Reiseführer für Salvador, Bahia, den Nordosten Brasiliens und Brasilien

Koloniales Brasilien

Carlos Julião: Der Militäringenieur, der das koloniale Brasilien repräsentierte

Carlos Julião, ein Militäringenieur und Zeichner italienischer Herkunft im Dienste der portugiesischen Krone, hat nie in Brasilien gelebt oder sich dort niedergelassen. Er lebte in Portugal, wo er in der Kolonialverwaltung arbeitete, schuf aber ein umfangreiches Werk über die portugiesischen Kolonien, darunter auch Brasilien. Seine Zeichnungen und Aquarelle dokumentieren das […]

Salvador da Bahia

Die Basilika-Kathedrale von Salvador: Symbol der sakralen Kunst in Brasilien

Die Basilika-Kathedrale von Salvador ist eines der wichtigsten sakralen Gebäude im kolonialen Brasilien. Sie ist ein Zeugnis der Geschichte des Landes und des Katholizismus und beherbergt eine wertvolle Sammlung von Gemälden verschiedener Autoren aus dem 17. Jahrhundert, Rosenholzmöbel und verschiedene sakrale Gegenstände aus Gold und Silber. Die Basilika-Kathedrale von Salvador […]

Salvador da Bahia

Festung Nossa Senhora de Monte Serrat – Reiseführer

Das Fort Nossa Senhora de Monte Serrat in der Stadt Salvador im Bundesstaat Bahia ist eines der bekanntesten und am besten erhaltenen Beispiele kolonialer Militärarchitektur in Brasilien. Das Fort ist ein wichtiges Touristenziel, das durch seine Kombination aus historischem und kulturellem Wert und Panoramablick einheimische und internationale Besucher anzieht. Die […]

Geschichte Brasiliens

Die portugiesischen Entdeckungen: Eine historische Reise

Die portugiesischen Entdeckungen waren das Ergebnis der portugiesischen Expansion zur See, die die Geschichte Portugals und der Welt geprägt hat. Jahrhundert modifizierten und perfektionierten die Portugiesen alle bekannten Techniken des Schiffbaus und der Navigation. Die portugiesische maritime Expansion entwickelte sich in einer bis dahin nicht gekannten Weise. Nach achtzig Jahren […]

Historische Karten Brasiliens

Historische Karte Afrikas von 1570

Historische Karte von Afrika von 1570 Ortelius‘ Karte von Afrika „Africae Tabula Nova“, Ortelius, Abraham Erscheinungszeit: 1570 Verlag: Theatrum Orbis Terrarum Diese eindrucksvolle Karte aus dem Jahr 1570 ist eine der grundlegenden Karten Afrikas und blieb die Standardkarte Afrikas bis ins 17. Jahrhundert. Sie wurde von Ortelius auf der Grundlage […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Monte Santo in Bahia: Geschichte und religiöser Tourismus

Entdecken Sie das Heiligtum von Monte Santo in Bahia, seit Jahrhunderten ein Ort religiöser Wallfahrt und religiösen Tourismus, inmitten der atemberaubenden Landschaft der Serra do Piquaraçá. Der architektonische Komplex der Stadt Monte Santo in Bahia ist von großer landschaftlicher und symbolischer Schönheit, vereint Natur- und Kulturerbe und ist eines der […]

Pantanal von Mato Grosso

Die Stadt Aquidauana ist das Tor zum Pantanal

Die Stadt Aquidauana MS ist das Tor zum Pantanal, einem der schönsten Ökosysteme der Welt mit zahlreichen touristischen Attraktionen. Die Stadt besticht durch ihre einzigartige Landschaft. Der Fluss Aquidauana gab der Gemeinde ihren Namen, der aus dem Vokabular der Guaicuru-Indianer stammt und „schmaler Fluss“ bedeutet. Heute leben in der Gemeinde […]

Inseln Brasiliens

Alcatrazes-Archipel: Ein evolutionäres Labor

Der Alcatrazes-Archipel, einst Ziel von Kanonenbeschuss, ist ein lebendiges Labor für evolutionäre Studien. Nur wenige Kilometer von der Küste des Bundesstaates São Paulo entfernt liegt der Archipel der Alcatrazes, eine kleine Inselgruppe von strategischer Bedeutung für Brasilien und Ziel verschiedener Interessen. Die Landtiere des Alcatrazes-Archipels, 35 Kilometer vor der Küste […]

Pantanal von Mato Grosso

Vogelarten im Pantanal: Ein Leitfaden für Beobachter

Die folgende Liste von Vogelarten, die in Zusammenarbeit mit Spezialisten erstellt wurde, enthält einige der am häufigsten beobachteten Arten des Pantanals von Mato Grosso. Die Vogelarten des Pantanals von Mato Grosso werden mit ihren volkstümlichen Namen bezeichnet, gefolgt von ihrer wissenschaftlichen Nomenklatur und ihrer englischen Bestimmung. Die volkstümlichen Namen, die […]

Pantanal von Mato Grosso

Die Flora des Pantanal: Vielfältige Ökosysteme

Die Flora des Pantanal in Mato Grosso ist überraschend und üppig. Die Landschaft des Pantanal besteht aus Fragmenten verschiedener Ökosysteme und weist eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzenarten auf. Ein kompliziertes Mosaik, in dem sich verschiedene Pflanzenformationen vermischen, die für Biome wie den Cerrado (im Osten, Norden und Süden), den Chaco […]

Pantanal von Mato Grosso

Pantanal von Mato Grosso – Geographie, Entstehung, Klima und Flüsse

Entdecken Sie die einzigartige Landschaft des Pantanals in Mato Grosso mit ihren geographischen, klimatischen, Boden- und Flussmerkmalen. Die Geographie, das komplexe Flussnetz und die ausgedehnten Feuchtgebiete der Pantanal-Ebene in Mato Grosso bilden eine weltweit einzigartige Landschaft, die zum Erbe der Menschheit gehört. Als biogeographische Korridore bezeichnen Ökologen Regionen, die den […]

Geschichte Brasiliens

Historische Perioden Brasiliens – Kolonialzeit bis zur Neuen Republik

Die historischen Epochen Brasiliens entwickelten sich aus einer langen und komplexen Periode von Auseinandersetzungen um nationale Projekte, die durch starke Momente der Instabilität gekennzeichnet waren. Für die brasilianische Geschichte gibt es keinen genau definierten Anfangspunkt. Traditionell wird jedoch das Datum der Ankunft der Portugiesen mit Pedro Álvares Cabral am 22. […]

Koloniales Brasilien

Unabhängigkeit Brasiliens – Lösung der kolonialen Bindungen in Brasilien

Die Unabhängigkeit Brasiliens – Das Ende der kolonialen Bindungen in Brasilien 1. Einleitung Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben wir verschiedene Faktoren im Zusammenhang mit der Emanzipation des portugiesischen Amerikas aufgezeigt. Das Wachstum und die Diversifizierung der Gesellschaft, die Etablierung des portugiesischen Hofes in Brasilien und die Protestbewegungen bilden eine […]

Koloniales Brasilien

Portugiesisches Reich in Brasilien – Portugiesische Königsfamilie in Brasilien

Portugiesisches Kaiserreich in Brasilien – Portugiesische Königsfamilie in Brasilien 1. Einleitung Wir haben den Einfluss der revolutionären Ideen auf die wichtigsten Befreiungsbewegungen in Portugiesisch-Amerika gesehen. Wir haben auch einige Ereignisse im Zusammenhang mit der Ankunft des Hofes in Brasilien untersucht. In diesem Kapitel widmen wir uns der Zeit, in der […]

Koloniales Brasilien

Monokultur, Sklaverei und Latifundien im kolonialen Brasilien

Monokultur, Sklaverei und Latifundien im kolonialen Brasilien 1 Einleitung In diesem Kapitel untersuchen wir den historischen Prozess der Umsetzung des portugiesischen Zivilisationsprojekts der Kolonisierung und Besiedlung Brasiliens. Das koloniale Brasilien ist in der brasilianischen Geschichte der Zeitraum von 1530 bis 1822, als die portugiesische Regierung unter der Leitung von Martim […]

Koloniales Brasilien

Einsetzung der Generalregierung in Brasilien und Gründung von Salvador

Einsetzung der Generalregierung in Brasilien und Gründung von Salvador 1. Einleitung In diesem Thema werden wir uns mit der Gründung der Generalregierung befassen. Dieses historische Ereignis war ein wichtiger Meilenstein in der brasilianischen Kolonialgeschichte, da ab diesem Zeitpunkt die Besiedlung und Kolonisierung Brasiliens intensiviert wurde. Dies ermöglichte eine stärkere Entwicklung […]

Koloniales Brasilien

Portugals maritime Expansion und die Eroberung Brasiliens

Ursachen der maritimen Expansion Portugals 1. Einleitung Wir beginnen unsere Studien über die Kolonialgeschichte Brasiliens. Der gesamte Prozess ist durchzogen von Problemen, von Ursachen unterschiedlicher Art, die die so genannte portugiesische See- und Handelsexpansion motivierten. Dieses historische Ereignis ist von größter Bedeutung, wenn wir den Prozess kritisch verstehen wollen, der […]

Koloniales Brasilien

Gründung der portugiesischen Kolonie in Brasilien

Die Gründung der portugiesischen Kolonie in Brasilien. In diesem Kapitel können Sie den historischen Prozess zu verstehen, der zur Gründung der Kolonie führte; über die Machtverhältnisse nachzudenken, die durch die Kolonisierung Brasiliens entstanden sind; sich der historischen Folgen der Kolonialisierung Brasiliens bis heute bewusst werden; die Kolonisierung als Prozess der […]

Koloniales Brasilien

Mehr zu den Epochen der brasilianischen Kolonialgeschichte

Das Studium der unten aufgeführten Perioden der brasilianischen Kolonialgeschichte ist von großer Bedeutung, da in dieser Zeit die Grundlagen der brasilianischen Geschichte gelegt wurden. Die Geschichte des kolonialen Brasiliens wurde in die folgenden Perioden unterteilt: Die portugiesische maritime Expansion und Eroberung Brasiliens, die Etappen dieser Expansion und ihre Bedeutung im […]

Historische Karten Brasiliens

1584 Weltkarte – Historische Karte

1584 Weltkarte – Theatrum Orbis Terrarum Ortelius‘ berühmte Weltkarte – erste Tafel in zeitgenössischer Farbe „Typus Orbis Terrarum“, Ortelius, Abraham Dies ist die erste (von drei) Weltkarten in Ortelius‘ berühmtem Atlas. Es handelt sich um eine vereinfachte Verkleinerung der einflussreichen Karte von Mercator aus dem Jahr 1569, die in einer […]

Historische Karten Brasiliens

1575 Karte Europas – Historische Karte

Karte von Europa aus dem Jahr 1575 – Cosmographie Universelle de Tout le Monde Seltene Holzschnitt-Version der Europakarte von Ortelius – „Europae“, Belleforest, Francois Diese seltene Karte ist eine Holzschnittversion der Europakarte von Ortelius. Die Karte umfasst Island und einen Teil Grönlands, und in der linken oberen Ecke ragt ein […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Aquamarin wird in der Schmuckindustrie verwendet – Eigenschaften

Der Aquamarin ist ein bezaubernder Edelstein, der für seine faszinierende blaue Farbe bekannt ist und daher von Edelsteinsammlern und Schmuckliebhabern gleichermaßen geschätzt wird. Darüber hinaus ist der Aquamarin ein beliebter Schmuckstein und der Stein des Monats März. Wie der Aquamarin sind auch Smaragd, Heliodor und Morganit Varianten des Berylls. Berylle […]

Reiseführer für Bahia und Salvador

Kunstgeschichte – Charakteristika, Aspekte und Epochen

Die Kunstgeschichte, auch Kunstgeschichtsschreibung genannt, ist die historische Erforschung der bildenden Künste. Die Kunstgeschichte widmet sich dem Erkennen, Klassifizieren, Beschreiben, Bewerten, Interpretieren und Verstehen künstlerischer Werke und der historischen Entwicklung verschiedener Ausdrucksformen, wie Malerei, Bildhauerei, Architektur, Kunstgewerbe, Zeichnung, Gravur, Fotografie, Innenarchitektur und andere. Was ist Kunst? Menschliches Schaffen mit ästhetischen […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Europäische Architektur – Chronologie, Stile und Merkmale

In der europäischen Architektur gibt es verschiedene Baustile, die sich im Laufe der Jahrhunderte langsam verändert haben. Im Gegensatz zu anderen Stilen, wie z.B. der Mode oder dem Möbeldesign, ändern sich Baustile im Laufe der Jahrhunderte viel langsamer. Dennoch kann der Baustil eines Gebäudes Aufschluss über seine Entstehungszeit geben. Chronologie […]

Historische Städte in Minas Gerais

Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Tiradentes MG

Mit seinem kolonialen Charme und seiner authentischen Atmosphäre ist Tiradentes in Minas Gerais eines der reizvollsten Reiseziele Brasiliens. Die Stadt wurde auf dem Höhepunkt des Goldrausches gegründet und verbindet historischen Reichtum mit kulturellen und gastronomischen Attraktionen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Igreja Matriz de Santo Antônio mit ihrer üppigen […]

Historische Städte in Minas Gerais

Aleijadinho: Biographie und Werke, die den brasilianischen Barock prägten

Aleijadinho gilt als größter Vertreter des Barockstils in Minas Gerais, bekannt für seine Specksteinskulpturen, Holzschnitzereien, Altäre und Kirchen. Biographie von Antônio Francisco Lisboa oder Aleijadinho Antônio Francisco Lisboa (1738-1814), besser bekannt unter seinem Spitznamen Aleijadinho, wurde in Ouro Preto, der Hauptstadt des Kolonialstaates Minas Gerais, geboren. Der Überlieferung nach war […]

Reiseführer für Bahia und Salvador, Titelseite

Bahia Sehenswürdigkeiten: Die besten Attraktionen

Der Tourismus in Bahia zeichnet sich dadurch aus, dass er den Bundesstaat zu einem der wichtigsten Tourismuszentren Brasiliens macht. Seine unzähligen touristischen Attraktionen, von der langen Küste mit ihren paradiesischen Stränden bis hin zu den historischen Kolonialstätten, ziehen Besucher aus aller Welt an. Mit seiner lebendigen Kultur, seiner natürlichen Schönheit […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens, Titelseite

Die Kultur des Nordostens Brasiliens: ihre Ursprünge, ihr Einfluss und ihr Reichtum

Die Kultur des Nordostens Brasiliens ist sehr vielfältig, da sie von indigenen Völkern, Afrikanern und Europäern beeinflusst wurde. Die Sitten und Gebräuche unterscheiden sich oft von Bundesstaat zu Bundesstaat. Als erste Region, die im 16. Jahrhundert von den Portugiesen wirklich kolonisiert wurde, die dort auf die eingeborene Bevölkerung trafen und […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens, Titelseite

Genres, Rhythmen und Komponisten brasilianischer Musik im Nordosten des Landes

Die Musik des Nordostens umfasst Rhythmen wie coco, xaxado, martelo agalopado, Samba de Roda, Baião, Xote, Forró, Axé und Frevo, neben anderen Rhythmen. Die von Ariano Suassuna inspirierte Armorial-Bewegung von Recife hat sich intensiv um die Aufwertung dieses populären rhythmischen Erbes des Nordostens bemüht (einer ihrer bekanntesten Vertreter ist der […]

Extrem- und Abenteuersportarten, Titelseite

Extremsport im Nordosten Brasiliens: Ziele, die man nicht verpassen sollte

Der Nordosten Brasiliens ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber, sondern auch für Freunde von Extrem- und Abenteuersportarten. Die Region bietet eine unglaubliche landschaftliche und geografische Vielfalt mit Dünen, Klippen, Tälern, Bergen, Schluchten, Flüssen und Wänden – perfekt für Sportarten wie Kitesurfen, Windsurfen, Abseilen, Freeflying, Klettern, Tauchen, Fallschirmspringen, Wandern und […]

Cultura nordestina, Titelseite

Einflüsse und Hauptgerichte der nordöstlichen Küche

Die Nordöstliche Küche ist ein direktes Ergebnis der sozioökonomischen Dynamik, die die Region historisch geprägt hat. Ihre Rezepte enthalten Elemente der portugiesischen Küche, die während der Kolonialzeit eingeführt wurde, afrikanische Küchentraditionen, die im Rahmen der Sklaverei assimiliert wurden, und einheimische Lebensmittel, die von der einheimischen Bevölkerung überliefert wurden. Im Allgemeinen […]

Reiseführer für den Nordosten, Titelseite

Touristische Ziele im Nordosten Brasiliens entdecken

Die Reiseziele und touristischen Attraktionen im Nordosten Brasiliens zeichnen sich durch eine expressive natürliche und kulturelle Vielfalt aus und bieten eine einzigartige Kombination aus paradiesischen Küsten, grünen Landschaften und einem wertvollen historischen Erbe. Kultur im Nordosten Die Kultur des Nordostens ist eine der reichsten und vielfältigsten des Landes und das […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Historische Momente Brasiliens in großen Werken dargestellt

Von der Ankunft der portugiesischen Kolonialherren im Jahr 1500 bis zur Unabhängigkeit Brasiliens haben viele wichtige Ereignisse die Geschichte des Landes geprägt. Diese historischen Ereignisse wurden in den Kunstwerken der Maler Oscar Pereira da Silva, Victor Meirelles, Jean-Baptiste Debret, Manuel José de Araújo und Pedro Américo festgehalten. Die wichtigsten historischen […]

Historische Karten Brasiliens

Karte des südlichen Amerikas von 1656 – Historische Karte

Karte des südlichen Südamerika von 1656 – Cartes Generales de Toutes les Parties du Monde… „Le Paraguayr, le Chili. La Terre, et les Isles Magellanicques. Diverses relations“, Sanson/Mariette. Hervorragende Karte des Südens des Kontinents von dem einflussreichen französischen Kartographen. Besonderes Augenmerk gilt den Flusssystemen und den zahlreichen Vulkanen entlang der […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Die französische Künstlermission und das Vermächtnis von Jean-Baptiste Debret

Jean-Baptiste Debret (1768-1848) war ein berühmter französischer Maler, Zeichner und Lithograph, der für seinen bedeutenden Beitrag zur Kunst und historischen Dokumentation Brasiliens im 19. Jahrhundert bekannt ist. Der Absolvent der Académie des Beaux-Arts de Paris und Schüler von Jacques-Louis David machte zunächst mit Werken zu Ehren Napoleon Bonapartes auf sich […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens, Titelseite

Geschichte der barocken Architektur im Nordosten und in Minas Gerais

Die Barockarchitektur ist ein wichtiger Teil der abendländischen Geschichte und weist einzigartige Merkmale auf, die die Urbanisierung Europas prägten und auch in Brasilien zu finden sind. Die ersten Anzeichen barocker Architektur finden sich in Werken des frühen 16. Jahrhunderts, aber erst gegen Ende dieses Zeitraums gewann der Barock an Kraft, […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Geschichte, Biographie und Gemälde von Frans Post in Niederländisch-Brasilien

Das Bild Brasiliens in Europa im 17. Ab dem 16. Jahrhundert begannen die Eroberer, Südamerika nicht nur durch Worte, sondern auch durch Bilder zu interpretieren. Dieser Prozess der visuellen Repräsentation gewann mit der niederländischen Invasion im Nordosten Brasiliens zwischen 1630 und 1654 an Dynamik, als europäische Künstler mit solider technischer […]

Recife

Geschichte und Architektur des Palácio do Campo das Princesas, Recife

Der Palast Campo das Princesas, Regierungssitz des Bundesstaates Pernambuco, wurde 1841 ursprünglich im neoklassizistischen Stil erbaut. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude jedoch mehrfach umgebaut und erweitert und enthält Elemente, die für den architektonischen Eklektizismus charakteristisch sind. Der Neoklassizismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die in der Mitte […]

Kultur, Geschichte und Religion im Nordosten Brasiliens

Franziskaner in Brasilien: Städtebauliches, architektonisches und künstlerisches Erbe

Die Präsenz der Franziskaner in Brasilien lässt sich bis zur Entdeckungszeit zurückverfolgen, als Bruder Heinrich von Coimbra, ein Mitglied der Cabral-Expedition, am 22. April 1500 kurz nach seiner Ankunft in der Bucht von Porto Seguro im Süden des heutigen Bundesstaates Bahia die erste Messe feierte. Doch erst im letzten Viertel […]

João Pessoa

Kulturzentrum São Francisco: Ein architektonisches Juwel

Das Kulturzentrum São Francisco liegt im historischen Zentrum von João Pessoa, Paraíba, und ist eines der wichtigsten historischen und kulturellen Wahrzeichen der Stadt. Der architektonische Komplex ist ein bedeutendes Beispiel der Barockkunst in Brasilien und umfasst die Kirche São Francisco und das Kloster Santo Antônio. Details zum Kulturzentrum São Francisco […]

Olinda

Riesenpuppen beim Karneval: Geschichte und Bedeutung

Der Karneval von Olinda in Pernambuco ist ein wichtiges kulturelles Ereignis in der brasilianischen Szene, das durch den Rhythmus des Frevo, volkstümliche Ausdrücke und die Anwesenheit von Riesenpuppen gekennzeichnet ist. Die Riesenpuppen wurden 1932 mit dem Mitternachtsmann eingeführt. Diese visuellen Papiermaché-Elemente sind zu Ikonen der lokalen kulturellen Identität geworden und […]

Olinda

Gnadenkirche und Priesterseminar von Olinda entdecken

Die Stadt Olinda im Bundesstaat Pernambuco beherbergt eines der bedeutendsten Zeugnisse der Religions- und Bildungsgeschichte des kolonialen Brasiliens: die Kirche Nossa Senhora da Graça und das Priesterseminar von Olinda. Dieser religiöse Komplex stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist von großer historischer Bedeutung, da es das erste Kolleg der Gesellschaft […]

Olinda

Kloster São Bento de Olinda: Ein historisches Erbe

Kloster São Bento de Olinda: Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung Das Kloster São Bento de Olinda im Bundesstaat Pernambuco ist eines der bedeutendsten Denkmäler des historischen, religiösen und künstlerischen Erbes des kolonialen Brasiliens. Das Kloster wurde im Rahmen der benediktinischen Expansion auf portugiesisch-amerikanischem Gebiet gegründet und spielte eine wichtige Rolle […]

Olinda

Kathedrale von Olinda: Historische Sehenswürdigkeit

Kathedrale von Olinda: Geschichte und Architektur Die Kathedrale von Olinda, auch bekannt als Kirche des Heiligen Erlösers der Welt, befindet sich im historischen Zentrum von Olinda und nimmt eine herausragende Stellung im Stadtbild ein. Die Kirche ist nicht nur das erste religiöse Gebäude, das die Portugiesen nach ihrer Ankunft in […]

Olinda

Franziskanerkloster von Olinda: Eine historische Entdeckung

Obwohl die Franziskaner schon seit den ersten portugiesischen Expeditionen in Brasilien präsent waren, ließen sie sich erst einige Jahrzehnte später dauerhaft nieder. In dieser Hinsicht gilt das Franziskanerkloster von Olinda als die älteste Niederlassung der Jünger des Heiligen Franziskus auf brasilianischem Boden, als die Wiege des Ordens in Brasilien. Das […]

Chapada Diamantina: Kultur und Natur vereint erleben

Die wichtigsten Städte und Dörfer der Chapada Diamantina

Die Chapada Diamantina, eine Region im Herzen Bahias, beherbergt einen 152.000 Hektar großen Nationalpark mit Hunderten von Wasserfällen, archäologischen Stätten und einer beeindruckenden Geologie. Die landschaftliche Schönheit des Nationalparks Chapada Diamantina begeistert Einheimische und Touristen gleichermaßen – ein Gebiet mit gewaltigen geologischen Formationen und einer unglaublichen Artenvielfalt. Der Reichtum an […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Jadestein – Eigenschaften, Farbe, Klassifizierung und Schliff

Jade ist ein Mineral, das seit prähistorischen Zeiten verwendet und wegen seiner Härte für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen geschätzt wurde. In China wurden daraus religiöse Figuren und Symbole für den Götterkult hergestellt. Im präkolumbischen Mittelamerika war Jade wertvoller als Gold. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Jade hervorragend für […]

Historische Karten Brasiliens

Historische Karten zur territorialen Entwicklung Brasiliens

Die territoriale Entstehung Brasiliens: Vom kontinentalen Archipel zur nationalen Einheit Historische Karten und die Entstehung Brasiliens Historische Karten zeigen die Entwicklung und territoriale Ausdehnung Brasiliens und der westlichen Hemisphäre von der Entdeckung bis zur Unabhängigkeit. Erfahren Sie mehr über die historischen Fakten, die zur Entwicklung Brasiliens aus einem kontinentalen Archipel […]

Historische Karten Brasiliens

Kupferstich von Vila de Olinda 1671 – Historischer Kupferstich

Kupferstich der Stadt Olinda, 1671 Diese prachtvollen Ansichten zeigen den holländischen Angriff auf die portugiesische Stadt Olinda im Jahr 1630. Jahrhunderts hatten Portugal und die Niederlande ein Handelsabkommen geschlossen, demzufolge die portugiesischen Kolonien in der Neuen Welt Zucker produzierten, den die Niederländer über ihr engmaschiges Handelsnetz in ganz Europa vertrieben. […]

Historische Karten Brasiliens

1679 Karte von Recife – Historische Karte

Karte von Recife von 1679 Eine seltene Luftbildkarte der Stadt Recife und ihrer Umgebung, auf der die holländischen Befestigungsanlagen eingezeichnet sind. Obwohl die Niederländer ursprünglich von den Portugiesen gegründet worden waren, beschlossen sie, mehrere Städte in Pernambuco zu erobern, da dort Zuckerrohr angebaut wurde. Von 1630 bis 1654 kontrollierten die […]

Historische Karten Brasiliens

1628 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte

Karte der westlichen Hemisphäre von 1628 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]

Historische Karten Brasiliens

1628 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte

Karte der westlichen Hemisphäre von 1628 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Es gibt 4 grundlegende Klassifizierungen für Diamanten: Gewicht, Farbe, Reinheit und Schliff

Bevor wir herausfinden, wie man einen echten Diamanten erkennt, sollten wir etwas mehr über diesen besonderen Stein erfahren. Das Wort Diamant stammt aus dem Griechischen und bedeutet „adamas“, was „unzerstörbar“ bedeutet. Seine ersten Formen entstanden vor mehr als 2,5 Milliarden Jahren. Er ist einer der bekanntesten und begehrtesten Edelsteine der […]

Historische Karten Brasiliens

1609 Karte der westlichen Hemisphäre – Historische Karte

Karte der westlichen Hemisphäre von 1609 Die Amerikakarte von Jodocus Hondius ist eines der kunstvollsten Beispiele niederländischer Kartographie. Die Illustrationen, darunter Seeungeheuer, einheimische Vögel, Kanus und Segelschiffe, stammen aus den Großen Reisen von De Bry. Besonders bemerkenswert ist die Szene, in der die Eingeborenen ein berauschendes Getränk aus Maniokwurzeln zubereiten, […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Der Malachit ist ein einzigartiger Edelstein – Eigenschaften

Dank seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit ist der Malachit ein bei Schmuckdesignern sehr beliebter Edelstein. Seine unregelmäßigen Streifen und Ringe in verschiedenen Grüntönen verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und eine unglaubliche Vielseitigkeit bei der Verwendung in Schmuck und Modeschmuck. Da es sich um einen leicht zu findenden Edelstein handelt, kann […]

Edelsteine: Arten und Eigenschaften im Detail

Die Identifizierung eines Edelsteins oder eines Schmuckstücks ist eine schwierige Aufgabe

Die große Vielfalt der Edelsteine in der Natur ist ein göttliches Geschenk an uns. Ihre Farben und kristallinen Strukturen verzaubern uns seit Jahrtausenden. Und wir Goldschmiede geben ihnen Formen und Facetten, die ihre Brillanz und ihren Wert steigern, wenn sie kreativ in ein Schmuckstück eingearbeitet werden. Obwohl Edelsteine eine Quelle […]

Historische Karten Brasiliens

Mapa do Brasil dividido em catorze capitKarte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Hauptländereien ab 1657anias hereditárias a partir de 1657

Karte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Kapitäne ab 1657 „Le Bresil, dont la Coste est Possedee par les Portugais, et Divisee en Quatorze Capitaineries…“, Sanson, Nicolas Karte von Brasilien, aufgeteilt in vierzehn erbliche Kapitäne, von 1657 – Dies ist eine verkleinerte Version der wichtigen Karte von Sanson, die die […]