina, eine Region im Herzen Bahias, beherbergt einen 152.000 Hektar großen Nationalpark mit Hunderten von Wasserfällen, archäologischen Stätten und einer beeindruckenden Geologie. Die landschaftliche Schönheit des Nationalparks Chapada Diamantina begeistert Einheimische und Touristen gleichermaßen – ein Gebiet mit gewaltigen geologischen Formationen und einer unglaublichen Artenvielfalt. Der Reichtum an […]
Solar do Unhão und das Museum für Moderne Kunst in Salvador
Die Geschichte des Solar do Unhão in Salvador Die Geschichte und Architektur des Solar do Unhão geht auf das 18. Jahrhundert zurück und liegt am Ufer der Bucht Todos os Santos in Salvador, Bahia. Der architektonische Komplex besteht aus dem Hauptgebäude, der Kapelle Nossa Senhora da Conceição, einer privaten Anlegestelle, […]
Touristische Attraktionen im Stadtteil Gamboa von Salvador BA
Das Viertel Gamboa: einer der schönsten Spaziergänge in Salvador Das Gamboa-Viertel in Salvador ist eine seit Jahrhunderten von Fischern bewohnte Küstengemeinde am südwestlichen Eingang der Bucht von Todos os Santos, nahe dem historischen Zentrum der Stadt. Gamboa – zu dem die Gemeinden Solar do Unhão, Gamboa de Cima und Gamboa […]
Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Avenida Contorno in Salvador
Die Geschichte der Avenida Contorno in Salvador BA Die Avenida Contorno in Salvador wurde 1962 eröffnet. Sie wurde vom Architekten Diógenes Rebouças entworfen und verbindet das Campo Grande mit der Cidade Baixa. Gamboa de Baixo kann als eine der privilegiertesten Gegenden Salvadors bezeichnet werden. Umgeben von einem Privatstrand und mit […]
Karte von Olinda in Pernambuco aus dem Jahr 1640
Karte von Olinda in Pernambuco von 1640 Diese Karte zeigt zwei Ansichten der portugiesischen Zuckerkolonien in Brasilien während der holländischen Invasion von 1630. Die obere Ansicht zeigt die niederländische Flotte beim Angriff auf den Hafen und das Fort. Darunter befindet sich ein Plan der Stadt Olinda und ihrer Umgebung mit […]
Jadestein – Eigenschaften, Farbe, Klassifizierung und Schliff
Jade ist ein Mineral, das seit prähistorischen Zeiten verwendet und wegen seiner Härte für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen geschätzt wurde. In China wurden daraus religiöse Figuren und Symbole für den Götterkult hergestellt. Im präkolumbischen Mittelamerika war Jade wertvoller als Gold. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Jade hervorragend für […]
Achat – Merkmale, Varietäten, Farbe und Schliff
Der Achat wird seit der Antike von den Ägyptern und Sumerern hoch geschätzt. Verschiedene Glaubensrichtungen glauben, dass er die Kraft hat, den Träger zu energetisieren und die Heilung zu fördern. Wie allen Edelsteinen werden ihm verschiedene mystische Kräfte und Eigenschaften zugeschrieben. Er ist jedoch ein Edelstein, der sich durch mehrfarbige […]
Amethyst – Merkmale, Handel und Schätzung
Der Amethyst gilt als der auffälligste Vertreter des Quarzes und war schon immer sehr begehrt. Schon Zarin Katharina die Große war von diesem Edelstein begeistert. Lange Zeit galt er als ebenso wertvoll wie Saphir, Diamant und Smaragd. Heute ist er nicht mehr so wertvoll, da große Vorkommen entdeckt wurden. Sein […]
Seekarte der Ostküste Brasiliens Ilha Grande und Bucht von Sapetiba 1884
Seekarte der Ostküste Brasiliens Ilha Grande und Bucht von Sapetiba 1884 Schöne, großformatige Seekarte des Gebietes westlich von Rio de Janeiro. Komplett mit Peilungen, Ankerplätzen und Gefahren. Im Hintergrund eine Ansicht der Ilha Grande und der Ostpassage. Die Karte wurde erstmals 1868-69 von Kapitän Mouchez von der französischen Kaiserlichen Marine […]
1823 Karte von Brasilien – Historische Karte
Karte von Brasilien von 1823. Detaillierte Karte von Brasilien mit Städten, Regionen, Gebirgen und dem ausgedehnten Flusssystem. Der General Atlas von Lucas gilt wegen seines hochwertigen Papiers, der hervorragenden Qualität der Gravuren und des attraktiven Kolorits als einer der besten General Atlanten, die damals in den USA hergestellt wurden. Entworfen […]
1832 Karte von Brasilien – Historische Karte
Karte von Brasilien von 1832. Städte und Dörfer, Flüsse, Ureinwohner und vieles mehr. Englisch-Guayana, Niederländisch-Guayana und Französisch-Guayana liegen nördlich von Brasilien. Teile von Kolumbien, Bolivien und Argentinien sind weniger detailliert dargestellt, während Paraguay und Uruguay als Teil Brasiliens gezeigt werden.
Historische Karten zur territorialen Entwicklung Brasiliens
Die territoriale Entstehung Brasiliens: Vom kontinentalen Archipel zur nationalen Einheit Historische Karten und die Entstehung Brasiliens Historische Karten zeigen die Entwicklung und territoriale Ausdehnung Brasiliens und der westlichen Hemisphäre von der Entdeckung bis zur Unabhängigkeit. Erfahren Sie mehr über die historischen Fakten, die zur Entwicklung Brasiliens aus einem kontinentalen Archipel […]
Tigerauge – Merkmale und Schliff
Die Araber und die alten Griechen glaubten, dass das Tigerauge Gedankenklarheit schenkt, die persönliche Kraft aktiviert und den Geist mit der Energie der Erde verbindet. Dieser Edelstein von einzigartiger Schönheit wird auch heute noch häufig für spirituelle und mystische Zwecke verwendet. In der Schmuckherstellung zeichnet sich der Stein nicht nur […]
Kupferstich von Fort Nassau in Pernambuco, 1671
Kupferstich von Fort Nassau in Pernambuco, 1671. Montanus‘ Werk war vielleicht das größte illustrierte Buch über die Neue Welt, das im 17. Es enthielt über hundert wunderschön gestochene Tafeln, Ansichten und Karten von Nord- und Südamerika. Auf den Tafeln sind Festungen, Feste, Handwerke, holländische Flotten, Schlachten, religiöse Riten und Bräuche […]
Karte von Südamerika und Brasilien von 1624 – Historische Karte
Karte von Südamerika und Brasilien, 1624 Dieser Kupferstich gehört zu einer bemerkenswerten Reihe von Veröffentlichungen, die Entdeckungs- und Forschungsreisen in verschiedene Teile der Welt illustrieren. Sie wurde 1590 von Theodore de Bry aus Frankfurt begonnen und sollte 54 Jahre lang fortgesetzt werden. Sie wurden unter den Namen „Grands Voyages“ (nach […]
Karte des Kapitänsamtes von Pernambuco und Ceará von 1680
Karte des Kapitänsamtes von Pernambuco und Ceará von 1680 Diese seltene Karte des Kapitänsamtes von Ceará und Pernambuco erstreckt sich vom Fluss Formosa bis zum Fluss Estremo und konzentriert sich auf den Fluss São Francisco. Viele der Informationen stammen aus Karten, die für die Niederländische Westindien-Kompanie gezeichnet wurden, als diese […]
Kupferstich von Vila de Olinda 1671 – Historischer Kupferstich
Kupferstich der Stadt Olinda, 1671 Diese prachtvollen Ansichten zeigen den holländischen Angriff auf die portugiesische Stadt Olinda im Jahr 1630. Jahrhunderts hatten Portugal und die Niederlande ein Handelsabkommen geschlossen, demzufolge die portugiesischen Kolonien in der Neuen Welt Zucker produzierten, den die Niederländer über ihr engmaschiges Handelsnetz in ganz Europa vertrieben. […]
Karte von Recife von 1764 – Historische Karte
Karte von Recife – Brasilien – 1764 (ca.) – Publikation: Le Petit Atlas Maritime… Band 2 Nr. 50 „Plan de Fernambouc a la Coste de Bresil“, Bellin, Jacques Nicolas Diese schöne Karte zeigt das Gebiet von Recife (Pernambuco) in nördlicher Richtung bis Olinda. Tiefenlotungen, Ankerplätze und Felsen sind ebenso eingezeichnet […]
1679 Karte von Recife – Historische Karte
Karte von Recife von 1679 Eine seltene Luftbildkarte der Stadt Recife und ihrer Umgebung, auf der die holländischen Befestigungsanlagen eingezeichnet sind. Obwohl die Niederländer ursprünglich von den Portugiesen gegründet worden waren, beschlossen sie, mehrere Städte in Pernambuco zu erobern, da dort Zuckerrohr angebaut wurde. Von 1630 bis 1654 kontrollierten die […]
Kupferstich der Stadt Olinda im Jahre 1633 – Historischer Kupferstich
Kupferstich der Stadt Olinda 1633 Dies ist eine seltene und faszinierende Luftaufnahme von Olinda und der Küste von Pernambuco, die auf dem Werk des im Titel genannten Hessel Gerritsz basiert. Es zeigt den Angriff und die Einnahme der portugiesischen Siedlung Olinda durch eine niederländische Flotte unter dem Kommando von Hendrick […]
Karte der Allerheiligenbucht und Pernambuco um 1700
Karte von Baia de Todos os Santos und Pernambuco um 1700. Diese schöne dekorative Karte von Brasilien ist nach Norden ausgerichtet. Zwei Einschübe zeigen die niederländischen Interessen in diesem Gebiet (Baia de Todos os Santos und Pernambuco). Das Innere des Buches enthält kaum geographische Informationen, sondern zeigt Szenen aus dem […]
1587 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre, 1587 Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte. Die Karte wurde von Frans Hogenberg gestochen und basiert hauptsächlich auf der großen mehrblättrigen Weltkarte von Gerard Mercator aus dem Jahr 1569. Die Karte zeigt eine […]
1628 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1628 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]
1643 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1643 Diese beeindruckende Kupferstichkarte ist ein hervorragendes Beispiel für die hohe Kunst der dekorativen Kartographie und für die europäische Sicht der Neuen Welt im 17. Die Küstenumrisse folgen im Allgemeinen Ortelius und Wytfliet mit der Nomenklatur zahlreicher Entdecker und Siedler. Die seitlichen Tafeln mit jeweils […]
1677 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1677. Visschers Karte hatte großen Einfluss auf die Kartographie Amerikas, sowohl in geographischer als auch in künstlerischer Hinsicht. Eines der markantesten geographischen Details, das von anderen Kartographen übernommen wurde, ist das große offene Meer in der Region der Großen Seen. Visscher übernahm dieses Detail aus […]
1727 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1727 Diese schöne Karte von Amerika ist eine interessante Version der 1658 von Nicolas Visscher inspirierten Kartenserie. Die Karte wurde erstmals um 1696 von Justus Danckerts veröffentlicht, aber nach dessen Tod 1701 wurde die Platte von seiner Familie an Reiner und Josua Ottens verkauft. Die […]
1628 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1628 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]
Fliesen aus São Luís do Maranhão: Geschichte, Kunst und Kulturerbe
Die Fassadenziegel von São Luís do Maranhão sind Symbole des portugiesisch-brasilianischen Kulturerbes, die ästhetische Funktion und Klimaschutz miteinander verbinden. Sie stammen aus dem Portugal des 19. Jahrhunderts und spiegeln Stile der Renaissance, des Manierismus und der Industrie wider. Sie sind an Tausenden von Gebäuden zu finden und gehören zum historischen […]
Der Saphir steht für die Reinheit der Natur und für Ehrlichkeit
In der Antike war der Saphir bei den Ägyptern als „Stein der Sterne“ bekannt. Sie glaubten, dass der Saphir Ehrlichkeit, Wahrheit und Gerechtigkeit fördert. Unabhängig von seinen Eigenschaften und „Kräften“ wecken die Farbe und die Reinheit dieses Steins, der ebenso begehrt und geschätzt ist wie der Diamant, das Begehren und […]
1713 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
1713 Karte der westlichen Hemisphäre Eine sehr dekorative und detaillierte Karte Amerikas, auf der die Insel Kalifornien mit einer stark gegliederten Nordküste im zweiten Sanson-Modell prominent dargestellt ist. Die britischen Kolonien sind auf die Ostküste mit den Cinq Nationales Iroquoises beschränkt, während die französischen Besitzungen bis zum Mississippi reichen. Die […]
Schmuck aus verschiedenen Korallenarten – Merkmale
Aufgrund ihrer Farbe und Seltenheit galt die Koralle lange Zeit als Edelstein. In jüngster Zeit wird die Verwendung von Korallen als Edelsteine jedoch aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und ihrer Herkunft aus dem Meer in Frage gestellt. Einige sind der Meinung, dass dieser Aspekt nicht ausreichend bekannt ist. Baumkorallen […]
Merkmale des Paraíba-Turmalins, eines seltenen Edelsteins
Der Paraíba-Turmalin wurde erstmals in den 1980er Jahren in Brasilien in der Region Paraíba im Distrikt São José da Batalha – daher der Name – gefunden, dann im Jahr 2000 in Nigeria und schließlich 2004 in Mosambik. Vor etwa 600 Millionen Jahren entstand durch ein einzigartiges geologisches Ereignis der spektakulärste […]
Es gibt 4 grundlegende Klassifizierungen für Diamanten: Gewicht, Farbe, Reinheit und Schliff
Bevor wir herausfinden, wie man einen echten Diamanten erkennt, sollten wir etwas mehr über diesen besonderen Stein erfahren. Das Wort Diamant stammt aus dem Griechischen und bedeutet „adamas“, was „unzerstörbar“ bedeutet. Seine ersten Formen entstanden vor mehr als 2,5 Milliarden Jahren. Er ist einer der bekanntesten und begehrtesten Edelsteine der […]
1609 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1609 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]
1714 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1714 Van der Aas ungewöhnliche Karte von Amerika wurde erstmals 1714 veröffentlicht und enthält interessante geografische Mythen. In Nordamerika wird Kalifornien als Insel am Anfang der Sanson-Form dargestellt, mit einer fast flachen Spitze, die bei C. Mendocina liegt. New Albion liegt im nördlichen Teil der […]
1550 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Erdhalbkugel um 1550 Sebastian Munster (1489 – 1552) war neben Mercator und Ortelius einer der drei bedeutendsten Kartographen des 16. Jahrhunderts. Munsters Geographia und Cosmographia Universalis gehörten zu den meistgelesenen und einflussreichsten Werken der Zeit. Seine Ausgaben der Geographia des Ptolemäus, die zwischen 1540 und 1552 erschienen, […]
1660 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
1660 Karte der westlichen Hemisphäre Eine ungewöhnliche und prachtvolle figürliche Karte Amerikas. Die Karte kombiniert viele verschiedene Quellen, darunter das Modell der Insel Kalifornien von Luke Foxe. Der einzige Hinweis auf die Großen Seen ist ein kleines L. Inhalt am Ende des Sankt-Lorenz-Stroms. Nieu Neder Land nimmt die Ostküste ein, […]
1587 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre aus dem Jahr 1587 Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte. Die Karte wurde von Frans Hogenberg gestochen und basiert hauptsächlich auf der großen mehrblättrigen Weltkarte von Gerard Mercator aus dem Jahr 1569. Die […]
1631 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1631 Dies ist die ungewöhnliche und größere Version der Merian-Karte von Amerika. Merians kühner Kupferstichstil kopiert die Kartografie der Karte von Jodocus Hondius aus dem Jahr 1631. Nordamerika ist mit einem markanten Virginia und einer merkwürdigen Neuengland-Küste dargestellt. Die Westküste über Kalifornien macht den Kontinent […]
1744 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1744 Diese schöne Karte ist eine Überarbeitung der Homannschen Karte von Amerika von 1710, die nach dessen Tod 1724 von seinem Sohn (Johann Christoph Homann) neu gestochen wurde, um die Westküste Nordamerikas zu korrigieren, die sich hier sehr weit nach Westen und Norden erstreckt und […]
1719 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1719 Diese spektakuläre Wandkarte ist in der Tradition der niederländischen Kartographie reich graviert. Obwohl der Schwerpunkt der Karte auf Amerika liegt, umfasst sie auch den gesamten Pazifik mit Ostindien und Japan sowie den gesamten Atlantik mit großen Teilen Westeuropas und Afrikas. Die Karte basiert auf […]
1730 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1730 Diese attraktive Karte ist eine Überarbeitung der Amerikakarte des alten Homann von 1710. Nach seinem Tod im Jahre 1724 hat sein Sohn (Johann Christoph Homann) das Blatt neu gestochen, um die Westküste Nordamerikas zu korrigieren, die sich hier sehr weit nach Westen und Norden […]
1697 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
1697 Karte der westlichen Hemisphäre Die prachtvolle Karte der Amerikas besitzt eine dramatisch dekorierte Titelkartusche, die eine Amazonenkönigin inmitten von Reichtümern, einem Zuckerrohrfeld und exotischen Tieren zeigt. In die Kartusche ist eine kleine Karte der Küste Neuseelands eingefügt. Die Karte von Nordamerika zeigt die fünf Großen Seen und die Insel […]
1579 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1579. Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte. Die Karte basiert im Wesentlichen auf der großen mehrblättrigen Weltkarte von Gerard Mercator aus dem Jahr 1569. Die auffälligsten Merkmale der Karte sind die gewölbte […]
Der Malachit ist ein einzigartiger Edelstein – Eigenschaften
Dank seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit ist der Malachit ein bei Schmuckdesignern sehr beliebter Edelstein. Seine unregelmäßigen Streifen und Ringe in verschiedenen Grüntönen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine unglaubliche Vielseitigkeit bei der Verwendung in Schmuck und Modeschmuck. Da es sich um einen leicht zu findenden Edelstein handelt, kann […]
Karte von Brasilien von 1747 – Historische Karte von Brasilien
Karte von Brasilien von 1747 Kupferstichkarte mit guter Detailtreue entlang der Küstenregionen mit Dutzenden von Ortsnamen. Die Karte deckt das Gebiet zwischen dem Norden Paraguays und dem Norden bis zur Mündung des Amazonas ab. Eine große Einfügung der Insel Santa Catarina füllt den leeren Ozean aus. In einer langen Anmerkung […]
1592 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1592 Dieser Kupferstich gehört zu einer bemerkenswerten Reihe von Veröffentlichungen, die Entdeckungs- und Forschungsreisen in verschiedene Teile der Welt illustrieren. Sie wurde 1590 von Theodore de Bry aus Frankfurt begonnen und sollte 54 Jahre lang fortgesetzt werden. Sie wurden unter den Namen „Grands Voyages“ (nach […]
1623 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1659 Dies ist eine sehr seltene Ableitung der bedeutenden Hondius-Karte von 1618. Der Kupferstecher ist unbekannt, obwohl sie sich eng an Picarts Version von 1644 anlehnt, die wiederum von Janssons Karte von 1623 abgeleitet wurde. In Nordamerika ist die kalifornische Halbinsel erhalten, und entlang der […]
1581 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1581 Dies ist eine der berühmtesten Karten Amerikas, die einen enormen Einfluss auf die zukünftige Kartographie der Neuen Welt hatte. Die Karte basiert im Wesentlichen auf der großen mehrblättrigen Weltkarte von Gerard Mercator aus dem Jahr 1569. Die auffälligsten Merkmale der Karte sind die gekrümmte […]
Turmalin: Erfahren Sie mehr über seine Eigenschaften und Varietäten
Der Turmalin ist einer der beliebtesten Edelsteine bei Schmuckdesignern, da er eine große Vielfalt an Farben bietet, die oft in einem einzigen Stein vorkommen. Er lässt sich leicht an Modetrends anpassen und mit den meisten Metallen kombinieren. Wenn Sie jedoch noch keine Erfahrung mit dem Kauf von Turmalinen haben, sollten […]
Die Identifizierung eines Edelsteins oder eines Schmuckstücks ist eine schwierige Aufgabe
Die große Vielfalt der Edelsteine in der Natur ist ein göttliches Geschenk an uns. Ihre Farben und kristallinen Strukturen verzaubern uns seit Jahrtausenden. Und wir Goldschmiede geben ihnen Formen und Facetten, die ihre Brillanz und ihren Wert steigern, wenn sie kreativ in ein Schmuckstück eingearbeitet werden. Obwohl Edelsteine eine Quelle […]
1659 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte
Karte der westlichen Hemisphäre von 1659 Dies ist eine sehr seltene Ableitung der bedeutenden Hondius-Karte von 1618. Der Kupferstecher ist unbekannt, obwohl sie sich eng an Picarts Version von 1644 anlehnt, die wiederum von Janssons Karte von 1623 abgeleitet wurde. In Nordamerika ist die kalifornische Halbinsel erhalten, und entlang der […]
Karte der brasilianischen Küste von 1678 – Historische Karte von Brasilien
Karte der brasilianischen Küste von 1678 Diese prachtvolle Karte Brasiliens ist in erster Linie eine Seekarte, deren Details sich auf die Küstenlinie beschränken. Sie ist nach Norden ausgerichtet und zeigt die brasilianische Küste von der Mündung des Amazonas bis zum Rio de la Plata im heutigen Argentinien. Eine dramatische Titelkartusche […]
Karte von Ostbrasilien 1664 – Historische Karte von Brasilien
Karte von Ostbrasilien 1664 Diese schöne Karte der brasilianischen Küste ist reich verziert mit einer Szene von Eingeborenen mit einem Wachturm und einer großen Schiffsflotte. Die Karte zeigt die Küstenregion von São Francisco bis Recife in nördlicher Richtung. Sie wurde nach realen Vermessungen von Georg Marcgraf, Elias Herckmanns und anderen […]
Karte von Südamerika von 1750 – Historische Karten von Brasilien
Karte von Südamerika von 1750 Wunderschön gestochene italienische Ausgabe von Delisles Karte von Südamerika, die von Nicaragua bis Feuerland reicht. Die Ortsnamen Südamerikas konzentrieren sich vor allem an den Küsten und entlang der Flüsse Amazonas und Paraná. Zwei mythische Seen tauchen noch auf: der Cassipa Dorada See (eine kleinere Version […]
Karte von Brasilien von 1698 – Historische Karten von Brasilien
Karte von Brasilien von 1698 Diese prachtvolle Karte von Brasilien, die auch Teile der Nachbarländer zeigt, ist eine von 23 Karten in diesem seltenen Bericht über den portugiesisch-niederländischen Kolonialkrieg. Sie wurde von João José de Santa Teresa, der unter Bibliophilen als die Heilige Teresa bekannt ist, geschrieben und gilt als […]
Karte von Brasilien von 1750 – Historische Karte von Brasilien
Karte von Brasilien von 1750 Dies ist eine schöne italienische Karte von Brasilien, die auf der Kartographie von Delisle basiert. Sie zeigt sehr gute Details entlang der Küste und viele Informationen über das Landesinnere mit zahlreichen Anmerkungen und der Lage der Eingeborenenstämme. Die Karte ist mit einer großen figürlichen Titelkartusche […]
1639 Karte von Paraíba – Historische Karte von Brasilien
Karte von Paraíba von 1639 Eine prachtvolle Karte der Region Paraíba und der Verteidigungsanlagen an der Mündung des Paraíba-Flusses. Die Karte veranschaulicht die holländische Invasion in portugiesisches Gebiet und zeigt die holländische Flotte, die den Fluss füllt und die Verteidigungsarmeen, die entlang der Straßen marschieren. Eine große und sehr dekorative […]
Mapa do Brasil dividido em catorze capitKarte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Hauptländereien ab 1657anias hereditárias a partir de 1657
Karte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Kapitäne ab 1657 „Le Bresil, dont la Coste est Possedee par les Portugais, et Divisee en Quatorze Capitaineries…“, Sanson, Nicolas Karte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Kapitäne, von 1657 – Dies ist eine verkleinerte Version der wichtigen Karte von Sanson, die die […]
Karte des Kapitänsamtes von Paraíba und Rio Grande von 1720
Karte der Kapitanate Paraíba und Rio Grande von 1720 Hervorragende Karte der brasilianischen Küste mit den Kapitanaten Paraíba und Rio Grande. Die Karte wurde nach tatsächlichen Forschungen von Georg Markgraf, Elias Herckmanns und anderen gezeichnet und war eine der ersten Karten Brasiliens, die auf nicht-portugiesischen Daten basierte. Die Karte ist […]
Karte der Allerheiligenbucht von 1769 – Historische Karten
Karte der Allerheiligenbucht von 1769 Diese Karte ist ein kühner Kupferstich der Bucht von Salvador (Bahia) mit einem eingefügten Plan der befestigten Stadt Salvador. In der Bucht sind Fahrrinnen und Untiefen eingezeichnet. Zahlreiche Plantagen und Zuckermühlen sind entlang der Küste und der Flüsse mit Symbolen gekennzeichnet. Es gibt eine große […]
Karte der Allerheiligenbucht von 1644 – Historische Karte
Karte der Allerheiligenbucht von 1644 Diese seltene Karte von Salvador und der Allerheiligenbucht zeigt den holländischen Angriff und die Einnahme der Stadt Salvador im Mai 1624. Salvador, damals die Hauptstadt Brasiliens, war ein strategisch wichtiger Hafen unter portugiesischer Kontrolle. Die Niederländer, die entschlossen waren, Brasilien unter ihre Kontrolle zu bringen, […]